M
MrLuk
Gast
Ich habe natürlich eine gewisse Vorstellung was Gesichtsverlust bedeutet. Aber das was wir im allgemeinen unter "Gesichtsverlust" verstehen, ist ja nicht unbedingt das Selbe was man in Thailand darunter versteht?
Allerdings habe ich auch seltsame Beispiele gehört und gelesen, die mir auf Anhieb nicht ganz verständlich sind. Und hier meine Frage:
Was sind die Dinge auf die man als Farang besonders achten muß wenn man "das Gesicht wahren" will und was glaube ich beinahe wichtiger ist: wenn man vermeiden will daß ein anderer in Gefahr gerät das Gesicht durch "unser" unangebrachtes Verhalten zu verlieren?
Gleich noch ein paar Fragen: gibt es einen Unterschied zwischen dem was der/die Thai aus der Perspektive des Individum als "Gesichtsverlust" empfindet und dem wie andere es von außen empfinden? Oder gibt es etwa für alle Lebenslagen Verhaltensweisen und Regeln aus denen eine einstimmige Meinung zwischen allen Beteiligten entesteht?
Und wie ist es in der Partnerschaft, bestehen da besondere Regeln (wie ja auch für andere Tabus) oder gelten die selben Regeln wie in der Gesellschaft? Gibt es da etwa eine höhere Tolleranzgrenze, oder muß man in der Partnerschaft noch vorsichtiger sein?
Wie weit kann ein Thai gehen um Gesichtsverlust zu vermeiden?
Am Anfang hatte ich eine etwas zu respektvolle Ansicht über Gesichtsverlust, und dachte soetwas dürfte einem auf keinen Fall passieren:-) Aber es gibt eben auch Gelegenheiten wo der Gesichtsverlust weniger tragisch ist als stillhalten oder gleichmütig bleiben.
Ich will hier nur kurz ein Beispiel geben wo ich in Verlegenheit geraten bin. In Thailand ist es mir des öfteren passiert daß ich von Kathois angemacht worden bin. Nun war ich aber der Meinung ich dürfte diese Jungs nicht vehement abwehren wenn sie allzu lästig werden. Naja, ein Thaikumpel hat sich halbtot über mein Bedenken gelacht und gemeint: "dann verliere ich doch lieber mein Gesicht als auch nur in den Verdacht zu geraten ich hätte was für ihre Annäherungsversuche übrig!!!!"
Da gibt es bestimmt noch andere Beispiele...
Zum Schluß eine etwas subtilere Frage: wie flexibel sind die Regeln um Gesichtsverlust zu vermeiden? Oder anders ausgedrückt - inwiefern kann man sich in verschiedenen Gruppen drüber hinwegsetzen? Wenn ich von Gruppen rede, dann meine ich "Brothers in Mind" wie ich sie in meinem Freundeskreis auch finde. Also Leute die es nicht so genau mit sozialen und Geselschaftlichen Regeln nehmen, und auch nicht genau beim 50km Verkehrschild abbremsen:-) Ich hoffe ihr versteht in etwa was ich meine. Oder ist diese art "Stolz", der ja eher ein seltsamer Teil der Kultur ist als eine selbstverständliche Tugend, - so fest eingebrannt daß man in Thailand keine Leute (bzw. Frauen) findet die über solchen Dingen wie Gesichtsverlust stehen?
Und das interessiert mich dann halt eben besonders in Bezug auf Partnerschaft und Ehe...
Allerdings habe ich auch seltsame Beispiele gehört und gelesen, die mir auf Anhieb nicht ganz verständlich sind. Und hier meine Frage:
Was sind die Dinge auf die man als Farang besonders achten muß wenn man "das Gesicht wahren" will und was glaube ich beinahe wichtiger ist: wenn man vermeiden will daß ein anderer in Gefahr gerät das Gesicht durch "unser" unangebrachtes Verhalten zu verlieren?
Gleich noch ein paar Fragen: gibt es einen Unterschied zwischen dem was der/die Thai aus der Perspektive des Individum als "Gesichtsverlust" empfindet und dem wie andere es von außen empfinden? Oder gibt es etwa für alle Lebenslagen Verhaltensweisen und Regeln aus denen eine einstimmige Meinung zwischen allen Beteiligten entesteht?
Und wie ist es in der Partnerschaft, bestehen da besondere Regeln (wie ja auch für andere Tabus) oder gelten die selben Regeln wie in der Gesellschaft? Gibt es da etwa eine höhere Tolleranzgrenze, oder muß man in der Partnerschaft noch vorsichtiger sein?
Wie weit kann ein Thai gehen um Gesichtsverlust zu vermeiden?
Am Anfang hatte ich eine etwas zu respektvolle Ansicht über Gesichtsverlust, und dachte soetwas dürfte einem auf keinen Fall passieren:-) Aber es gibt eben auch Gelegenheiten wo der Gesichtsverlust weniger tragisch ist als stillhalten oder gleichmütig bleiben.
Ich will hier nur kurz ein Beispiel geben wo ich in Verlegenheit geraten bin. In Thailand ist es mir des öfteren passiert daß ich von Kathois angemacht worden bin. Nun war ich aber der Meinung ich dürfte diese Jungs nicht vehement abwehren wenn sie allzu lästig werden. Naja, ein Thaikumpel hat sich halbtot über mein Bedenken gelacht und gemeint: "dann verliere ich doch lieber mein Gesicht als auch nur in den Verdacht zu geraten ich hätte was für ihre Annäherungsversuche übrig!!!!"
Da gibt es bestimmt noch andere Beispiele...
Zum Schluß eine etwas subtilere Frage: wie flexibel sind die Regeln um Gesichtsverlust zu vermeiden? Oder anders ausgedrückt - inwiefern kann man sich in verschiedenen Gruppen drüber hinwegsetzen? Wenn ich von Gruppen rede, dann meine ich "Brothers in Mind" wie ich sie in meinem Freundeskreis auch finde. Also Leute die es nicht so genau mit sozialen und Geselschaftlichen Regeln nehmen, und auch nicht genau beim 50km Verkehrschild abbremsen:-) Ich hoffe ihr versteht in etwa was ich meine. Oder ist diese art "Stolz", der ja eher ein seltsamer Teil der Kultur ist als eine selbstverständliche Tugend, - so fest eingebrannt daß man in Thailand keine Leute (bzw. Frauen) findet die über solchen Dingen wie Gesichtsverlust stehen?
Und das interessiert mich dann halt eben besonders in Bezug auf Partnerschaft und Ehe...