B
bama100
Senior Member
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.01.2005
- Beiträge
- 150
- Reaktion erhalten
- 0
Hallo,
ich habe jetzt folgende übersetzte und legalisierte Papiere von der thailändischen Botschaft erhalten, um das Ehefähigkeitszeugnis beim örtlichen Standesamt zu beantragen.
1.Antrag zum Familienregister
2.Geburts-/Geburtsortsbescheinigung(da keine Geburtsurkunde
vorhanden ist)
3.Familienstandbescheinigung
4.Hausregisterauszug
5.Namensänderungsbescheinigung
Wir heiraten am 06.12.06 in BKK. Jetzt habe ich jedoch festgestellt, daß zum Zeitpunkt der Heirat, die legalisierten Papiere dann etwas Älter als 6 Monate sind. Jedoch nur einen Tag bis maximal 3 Wochen älter. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, die Familienstands- bescheinigung bzw. vielleicht auch die anderen Papiere dürften bei der Heirat nicht älter als 6 Monate sein. Weiss jemand mehr dazu?
Vielen Dank für eure Tips.
Gruß Bernhard
ich habe jetzt folgende übersetzte und legalisierte Papiere von der thailändischen Botschaft erhalten, um das Ehefähigkeitszeugnis beim örtlichen Standesamt zu beantragen.
1.Antrag zum Familienregister
2.Geburts-/Geburtsortsbescheinigung(da keine Geburtsurkunde
vorhanden ist)
3.Familienstandbescheinigung
4.Hausregisterauszug
5.Namensänderungsbescheinigung
Wir heiraten am 06.12.06 in BKK. Jetzt habe ich jedoch festgestellt, daß zum Zeitpunkt der Heirat, die legalisierten Papiere dann etwas Älter als 6 Monate sind. Jedoch nur einen Tag bis maximal 3 Wochen älter. Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, die Familienstands- bescheinigung bzw. vielleicht auch die anderen Papiere dürften bei der Heirat nicht älter als 6 Monate sein. Weiss jemand mehr dazu?
Vielen Dank für eure Tips.
Gruß Bernhard