www.thailaendisch.de

Glosse: Verkehrsinfarkt in BKK

Diskutiere Glosse: Verkehrsinfarkt in BKK im Literarisches Forum im Bereich Thailand Forum; Eigentlich sollte das Teil 6 der Jinjok Geschichten werden. Aber irgendwie ist das Ganze nicht über eine Glosse über den Verkehrsmoloch BKK...
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Eigentlich sollte das Teil 6 der Jinjok Geschichten werden. Aber irgendwie ist das Ganze nicht über eine Glosse über den Verkehrsmoloch BKK hinausgekommen. Ich versuch mich morgen Nacht noch mal am Teil 6.

Nun erwachte doch noch auf die letzten 3 Tage im mir die Neugier, wenigstens ein paar der touristischen Highlights BKKs zu erleben. Bis dahin war ich nur abseits der Reiseführer-empfohlenen Pfade gewesen und nahm mich als einziger Farrang entsprechend seltsam unter den Thais aus. Da der Verkehr in BKK tödlich chaotisch ist, machten wir uns gegen 9 Uhr auf zur Bushaltestelle, von wo wir mit einem AC Inbound fuhren.

Der Bus war voll und alle starrten mich an, bis wir das Ziel Sanam Luang nach 90 Minuten erreichten, stieg auch kein weiterer Farrang ein. Der Bus quälte sich durch die verstopften Straßen und ich fragte mich, wann denn der Grund für den Stau endlich sichtbar würde. Natürlich gab es keinen Stau und erst recht keinen Grund dafür. Es war halt der alltägliche Wahnsinn des Bangkoker Straßenverkehrs.

In Bangkok hat man alles versucht, um dem Straßenverkehr irgendwie Herr zu werden. Alles hat man versucht, alles bis auf ein mordernens ÖPNV-System. Es gibt zwar mehr als 200 Buslinien und 1000e Taxis, aber die stehen ja auch nur mit allen anderen im Dauerstau. Man schüttete die meisten Khlongs zu, was sich regelmäßig mit z.T. tagelangen Überswemmungen rächt. Man baute niveaufreie Kreuzungen, und Elevated Expressways.

Sogar eine 2. Fahrbahn hat man da jetzt z.T. noch obendrauf gestapelt, so daß sich stellenweise auf 3 Fahrbahnebenen übereiannder der Verkehr stauen kann. Viel später fand ich erst heraus, warum es um alle großen Kreuzungen herum kilometerlange Warteschlangen gibt.

Die Ampelphasen sind zum Teil 10 Minuten lang. Für die Verkehrsströme an sich macht das keinen Unterschied. Egal welche Richtung freigegeben ist, der Fahrzeugstrom sprudelt unablässig, bis er durch Rot nach und nach zum Stillstand kommt. Also nicht wie bei uns Rot heißt Halt!, nein das heißt hier eher Achtung und ist eine Art zeitabhängige Warnung, die je länger bestehend immer ernster genommen wird.

Die Fußgängerampeln sind soweit überhaupt vorhanden nur schmückendes Beiwerk, damit die Laternenpfähle von der Seite nicht so kahl aussehen. Die können also durchaus Grün zeigen während die kreuzende Hauptverkehrsrichting ebenfalls Grün hat. Also Ampelmännchen sind der sichere Tod des weitgereisten Touristen.

Wenn er nicht schon vorher nach der falschen Seite schauend auf einem Zebrastreifen vom Linksverkehr geplättet wurde. Die Zebrastreifen haben in Thailand auch nicht die gleiche Funktion wie bei uns. Ich glaube mit denen will man die Stellen an denen Fußgänger überfahren werden bündeln, damit es nicht überall und zufällig passiert. Landesweit werden aber immer mehr Fußgängerbrücken gebaut, wohl auch in dem Kontext, daß für Fußgängerampelphasen kein Platz mehr im immer seltener fließenden Verkehr ist.

Erst wenn der Verkehr ganz zum Erliegen gekommen ist, kann man sich wieder gefahrlos zwischen die Fahrzeugkolonnen einen Weg zur anderen Straßenseite suchen. Ein weiterer Trugschluß! Selbst wenn alles Stoßstange an Stoßstange steht, schießen immer noch die Kamikaze-Mopedfahrer, und das sind fast alle die 2 Räder haben, zwischen den Kolonnen durch. Kein Deutscher würde das vermuten, aber ausreichend Platz ist immer dann dafür gegeben, wenn der Lenker gerade so zwischen zwei anderen Fahrzeugen hindurch paßt.

Meist wird auch noch Slalom gefahren, sodaß ein prüfender Blick an einer Kolonne entlang noch keine Sicherheit bietet, da hinter jedem Bus plötzlich ein frisiertes Mofa hervorgeschossen kommen kann. Am ungefährlichsten sind noch die Mopeds mit 3....4 Fahrgästen, die sind nicht mehr so spritzig im Antritt, haben dafür aber weniger Zielgenauigkeit beim Slalom. Kaum zu fassen, aber die STVO hat sogar Regeln für diese Balancefahrten im Kreuzungsstau. Ich glaube im Einmündingsbereich dürfen in den beiden linken Spuren (oder Linksabbiegerspuren) keine Mopeds aufrücken.

Letztlich hat aber diese Praxis zur Folge, das an jeder Ampel also nach max. 10 minütiger Wartezeit alle Mopedfahrer Asiens in der ersten Reihe versammelt sind und nachdem es Grün wurde und sich noch die letzten mutigen Rotfahrer der Querstraße von der Intersection schleichen, legen die Mopedfahrer also einen speedwaymäßgien Kickstart hin. Dann sieht man wer seine 50...70 cm³ am besten frisiert hat.

Es ist wie ein Fliegenschwarm, der sich über die 4...6 Spurige Richtungsfahrbahn der Kreuzung ergießt, wenn hunderte Mopeds gleichzeitig starten. Die in Reihe 3 und 4 stehende PKW/BUS-Kolonnen kommen da nur schleichend vom Fleck. LKWs sind verglichen mit D in der Stadt eher selten.

Die Busse sind auch noch ein Kapitel für sich. Es gibt 4 Arten von Stadtbussen. Aircon-Busse, normale Busse, Micro-Busse (kleine Aircons mit weniger Stops) und Mini-Busse (alte Mercedes-Seelenverkäufer die meist mit offenen Türen fahren). Bei Non-Airbussen sind sowieso immer alle Fenster auf damit wenigstens die Hälfte überlebt, wenn in der Rushhour nicht mal mehr ein Stehplatz frei ist. Die Dinger sehen dann immer wie ein Riesen-Manta aus, in jedem Fenster ein Ellenbogen der von fahrtwind gekühlt wird.

Aber wenn der Bus mal wirklich zu voll ist, hilft oft auch eine kleine Vollbremsung und ganz hinten können noch 10 Leute einsteigen. Allen Bussen gemeinsam sind die KassiererInnen, die in einer 50 cm langen aufklappbaren Blechkassettenrolle die Münzen einsammeln und darin die Fahrscheinrollen aufbewahren. Wenn mit einem Schein bezahlt wird, wird dieser durch aufklappen und einklemmen mit der Rolle gefaltet und um den Zeigefinger gewickelt. Die Scheine werden immer regelmäßig beim Fahrer abgeliefert.

Der Fahrschein den man dann erhält, wird an den Seiten durch Zuklappen der Kassenrolle eingerissen, was einen Kode für Linie, Tag usw. darstellt. Beim Durchstreifen des Busses nach neuen Zugestiegenen, wird die Rolle als Rassel eingesetzt. Erstaunlich ist, wie die Kassierer auch noch in der Rushhour keinen vergessen abzukassieren.

Da geht es bei der letzten Errungenschaft von Bangkoks Verkehrsinfarkt, dem Skytrain etwas anders zu. Etwa in Höhe der 4. Etage sind auf gigantischen Betonstelzen die Dopplegleise für die S-Bahn von Siemens aufgehängt. Im 10 Minuten Takt verkehren hier ferngesteuerten, sauberen und ultrakühlen blau-weiß-roten Lindwürmer hoch über dem in der staubig-stickigen Gluthitze der Stadt geronnenem Straßenverkehr.

Die Bahnhöfe dienen auch gleichzeitig als Fußgängerbrücken, eine willkommene Gelegenheit dem sicheren Fußgängertod auf dem Weg zur anderen Straßenseite zu entgehen. Auf der untersten Plattform sind die Fahrscheinverkäufer-Häuschen untergebracht. Würde ein Farrang wieder denken. Nein! Natürlich hat Siemens auch ein ordentlichen Fahrschein-Automatensystem mitgeliefert. In den Häuschen sitzen jetzt nicht etwa Leute die Fahrscheine verkaufen. Nein, Fahrscheine bekommt man nur am Automaten, im Häuserl sitzen Geldwechsler, die einem das passende Kleingeld für den Fahrschein wechseln.

Darüber ist eine Zwischenplattform, über deren Sinn ich mir noch nicht klar werden konnte und oben vom Bahnsteig hat man oft schon den schönsten Blick über die verstopften Straßen, in die Dachgeschosse der normalhohen Häuser oder in die mittleren Parkdecks, die sich bei den Skyskrapern oft bis zur 10...15. Etage ziehen. Auf den Bahnsteigen sind eigenartigen Muster im Boden eingelassen, die einen sich öffnenden Winkel von der Bahnsteigkante her symbolisiert.

Dabei hat diese Figur genau die breite einer Waggontür und tatsächlich hält der Skytrain meist so, daß man in der Markierung stehend, eine sich öffnende Tür vor sich hat. Aber wenn so eine Zug zum stehen gekommen ist, würde man spätestens beim vollständigen Stillstand das Öffnen der Türen erwarten. Als BKK-Neuling beginnt man dann nach einigen Sekunden den Türöffner zu suchen und hastet panisch zur nächsten Tür, die sich dann vielleicht gerade erst öffnet.

Der Zweck dieser Meditationsmomente zwischen Ankunft des Zuges und dem stark verzögertem Öffen der Türen hats sich mir bisher ebenfalls noch nicht erschlossen. Dafür öffenen sich dann alle Türen silmultan, egal ob einer oder 1000 Leute aus dem Zug hervorquellen. Dabei umfängt den Wartenden draußen dann auch die eisige Kühle dieses westlichen Wunderwerkes inmitten der tropischen Schwühle der Millionenstadt.

Jedenfalls kommt man so konkurrenzlos schnell vom alten Northern Busterminal Mo Chit zum Siam Square, zur Sukhumvit Road oder Saphan Taksin. So unvollständig wie sich die Aufzählung der Lokalitäten im Vergleich zum Stadtplan von BKK ausnimmt, so unpraktisch ist´s auch komzipiert worden. Es ist eine Insellösung.

Gewünschte Verlängerungen scheitern jetzt an der Betiebssoftware, die nicht viel mehr automatische Züge managen könnte. Die konkurrierenden Systeme im Aufbau sind die U-Bahn, die nächstes Jahr auf einer Rumpfstrecke in Betieb gehen soll und eine andere S-Bahn, die vom Don Muang Aiport auf Stelzen zum Hauptbahnhof gehen soll. Alle 3 Systeme sind nicht koordiniert, d.h. es gibt auch keine Umsteigebahnhöfe. 3 Insellösungen.

Eingedenk dessen, daß weit im Osten auf der grünen Wiese vor den Toren der Hauptstadt der neue Internationale Großflughafen gebaut wird, der schon bald Don Muang als Drehkreuz Südostasiens ablösen soll, so der Anspruch, um Singapore und Hongkong wieder den Rang abzufliegen, eingedenk dessen wird wohl die Bedeutung Don Muang auf den nationalen Verkehr und innerasiatische Verbindungen reduziert werden. Damit hätte man nach jahrzehntelangen Planungspannen nun endlich den falschen Airport an eine Schnellbahntrasse angeschlossen. Aber vielleicht bleiben die deutschen Flugverbindungen dorthin ja erhalten.
 
G

Gerd

Gast
Einfach Klasse !

Dieser Beitrag hat Stil, ist absolut zutreffend und dazu noch mit viel Witz und Ironie angereichert.

Trotzdem muss ich jeden Morgen und Abend durch diesen " Wahsinn " durch, viele Thais haben teilweise 2 Stunden und mehr fuer eine Stecke zu ihrer Arbeit.
Da regt man sich in Deutschland auf, wenn man mal 3 Minuten an einer roten Ampel steht.

Alles Gute,

Gerd
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo Gerd,

Ein neues virtuelles Gesicht!  Hast Du eine Geschichte?
Herzlich Willkommen im Nittaya Forum.
Viel Spaß

[hr:a3f52acdbf]

Wenigstens einer hat´s gelesen.
Ich hoffe das war nicht ironisch gemeint .
:-D
Meine Freundin hatte früher in BKK in Wechselschicht gearbeitet. Nach der Frühschicht war sie zur selben Zeit zu Hause, als wenn sie erst noch bis nach abklingen der Rush Hour durch die Depertment Stores zog.

Sie las in der Zeit viel, ich habe mich immer gewundert, warum Leute in den Buchläden in der Ecke stehen und ganze Bücher zu lesen schienen. Genau das tat sie auch. Las um die Zeit herum zubekommen. Gratis-Vergnügen.

[hr:a3f52acdbf]
Etwas habe ich vergessen zu erwähnen, das vergißt man auch leicht aus der Entfernung: Die unbeschreiblichen Abgaswolken entlang der Magistralen, die sich vor allem nachmittags und frühen Abend bilden. In den Manta-Bussen sieht man viele Frauen und Kinder, die sich ein Taschentuch oder kleine Riechampullen mit ätherischen Ölen vor die Nasen halten. Beides Smog und Verkehr sind Gründe warum sie gerne ins Ruhrgebiet kam, beides kommt ihr hier dagegen wie Landleben vor.
:lol:

Mit Gruß vom Jinjok
 
G

Gerd

Gast
Hi,

nein war nicht ironisch gemeint mein mailing.,Weiss von mir selber, dass ich in den ersten Wochen mich in dem Chaos eigentlich nur staendig verfahren habe und das mit nem Motorrad hier.
Ich war der "Master of U-Turns", wenn Du verstehst, was ich meine.
Aber irgendwie habe ich immer wieder meinen Weg nach Hause gefunden, wenn auch mit Hilfe von Polizisten oder Taxifahrern.

Muss jetzt aber duschen und dann an die Arbeit, ich melde mich wieder.

Tschuess


Gerd
 
C

Crassus

Gast
@Jinjok

COOL !!!

@Gerd

Willkommen !!!!

PS. Und wieder ein Billig-Posting mehr :-0
 
C

Chainat-Bruno

Gast
Steffen

hast das chaos von bangkok gut beschrieben. doch muss ich ehrlich sagen, dass ich bkk nicht kenne, oder zumindest fast nicht. ich umfahre immer so gut wie möglich diese stadt. wenn ich mal in diese stadt musst, dann immer nur widerwillig und danach hatte ich meisstens den scheisser, bin mir halt diese grossstädte nicht so gewohnt. schon luzern ist für mich fast zu gross.
das schlimme an bkk ist doch, dass es auch nachts um 01:00 noch zu staus kommen kann an gewissen orten. im Juni 1997 musste ich unbedingt nach bkk rein wegen besuch der botschaft. bin um 22:00 Uhr in chainat abgefahren um dann in der sukumvit soi 19 zu übernachten (hotelname vergessen). von der ausfahrt der schnellstrasse bis zur soi 19 brauchte ich 60minuten, und dies in der nacht-- mir kommt heute noch das kleine kotzen, wenn ich an diese stadt denke.

bruno

der es hasst in bkk zu sein, doch in der schweiz sehnsucht danach hat    hmmmmmmm
 
K

KlausPith

Gast
Jahrelang konnte ich mir nicht vorstellen länger als 2Tage in Bangkok zu bleiben. Ich habe diese Stadt gemieden wie die Pest.
Seit drei Jahren bin ich nun jedes Jahr mehrere Wochen oder auch Monate dort. Ich kann es nicht genau erklären. Es hat sich eine Art Haßliebe entwickelt zu dieser Stadt.
Viele Bekannte und Freunde leben und arbeiten dort. Alle fahren am Wochenende meistens aufs Land oder ans Meer, sind aber immer wieder froh wenn sie nach Bangkok zurückkommen.
Irgendetwas hat diese Stadt.
Das größte Erlebnis, besser gesagt Albtraum ist, wenn ich mit meinem Freund hinten auf seinem Motorrad durch Bangkok fahre.
Wenn wir an unserem Ziel angekommen sind oder wieder nach Hause kommen, bin ich jedesmal schweißgebadet und meine Freundin dankt Buddha daß er mich beschützt hat.
Klaus
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@ Gerd
Duschen ist keine Ausrede in TH, das muß man ständig.
Master of the U-Turn ist verständlich
:lol:
Ich könnte mir nicht vorstellen, selbst mit einem PKW dort zu fahren.
Was führte Dich denn nach BKK?

@ Crassus
Allein die Einstellung zählt!
Gut,daß Du noch hier vorbeischaust.

@ Bruno
Ja, das habe ich über BKK vorher auch alles gelesen. Aber meine Freundin wohnt nun mal seit Jahren wieder bei den Eltern in BKK und da führte eben kein Weg an der Stadt vorbei. Keine andere Wahl. Und ich schätze die Einkaufsmöglichkeiten. Wenn man in einen Stau reinkommt, kann seine Thai-Mentalität trainieren. Ich glaube, Du bist nicht gut im Jai jen-jen. Stimmst?
;-D

@ KlausPith
Man kann in einer Ecke von Bangkok auch ganz gut zurechtkommen, solange man nicht ständig große Entfernungen zurücklegen muß. Es gibt viele unterschiedliche Districts, wie kleine Städte in der Stadt. Und in sehr vielen trifft man nicht mal Touristen. Ich mag Bangkok auch!

Mit Gruß vom Jinjok
 
G

Gerd

Gast
Hi,

was mache ich wohl in BKK?
Natuerlich arbeiten und leben, also was ganz normales eigentlich.
Zum Verkehschaos: Manchmal muss man nur die richtige Zeit wissen, an welchem Ort man lieber nicht sein sollte. So habe ich die beste Zeit ausgekluegelt, um zu meiner Arbeit zu kommen.Bin aber vor einem Monat umgezogen und die Zeitspanne betraegt zwischen 5-15 Minuten, ganz praktikabel.
Nur hat man dann eine Ausrede weniger fuer die liebe Frau (Thai), wenn´s mal etwas spaeter wird.

Mai mee waela bai mia noi...............

In diesem Sinne,

Gerd (Master of U-Turns)(der Name gefaellt mir immer besser!)
 
R

ReneThai

Gast
Jinjok

Wenn ich das lese fühle ich mich wieder wie Zuhause. Trotz Gestank Lärm Stau und was immer man über Krung Thep berichten kann, ich finde diese Stadt faszinierend. Dazu muss ich erklären dass meine Frau hier geboren und aufgewachsen ist. Irgendo in Ding Däng. Sie hat aber keine Familie mehr hier. Trotzdem sind wir bei jedem Thailand aufenthalt etwa 10 Tage hier. meistens wohnen wir im Asia Hotel. Da hast du den Sky Train vor der Haustüre. Im Juli war ich da und habe gesehen dass jetzt im 3 Stock ? direkt eine Verbindung in die Station gebaut wird. Das braucht nur ein Loch in der Hotelwand einen neuen Portier und eine etwa 3-4 Meter lange Brücke. Das Erspart dann die unsäglichen Treppenklettereien. Ich hoffe diese nützliche Abkürzung nächstes mal verwenden zu können. Wenn wir mal nicht Skytrain fahren versuche ich immer ein Bus ohne Aircon zu erwischen. Mit Stadtplan (Busnummern) und etwas Glück kommen wir immer ans Ziel. Für 3,5 Bath. Aber wie Du gesagt hast bist Du meistens der einzige Falang und die Teenager begaffen dich mehr oder weniger ungeniert wie im Zoo. Einmal war meine Frau für 3 Tage im Krankenhaus irgendwo im Süden an der Ausfallstrasse nach Hua Hin. In Thonburi. Da bin ich mehrmals hin und her gefahren immer mit dem Bus. Ich habe der Billetverkäuferin eine Businesscard des Hospitals gezeigt. Eine Stunde später kam sie angetanzt im übervollen rumpelnden Bus und hat mir angezeigt dass ich hier aussteigen müsse. Ein Wai und ein Sawat dee khrap und Sie strahlte mich an wie der schönste Sonnenschein !!!
Ich liebe Busfahren in Bangkok.

Nur um allen lästerern zuvorzukommen. Ich war das erste mal 1977 in Chieng Mai und in Pattaya. habe also auch andere Teile dises Landes gesehen und zu einer Zeit als Hochhaus in Thailand ein unbekanntes Wort war.

Gruss an alle Thailandfreunde

ReneThai
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo ReneThai,

Genau diese Verbindungsbrücke zum Asia Hotel ist mir im Mai auch aufgefallen und brachte mich auf die Idee dort abzusteigen. Wir haben uns dann aber für das Samran Place in der Soi 12 Petchaburi entschieden, gleich um die Ecke.

Du hast sicher die Entwicklung von BKK selbst auch verfolgen können. Ich glaube die Entwicklung ist ständiger Niedergang und Wiedergeburt. Ganze Straßenblocks verfallen, werden später abgerissen und auf dem riesigen Grundstück schießt dann ein einziger Skyscraper empor. Vorher war in dem Straßenblock regens Leben, kleine etwas schmuddelige Sois, Straßenstände, Foodshops und Boutiquen. Um die Condo-/Büro-Türme ist es trist, leer und shiny. Aber Bangkok ist groß und ich hoffe, die Türme werden die traditionellen Neighbourhoods nicht alle auffressen.

Mit Gruß vom Jinjok
 
K

KlausPith

Gast
Rene,
wie klein die Welt doch ist. Bis vor kurzem hatte wir noch unsere Wohnung direkt neben dem Asia-Hotel. Die Wohnung mussten wir jetzt leider aufgeben, da meine Frau nach Dt. kommt.
Wenn wir in nun in Bangkok sind, wohnen wir auch im Asia.
Vielleicht trifft man sich ja mal.
Ich war auch jedesmal geschafft, nach dem endlosen Treppensteigen zur Skytrain-Station hoch und war dann immer froh wenn endlich die Türen aufgingen und mir die kühle Luft entgegenkam.
Klaus
 
C

Chainat-Bruno

Gast
steffen
jai jen jen ist eine auslegungssache. wenn ich seit 06:00 Uhr morgens in der küche meines restaurantes gestanden bin und dann um 22:00 Uhr abfahre richtung bkk, um nicht morgens in den stau zu geraten, dann bleib mal cool, wenn du um mitternacht trotzdem in einem solchen steckst.

und ich weiss leider nicht genau, wie gross der ort ist, wo du in old germany wohnst, doch bin ich mir eher etwas kleinere nester gewohnt. und wie gesagt, luzern ist mir schon zu gross und diese stadt ist für andere wie ein vorort. mein therapeut sagte mir letzthin bei einer diskussion über grossstadt oder kleines dorf, dass luzern, als er hierher kam, für ihn wie das quartier der stadt sei, wo er früher wohnte.  zum glück haben nicht alle die gleichen vorlieben!!! ich liebe mein nest mit 5000 einwohnern im jangwath chainat.

bruno
 
R

ReneThai

Gast
Hoi KlausPith

Schade für Dich mit Deiner Wohnung. War sie Richtung Petchaburi oder Richtung Khlong ? Aber Frau zuhause ist ein guter Tausch oder ?
Die kühle Luft des Sky Trains: Für mich eher ein Eisschrank. Nach etwa einer Minute friere ich immer und stehe bei jedem Stop bei der Türe um ein wenig die warme stickige schwüle "frische" Luft zu atmen.
Wenn sie dann endlich aufgeht. Wenn der Pieps kommt Kopf schnell wieder rein.
Wir wollen im März, April oder Mai 2002 wieder für 4 Wochen rüber. Haben aber noch nichts geplant. Wir schauen jedoch dass wir wenn immer möglich nicht in der Thaiändischen (Winter) oder Europäischen (Sommer) Reisezeit gehen. Dieses Jahr war wegen Flitterwochen eine Ausnahme angesagt.

ReneThai   
 
K

KlausPith

Gast
Hi (Hoi!?) ReneThai,
war Richtung Klong, Patumwan Place Condo.
Wir fliegen am 28.März bis 27.April. Bleiben dann wohl erstmal 10Tage in Bangkok und gehen dann für einige Tage ins Dorf (zwischen Udon und Sakon Nakhon) feiern unsere Hochzeit nach,incl.Songkran auf dem Dorf (ist immerwieder ein Erlebnis) und anschließend noch einige Tage Hochzeitsreise (muß mir nochwas Schönes einfallen lassen). Ja, und die letzten Tagen dann wieder in meinem geliebten Bangkok.
Gruss
KlausPith
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Bruno,

Thai-Fatalismus läßt alles ertragen, wie hart die Sckicksalsschläge auch sein mögen. Natürlich verstehe ich als Farrang was Du da für Fäuste in der Tasche geballt hast. Ich meinte ja nur so.
:lol:

Hier gibt´s ca. 650.000 die den selben Bürgermeister wie ich haben. Jedoch sind zwischen den einzelnen eigenständigen Städten keine Zwischenräume mehr. Will heißen, auf der einen Straßenseite zeigt das Ortsschild Bochum Ende und gegenüber steht Dortmund Anfang. Aber man denkt ernsthaft über das Gründen der Ruhrstadt nach, eine gigantische Eingemeindung aller großen und kleinen Ruhrgebietsstädte.

Mit Gruß vom Jinjok
 
K

KLAUS

Gast
Hi KlausPith,
wie waere es denn mit einer kleinen Rundtour durch den Norden,
so etwa 6 Tage oder auch 8 bis 9 , wenn Ihr das schoene MAEHONGSON
mitnehmen moechtet, , anschliessend ein kleiner Badeurlaub auf einer schoenen kleinen, noch einigermassen intakten Insel??
Fuer den Norden koennte ich, bzw. meine Frau "zustaendig" sein...:-)
Anfrage per PM gerne moeglich..:-)
Viel Spass bei der weitren Planung...:-)
Gruss Klaus
 
T

Thai

Gast
@KlausPith
und wenn ihr zurück seit kann ich fuer den Reis und sonstiges sorgen.
lol:wink:
Anfrage per PM natürlich möglich

Letzte Änderung: Thai am 10.09.01, 18:51
 
K

KlausPith

Gast
Hi Klaus,Thai
danke für euere Angebote.
Das mit der Rundtour und dem Reis überlege ich mir mal und komme
auf euch zu.
Danke
Gruss KlausPith
 
Thema:

Glosse: Verkehrsinfarkt in BKK

Glosse: Verkehrsinfarkt in BKK - Ähnliche Themen

  • BKK Strassennamen

    BKK Strassennamen: Wundere ich mich schon seit 30 Jahren drueber. Hat jemand einen exakten Link / Wissen / Hintergruende......ich wechsele Heute Mittag wieder von...
  • Nachtzug von BKK nach Chiang Mai

    Nachtzug von BKK nach Chiang Mai: Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Nachtzug gesammelt? Ich plane derzeit von Bangkok nach Chiang Mai zu fahren. Auf den ersten Blick spart...
  • Vergleich Kanzleikosten für Ltd in BKK

    Vergleich Kanzleikosten für Ltd in BKK: Hallo ich habe seit mehr als 5 Jahren eine Ltd. in BKK mit Workpermit. Workpermit und Visa immer für 1 Jahr...angeblich geht das nicht länger...
  • Gibt es noch das BKK Bank Konto

    Gibt es noch das BKK Bank Konto: Bitte nur Leute mit "WISSEN" nicht vermuten, ausdiskuttieren....... :cool2: Es ist eine einfache Sachfrage, da muessen hier nicht lange Debatten...
  • Glosse: buddhistische Domains Deutschlands

    Glosse: buddhistische Domains Deutschlands: Neid ist eine gute Triebkraft und Ironie ein starkes Gewürz. Welche Irrungen es im deutschen WWW in Bezug auf buddhistisch klingende Domänenamen...
  • Glosse: buddhistische Domains Deutschlands - Ähnliche Themen

  • BKK Strassennamen

    BKK Strassennamen: Wundere ich mich schon seit 30 Jahren drueber. Hat jemand einen exakten Link / Wissen / Hintergruende......ich wechsele Heute Mittag wieder von...
  • Nachtzug von BKK nach Chiang Mai

    Nachtzug von BKK nach Chiang Mai: Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Nachtzug gesammelt? Ich plane derzeit von Bangkok nach Chiang Mai zu fahren. Auf den ersten Blick spart...
  • Vergleich Kanzleikosten für Ltd in BKK

    Vergleich Kanzleikosten für Ltd in BKK: Hallo ich habe seit mehr als 5 Jahren eine Ltd. in BKK mit Workpermit. Workpermit und Visa immer für 1 Jahr...angeblich geht das nicht länger...
  • Gibt es noch das BKK Bank Konto

    Gibt es noch das BKK Bank Konto: Bitte nur Leute mit "WISSEN" nicht vermuten, ausdiskuttieren....... :cool2: Es ist eine einfache Sachfrage, da muessen hier nicht lange Debatten...
  • Glosse: buddhistische Domains Deutschlands

    Glosse: buddhistische Domains Deutschlands: Neid ist eine gute Triebkraft und Ironie ein starkes Gewürz. Welche Irrungen es im deutschen WWW in Bezug auf buddhistisch klingende Domänenamen...
  • Oben