Ich habe vor Jahren mal die Tauglichkeitsuntersuchung für den Tauchschein gemacht.
Mir wurde von der Tauchschule einer empfohlen,der selber taucht und bei dem alles ordnungsgemäss gemacht wird.
War natürlich privat zu zahlen. Ich sass keine 5 Minuten in dem voll gepackten wartezimmer und wurde aufgerufen.
War ein sehr geschwätziger Typ und war der Meinung,einem völlig unbekanntem zu erzählen,dass er die Drückeberger mit der AOK Karte da draussen da bis Nachmittags um 4 Sitzen lässt und erstmal die privaten gründlich und zuvorkommend behandelt.
Ich war dann in unmittelbarer zeitlicher Nähe mal wegen was anderem bei ihm. Mit meiner AOK-Karte.
Da durfte ich dann die Bestätigung seiner Patientenpolitik zur Kenntnis nehmen.Ich hab dort alle Zeitschriften zweimal gelesen,auch die Frauenzeitschriften.
Unternehmer,höher ausgebildete Kfz-meister,der dir am reparierten Auto noch irgendwas einrichtet,damit mit der karre auch in drei Wochen sicher wieder kommst.
Und natürlich gibts die mehrheitlichen Ausnahmen.Aber nicht im privaten Praxisbereich.
An der Uniklinik Dresden haben sie mich zweimal zusammengeflickt und einmal in Chemnitz an der Uni.
Das haben die nun wirklich nicht aus witschaftlichen Gründen gemacht.
Sondern nach allen Regeln der Kunst ,sogar mit Fehlereingeständnissen und dann korrekten und teuren Nachbesserungen. Und in Chemnitz an der Uni haben die das sogar gemacht,da war die Versicherungsfrage noch nicht mal geklärt,das stellte sich erst danach raus,dass das die Schweizer Unfallversicherung(SUVA) zu übernehmen hat.
Aber das hatte mit Vorsorgeuntersuchungen nix zu tun.