
clavigo
Senior Member
Loso, ich glaube diese Kurve zeigt nur den generellen Trend ohne Rücksicht auf zwischenzeitliche Abweichungen. Aber noch etwas genauer (Zahlen von C. Baker/Pasuk Phongpaichit): 1994 lag die durchschnittliche Haushaltsverschuldung bei ThB 31.079, 2002 bei ThB 84.063 (im Prinzip durch die Asienkrise 1987 ff. leicht zu erklären) um dann Ende 2003 auf ThB 130.881 anzusteigen- also gerade zu dem Zeitpunkt als eigentlich Thaksins diverse Programme zum Tragen kommen sollten.
Offensichtlich wurden diese Programme dann aber nicht zur Schuldentilgung oder für "produktive" Ausgaben verwendet sondern zum Konsum- und so weiter bis heute....
Und was Yingluck's Reissubventionen-Programm angeht, ist es unsinnig zu behaupten das politische Proteste zum Scheitern deselben führte. Die Warnungen dagegen fingen schon Anfang 2012 an und zwar von der Weltbank, dem IMF, dem FAO der UNO, und allen Wirtschaftsjournalen wie The Economist, Reuters, WSJ, Bloomberg, etc. Kann man googlen...
Offensichtlich wurden diese Programme dann aber nicht zur Schuldentilgung oder für "produktive" Ausgaben verwendet sondern zum Konsum- und so weiter bis heute....
Und was Yingluck's Reissubventionen-Programm angeht, ist es unsinnig zu behaupten das politische Proteste zum Scheitern deselben führte. Die Warnungen dagegen fingen schon Anfang 2012 an und zwar von der Weltbank, dem IMF, dem FAO der UNO, und allen Wirtschaftsjournalen wie The Economist, Reuters, WSJ, Bloomberg, etc. Kann man googlen...