
Otto-Nongkhai
Senior Member
Themenstarter
Gefängnisse in Thailand
Thailändische Gefängnisse sind überfüllt.
Jeder Häftling hat in der Zelle eine Fläsche von 0,83 qm zu Verfügung.
Normal müßten es 7,5 qm sein.
Auf 24 Häftlinge kommt ein Wärter ,normal müßten es 5:1 sein.
Ende März 2002 zählte die Gefängnisverwaltung 253.370 Häftlinge in 127 Strafanstalten.
Darin dürften nur etwa 102.000 Frauen und Männer untergebracht sein. Und jeden Monat kommen 2.500 weitere Insassen hinzu.
Die Meisten sitzen wegen Drogenvergehen ,entweder als Drogenhändler oder -konsumenten.
Rund 88.000 Frauen und Männer, knapp 40 Prozent aller Häftlinge, warten auf ihr Urteil.
Bis zum Prozeß können Jahre vergehen ,da die Gerichte überlastet sind.
Viele dieser U-Häftlinge und rund 20.000 Drogentäter sind nur zu einer Geldstrafe verurteilt und könnten in Freiheit sein ,aber ihr Vermögen reicht nicht für Kaution oder Bussgeld.
In den nächsten 2 Jahren will die oberste Gefängnisbehörde die Zahl der Häftlinge um 40 Prozent reduzieren.
Gefangene mit guter Führung werden frühzeitig entlassen.
Auch die hohe Zahl der Untersuchungshäftlinge soll reduziert werden.
Thailändische Gefängnisse sind überfüllt.
Jeder Häftling hat in der Zelle eine Fläsche von 0,83 qm zu Verfügung.
Normal müßten es 7,5 qm sein.
Auf 24 Häftlinge kommt ein Wärter ,normal müßten es 5:1 sein.
Ende März 2002 zählte die Gefängnisverwaltung 253.370 Häftlinge in 127 Strafanstalten.
Darin dürften nur etwa 102.000 Frauen und Männer untergebracht sein. Und jeden Monat kommen 2.500 weitere Insassen hinzu.
Die Meisten sitzen wegen Drogenvergehen ,entweder als Drogenhändler oder -konsumenten.
Rund 88.000 Frauen und Männer, knapp 40 Prozent aller Häftlinge, warten auf ihr Urteil.
Bis zum Prozeß können Jahre vergehen ,da die Gerichte überlastet sind.
Viele dieser U-Häftlinge und rund 20.000 Drogentäter sind nur zu einer Geldstrafe verurteilt und könnten in Freiheit sein ,aber ihr Vermögen reicht nicht für Kaution oder Bussgeld.
In den nächsten 2 Jahren will die oberste Gefängnisbehörde die Zahl der Häftlinge um 40 Prozent reduzieren.
Gefangene mit guter Führung werden frühzeitig entlassen.
Auch die hohe Zahl der Untersuchungshäftlinge soll reduziert werden.