Ich würde so eine Hütte kaufen und vorher einen Experten durchhetzen, vor Allem einen Elektro-Experten.
Wenn der sagt: " Um Gottes Willen" dann lass ich es, oder aber er nickt ab und gut ist.
Es beginnt schon mit den vorhandenen Sicherheitskästen,
(der Aufbau der Kästen verleitet die th. Elektriker dazu,
die ankommende Hauptstromleitung in einen gemeinsamen Kabelwust von den abgehenden Unterstromkreisen,
die von den Sicherungen zu den Verbrauchern (lampen usw) gehen,
--- in gemeinsame Wandrohre zu legen---
damit ist die Gefahr bei einem Kabelbrand den Hauptschalter zu "brücken", ständig gegeben.
Der zweite Fehler,
ein Ausländer kauft ein fertiges Haus, und denkt, er kann nun einfach die Verbraucher kaufen und anschliessen, wie er lustig ist;
- im Schlafzimmer eine Aircon,, in der Küche Microwelle Backofen und sehr grosser Kühlschrank,
dann der grosse LCD TV mit Soundsystem,
mit einem Wort,
der Mann ist mit seinem Kopf noch in Europa,
und sollte sich auf seinem Dachboden die vorhandenen Kabelwege ansehen,
und danach entscheiden, was überhaupt noch geht und machbar ist.
Nach Monaten von Problemen dann der Entschluss, neuer Sicherungskasten, 3 Phasen,
und einen der Länglich ist,
und jetzt kommt der Hammer,
- es wird vom th. Elektriker verlangt, das ankommende Hauptstromkabel,
1) in isolierten gelben Kunstoffpipes zum Punkt über dem Sicherungskasten führen,
aber dann ...
verschwinden sie in einem eigenen Kabelkanal, der Aufputz zusätzlich angelegt wurde,
und wo kein anderes der anderen kabel lang läuft, sondern ausschliesslich der Hauptstrom,
der zum Hauptschalter geht.
2) nun sind genug Unterstromkreise angelegt, aber das Wichtigste,
nie wieder eine Einbauküche, wenn man in der Wand nicht ein paar dicke Kabelpipes liegen hat,
wo man bei Bedarf schonmal neue Adern einziehen kann.
Das bedeutet aber, dass man unten, jenseits der Wandfliesen, einen Revisionsschacht hat,
wo man bei Problemen vernünftig arbeiten kann.
Revisionsklappen muss man aber aus D A CH importieren.
3) möglichst viele FI/RCBOs, weil dann nämlich das wilde Umherverkabeln nicht mehr geht,
ein N Leiter ist nur für 1 Stromkreis in Betrieb, nicht noch aus Notreparatur ersetzt er ein defektes N Kabel eines anderen Stromkreises,
in diesem Umherverkabeln liegt das Problem.
4) niemanden mehr Zugang zum Dachboden geben, dem man nicht 100% vertraut,
man braucht keine getranten Kupferdiebe, die sich wertvolle Kabel rausschneiden,
und "gefälschte Kabel" verlegen,
also Kabel, wo der mm2 Querschnitt, der drauf steht, nicht sein kann, - die 20 meter Rolle ist viel zu leicht.