P
Peter-Horst
Gast
Hallo Leute,
habe gerade so eine Nummer in mein Handy gefunden, aber zum Glück erst mal im Web geschaut und folgendes gefunden.
Verbraucherschützer warnen erneut vor Handy-Trick-Betrug
Mainz (dpa/gms) - Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger Handy-Besitzer
zu teuren und nutzlosen Telefonaten zu verleiten. Darauf macht die
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz aufmerksam. Bei diesem Trick erhalten
Handy-Besitzer einen Anruf, den sie wegen der kurzen Dauer nicht entgegen nehmen
können.
Auf dem Display des Handys erscheint dann legentlich der Hinweis "Anruf in
Abwesenheit" sowie eine Telefonnummer mit der Vorwahl 01377. Den Experten
zufolge handelt es sich dabei um eine so genannte T-VoteCall-Nummer, die
normalerweise von TV-Sendern für Gewinnspiele und Abstimmungen verwendet wird. In dem
von der Verbraucherzentrale geschildertem Fall, hört man jedoch meist nichts
als Rauschen oder aber eine sinnlose Bandansage.
Die Kosten für den geprellten betragen 1 Euro pro Anruf. Die
Verbraucherzentrale rät, diese und andere unbekannte Telefonnummern nicht zurückzurufen.
Bereits geschädigten Verbrauchern werde eine Strafanzeige empfohlen.
habe gerade so eine Nummer in mein Handy gefunden, aber zum Glück erst mal im Web geschaut und folgendes gefunden.
Verbraucherschützer warnen erneut vor Handy-Trick-Betrug
Mainz (dpa/gms) - Mit einer neuen Masche versuchen Betrüger Handy-Besitzer
zu teuren und nutzlosen Telefonaten zu verleiten. Darauf macht die
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Mainz aufmerksam. Bei diesem Trick erhalten
Handy-Besitzer einen Anruf, den sie wegen der kurzen Dauer nicht entgegen nehmen
können.
Auf dem Display des Handys erscheint dann legentlich der Hinweis "Anruf in
Abwesenheit" sowie eine Telefonnummer mit der Vorwahl 01377. Den Experten
zufolge handelt es sich dabei um eine so genannte T-VoteCall-Nummer, die
normalerweise von TV-Sendern für Gewinnspiele und Abstimmungen verwendet wird. In dem
von der Verbraucherzentrale geschildertem Fall, hört man jedoch meist nichts
als Rauschen oder aber eine sinnlose Bandansage.
Die Kosten für den geprellten betragen 1 Euro pro Anruf. Die
Verbraucherzentrale rät, diese und andere unbekannte Telefonnummern nicht zurückzurufen.
Bereits geschädigten Verbrauchern werde eine Strafanzeige empfohlen.