M
moselbert
Gast
Gedanken zu Sozialabgaben und Glück in Deutschland und Thailand
Immer mal wieder gibt es Member, die Fragen stellen. Und manchmal treffen diese Fragen wie Pfeile in mein Innerstes und regen mein Gehirn an, sich weitschweifende und manchmal abschweifende Gedanken zu machen.
Und heute war es wieder so weit. Ich las:
Bei vielen, wenn nicht den meisten Arbeitnehmern in Deutschland sind diese Abgaben Pflicht, wobei vielfach der Arbeitgeber einen Teil dazutut. Andere, meist Selbständige, müssen sie vollständig aus eigener Tasche bezahlen. Wenn sie denn wollen.
Bleiben wir mal bei einem normalen Arbeitnehmer. Da wird sich in der Zukunft einiges ändern. Denn das System „die Jungen für die Alten, die Gesunden für die Kranken, die Arbeitenden für die Arbeitslosen“ funktioniert nicht mehr so wie früher, weil es zu wenig Arbeitsplätze und somit zu wenig Arbeitende, zu wenig Junge und zu viele Alte gibt.
-----
Aber das soll hier nicht das Thema sein. Denn wir wollen in einem Thailandforum ja auch mal über den Tellerrand schauen. Alle Gedanken, die ich mir mache sind mir nach bestem Wissen und Gewissen gekommen. Ich behaupte nicht, dass ich alles weiß und das vielleicht auch noch richtig. Wenn also jemand bessere Informationen hat, her damit. Danke.
Krankenversicherung, gibt es die in Thailand? Ja, allerdings eher mit der deutschen Privaten Krankenversicherung vergleichbar. Eine Gesetzliche Krankenversicherung gibt es meines Wissens nicht.
Rentenversicherung, gibt es die in Thailand? Soweit ich weiß: nein. Allerdings bezahlen einige Firmen und der Staat für seine Bediensteten nach Erreichen einer Altersgrenze ein gewisses Ruhegehalt oder eine größere Abfindung. Insofern ist das also ähnlich wie bei den Beamten in Deutschland oder bei einer Betriebsrente.
Arbeitslosenversicherung, gibt es die in Thailand? Soweit ich weiß: nein.
Und jetzt noch etwas: Sozialhilfe, gibt es die in Thailand? Soweit ich weiß: nein.
Sozialhilfe ist eine Leistung, die der deutsche Staat, also somit auch der Steuerzahler, in Deutschland lebenden Menschen gibt, die anders ihre Grundbedürfnisse, wie Wohnen, Essen, Wasser, Heizung nicht bezahlen können. Er gibt nicht gerne. Das weiß ich von meiner Schwester, deren Familie (Vater, Mutter, 2 Kinder) leider auch von Sozialhilfe leben muss. Ständig liegen sie im Clinch mit den Sachbearbeitern, müssen für die ihnen laut Gesetz zustehende Hilfe streiten. Aber immerhin haben sie regelmäßig Geld. Nicht viel, aber es reicht, keiner muss hungern.
Zwei meiner Stiefsöhne in Thailand gehen derzeit auch keiner geregelten Arbeit nach. Sie jobben mal als Motorradtaxifahrer oder als Schausteller. Sie sind weder krankenversichert noch bekommen sie Sozialhilfe. Deren Familien (Vater, Mutter, 1 Kind und Vater, Mutter 2 Kinder) würden ohne die Überweisungen des Stiefvaters aus dem fernen Deutschland wohl kaum über die Runden kommen. Oder doch?
-----
Was ist, wenn man hier als durchschnittlicher Arbeitnehmer in Deutschland arbeitslos wird? Man hat in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt und bekommt eine gewisse Zeit Arbeitslosengeld, das sich am vorigen Einkommen orientiert. Irgendwann fällt man dann auf das neue Hartz 4 und muss vielleicht an sein Eingemachtes gehen.
Was ist, wenn man als durchschnittlicher Arbeitnehmer in Thailand arbeitslos wird? Man geht an sein Eingemachtes, wenn man denn welches hat. Wenn nicht, kann man ja wie meine Stiefsöhne Motorrad fahren. Und versuchen, irgendwie über die Runden zu kommen.
Was ist, wenn man hier in Deutschland schwer krank wird? Ich war vor 25 Jahren mit Unterbrechungen insgesamt für mehrere Monate im Krankenhaus. Bezahlen musste ich als Student nichts, dank der gesetzlichen Krankenversicherung. Heutzutage müsste man vielleicht etwas dazuzahlen, je nach Einkommen und Eingemachtem.
Wenn die Kinder meiner Stiefsöhne krank werden, oder sie gar selber, gehen sie ans Eingemachte und versetzen Stereoanlage oder Schmuck beim Leihhaus und versuchen so über die Runden zu kommen.
Und doch, manchmal kommen sie mir meine Stiefsöhne und ihre Familien glücklicher vor, als die Familie meiner Schwester. Warum nur?
-----
Jeder Staat ist anders. Der eine gibt den Armen Geld, der andere nicht. Manchmal denke ich, wir leben in einem Schlaraffenland und merken es nur nicht. Wir merken allerdings immer mehr, dass der Staat sich das nicht mehr lange leisten kann.
Jeder Mensch ist anders. Nicht jeder wird hier glücklich. Würde dieser, der hier unglücklich ist, dann dort glücklich werden? Vielleicht. Aber meistens liegt das Glück in uns drin. Wer mit Sonne im Herzen durchs Leben geht, kann überall glücklich sein. Überall, aber nicht immer. Denn traurige Momente gibt es hier und dort.
Wenn man aber das Schöne im Leben bewusst aufnimmt, das unschuldige Lachen eines Kindes, die Freude des Haushundes wenn man ihn nach einem Jahr wieder sieht, die hundert verschiedenen Grüns im Frühling, den Ausblick von einem Berg auf die Täler und die Wolken, wenn man das alles in sich aufnimmt, das ist wie ein Bankkonto mit Zinsen. Dann kann man bei traurigen Anlässen davon zehren.
Manche Menschen haben ein größeres Sparkonto im Herzen als andere. Die sind dann eher glücklich.
Also, bei der Frage, wo ist man glücklicher, in Deutschland oder Thailand muss man einiges berücksichtigen. Besser versorgt ist man im Ernstfall sicher in Deutschland. Aber Geld allein macht nicht glücklich. Vielleicht liebt man das Wetter dort unten mehr, oder die Menschen. Das ist natürlich ein wichtiger Grund. Dann ist man sicher dort glücklicher. Vielleicht mag man die Hitze und das gelegentliche Chaos dort unten nicht, dann wird man hier glücklicher sein.
Aber bei einem Menschen, der hier häufig unglücklich und mürrisch ist, ist die Gefahr groß, dass er dort auch häufig unglücklich und mürrisch ist. Ein Mensch, den man hier häufig freudig und aufgeschlossen erlebt, wird auch dort sein Glück finden.
Ich wünsche Euch allen, dass Ihr Euer Glück findet. Ehrlich. Sei es hier im emotional manchmal etwas unterkühlten Schlaraffenland mit dem sozialen Netz. Sei es drüben im scheinbar immer freundlichen und liebenswerten Land mit seinen lieben Menschen, die allerdings manchmal ohne Netz und doppelten Boden leben müssen. Jeder muss selber entscheiden, wo er glücklich wird oder werden kann.

Immer mal wieder gibt es Member, die Fragen stellen. Und manchmal treffen diese Fragen wie Pfeile in mein Innerstes und regen mein Gehirn an, sich weitschweifende und manchmal abschweifende Gedanken zu machen.
Und heute war es wieder so weit. Ich las:
Sozialabgaben sind meines Wissens die Beiträge zur Krankenversicherung, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung....
Was ist wenn ich in Hartz 4 abrutsche und an mein Eingemachtes gehen muss? Wäre es nicht besser einen Neuanfang in Thailand zu starten?
...
Ich habe keine Lust Deutschland mein sauer verdientes Geld in den Rachen zu schmeißen. Wofür habe ich all die Jahre meine Sozialabgaben bezahlt?
...
Bei vielen, wenn nicht den meisten Arbeitnehmern in Deutschland sind diese Abgaben Pflicht, wobei vielfach der Arbeitgeber einen Teil dazutut. Andere, meist Selbständige, müssen sie vollständig aus eigener Tasche bezahlen. Wenn sie denn wollen.
Bleiben wir mal bei einem normalen Arbeitnehmer. Da wird sich in der Zukunft einiges ändern. Denn das System „die Jungen für die Alten, die Gesunden für die Kranken, die Arbeitenden für die Arbeitslosen“ funktioniert nicht mehr so wie früher, weil es zu wenig Arbeitsplätze und somit zu wenig Arbeitende, zu wenig Junge und zu viele Alte gibt.
-----
Aber das soll hier nicht das Thema sein. Denn wir wollen in einem Thailandforum ja auch mal über den Tellerrand schauen. Alle Gedanken, die ich mir mache sind mir nach bestem Wissen und Gewissen gekommen. Ich behaupte nicht, dass ich alles weiß und das vielleicht auch noch richtig. Wenn also jemand bessere Informationen hat, her damit. Danke.
Krankenversicherung, gibt es die in Thailand? Ja, allerdings eher mit der deutschen Privaten Krankenversicherung vergleichbar. Eine Gesetzliche Krankenversicherung gibt es meines Wissens nicht.
Rentenversicherung, gibt es die in Thailand? Soweit ich weiß: nein. Allerdings bezahlen einige Firmen und der Staat für seine Bediensteten nach Erreichen einer Altersgrenze ein gewisses Ruhegehalt oder eine größere Abfindung. Insofern ist das also ähnlich wie bei den Beamten in Deutschland oder bei einer Betriebsrente.
Arbeitslosenversicherung, gibt es die in Thailand? Soweit ich weiß: nein.
Und jetzt noch etwas: Sozialhilfe, gibt es die in Thailand? Soweit ich weiß: nein.
Sozialhilfe ist eine Leistung, die der deutsche Staat, also somit auch der Steuerzahler, in Deutschland lebenden Menschen gibt, die anders ihre Grundbedürfnisse, wie Wohnen, Essen, Wasser, Heizung nicht bezahlen können. Er gibt nicht gerne. Das weiß ich von meiner Schwester, deren Familie (Vater, Mutter, 2 Kinder) leider auch von Sozialhilfe leben muss. Ständig liegen sie im Clinch mit den Sachbearbeitern, müssen für die ihnen laut Gesetz zustehende Hilfe streiten. Aber immerhin haben sie regelmäßig Geld. Nicht viel, aber es reicht, keiner muss hungern.
Zwei meiner Stiefsöhne in Thailand gehen derzeit auch keiner geregelten Arbeit nach. Sie jobben mal als Motorradtaxifahrer oder als Schausteller. Sie sind weder krankenversichert noch bekommen sie Sozialhilfe. Deren Familien (Vater, Mutter, 1 Kind und Vater, Mutter 2 Kinder) würden ohne die Überweisungen des Stiefvaters aus dem fernen Deutschland wohl kaum über die Runden kommen. Oder doch?
-----
Was ist, wenn man hier als durchschnittlicher Arbeitnehmer in Deutschland arbeitslos wird? Man hat in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt und bekommt eine gewisse Zeit Arbeitslosengeld, das sich am vorigen Einkommen orientiert. Irgendwann fällt man dann auf das neue Hartz 4 und muss vielleicht an sein Eingemachtes gehen.
Was ist, wenn man als durchschnittlicher Arbeitnehmer in Thailand arbeitslos wird? Man geht an sein Eingemachtes, wenn man denn welches hat. Wenn nicht, kann man ja wie meine Stiefsöhne Motorrad fahren. Und versuchen, irgendwie über die Runden zu kommen.
Was ist, wenn man hier in Deutschland schwer krank wird? Ich war vor 25 Jahren mit Unterbrechungen insgesamt für mehrere Monate im Krankenhaus. Bezahlen musste ich als Student nichts, dank der gesetzlichen Krankenversicherung. Heutzutage müsste man vielleicht etwas dazuzahlen, je nach Einkommen und Eingemachtem.
Wenn die Kinder meiner Stiefsöhne krank werden, oder sie gar selber, gehen sie ans Eingemachte und versetzen Stereoanlage oder Schmuck beim Leihhaus und versuchen so über die Runden zu kommen.
Und doch, manchmal kommen sie mir meine Stiefsöhne und ihre Familien glücklicher vor, als die Familie meiner Schwester. Warum nur?
-----
Jeder Staat ist anders. Der eine gibt den Armen Geld, der andere nicht. Manchmal denke ich, wir leben in einem Schlaraffenland und merken es nur nicht. Wir merken allerdings immer mehr, dass der Staat sich das nicht mehr lange leisten kann.
Jeder Mensch ist anders. Nicht jeder wird hier glücklich. Würde dieser, der hier unglücklich ist, dann dort glücklich werden? Vielleicht. Aber meistens liegt das Glück in uns drin. Wer mit Sonne im Herzen durchs Leben geht, kann überall glücklich sein. Überall, aber nicht immer. Denn traurige Momente gibt es hier und dort.
Wenn man aber das Schöne im Leben bewusst aufnimmt, das unschuldige Lachen eines Kindes, die Freude des Haushundes wenn man ihn nach einem Jahr wieder sieht, die hundert verschiedenen Grüns im Frühling, den Ausblick von einem Berg auf die Täler und die Wolken, wenn man das alles in sich aufnimmt, das ist wie ein Bankkonto mit Zinsen. Dann kann man bei traurigen Anlässen davon zehren.
Manche Menschen haben ein größeres Sparkonto im Herzen als andere. Die sind dann eher glücklich.
Also, bei der Frage, wo ist man glücklicher, in Deutschland oder Thailand muss man einiges berücksichtigen. Besser versorgt ist man im Ernstfall sicher in Deutschland. Aber Geld allein macht nicht glücklich. Vielleicht liebt man das Wetter dort unten mehr, oder die Menschen. Das ist natürlich ein wichtiger Grund. Dann ist man sicher dort glücklicher. Vielleicht mag man die Hitze und das gelegentliche Chaos dort unten nicht, dann wird man hier glücklicher sein.
Aber bei einem Menschen, der hier häufig unglücklich und mürrisch ist, ist die Gefahr groß, dass er dort auch häufig unglücklich und mürrisch ist. Ein Mensch, den man hier häufig freudig und aufgeschlossen erlebt, wird auch dort sein Glück finden.
Ich wünsche Euch allen, dass Ihr Euer Glück findet. Ehrlich. Sei es hier im emotional manchmal etwas unterkühlten Schlaraffenland mit dem sozialen Netz. Sei es drüben im scheinbar immer freundlichen und liebenswerten Land mit seinen lieben Menschen, die allerdings manchmal ohne Netz und doppelten Boden leben müssen. Jeder muss selber entscheiden, wo er glücklich wird oder werden kann.
