Hallo DisainaM,
das wusste ich nicht. Ich dachte an den "Duftreis aus dem Isaan", den es bei uns von einem deutschen Importeur zu kaufen gibt. Dessen Duft entspricht in der Intensität nicht meinen Erwartungen.
Kann es sein, dass es am Wasser liegt? Das hat hier massiv Carbonhärte. Als Teetrinker habe ich mich schon oft gefragt, welchen Einfluss eigentlich das Wasser auf den Geschmack hat. in einer Teefabrik auf Ceylon wurde ein Tee kredenzt, der mich in Kaufrausch verfallen liess. Die Enttäuschung zu Hause war gross. Seitdem denke ich, man sollte Whisky mit dem Wasser verdünnen, mit dem er gemaischt wurde, Tee mit dem kochen, mit dem er gewachsen ist und besonders beim Reis, einem Wassergrassamen, scheint das Wasser auch einen deutlichen Einfluss auf den Geschmack zu haben.
Die Japanerin, die ich früher schon mal erwähnte, schrieb über das Entsetzen ihrer Grossmutter, als sie sich entschloss, nach Deutschland zu gehen. Sie meinte, dass ihre Enkelin nun zu einer Deutschen würde, wenn sie das deutsche Wasser tränke.
Wenn ich an die Quellen meiner Kindheit zurückkehre, komme ich beim Wandern an keinem Rinnsal vorbei, das dem Quarzporphyr entspringt. Dieser Geschmack ist unvergleichlich! Na ja, jeder ist auf das geprägt, das ihm als erstes als Brustersatz gereicht wurde. Bei Manchem scheinen das bakterielle Ausscheidungen (C2H5OH) gewesen zu sein...
Übrigens im Vertrauen: seit einiger Zeit folge ich einem Rat, den mir eine Vietnamesin gab, und koche meinen Reis in der Mikrowelle, da habe ich immer gleichbleibende Qualität. 4 min Vollast, dann 10 min 30%. Die Reiskocherleutchen werden aufschreien!
Schluck Auf!
Xenu