D
Dakota1957
Gast
Heute ist in Thailand gesetzlicher "Feiertag" aber heute ist auch Vatertag in Thailand.
Gestern sind zum Anlass des 75. Geburtstag des Staatsoberhauptes 8.000 Haeftlinge vorzeitig aus Haftanstalten entlassen worden.
Rund 150 Haeftlinge aus drei Gefaengnissen Bangkoks und dem Vorort Patum Thani werden am 19. Dezember dem Monarchen ein Konzert geben, wie der Direktor der Strafvollzugsbehoerde, Kwanchi
Wasawong, mitteilte.
Den hiesigen TV Berichten nach ist die Stadt Bangkok zu ehren des Geburtstags sehr schoen herausgeputzt, es gibt dort sehr viele Festliche Aktivitaeten, aber auch in vielen anderen Orten Thailands gibt es heute festliche Aktivitaeten. Wie im TV aus Bangkok berichtet wurde, werden Unmengen von T-Shirts mit dem Emblem des Koenigshauses verkauft. Auch hier in Chiang Mai sind viele Strassen festlich herausgeputzt, sehr viele Thais haben ihre Haeuser mit den gelben Fahnen des Koenigshauses und der Fahne Thailands geschmueckt.
Diese Zeilen sind auch gestern unter anderem auch in der Deutschen Presse erschienen:
"Die Seele der Nation" - Thailands König Bhumibol Adulyadej wird 75
Bangkok/Singapur (dpa) - Er wird verehrt wie ein Gott, kein Laden und keine Amtsstube in Thailand, wo König Bhumibol Adulyadej nicht streng von der Wand blickt. "Er regiert nicht, aber sein Einfluss ist fast unbegrenzt", heißt es in Bangkok. Unruhen beendete er einst mit einem entschlossenen Wort, zahlreiche Entwicklungsprojekte brachten ihm noch größeren Respekt ein.
Wenn der dienstälteste Monarch der Welt an diesem Donnerstag seinen 75. Geburtstag feiert, lassen zahllose Lichterketten die Hauptstadt am Chao Phraya-Fluss erstrahlen, und als Zeichen königlicher Gnade soll rund 8000 inhaftieren Kleinkriminellen die Freiheit geschenkt werden.
Als der im amerikanischen Cambridge geborene Bhumibol ("Stärke des Landes") Adulyadej 1950 zum neunten Rama und König der Chakri- Dynastie gekrönt wurde, da sagten ihm die wenigsten eine glanzvolle Herrschaft voraus. Die Thronfolge war ihm durch den mysteriösen Tod seines Bruders zugefallen, den Bhumibol selbst für Mord hielt. Der neue König hatte als Jazzmusiker und Autofan von sich reden gemacht, kannte Thailand weniger gut als die Schweiz, wo er studierte. Zusammen mit seiner Frau aber, der schönen und überaus populären Königin Sirikit, erwarb er sich schnell die Zuneigung seiner Untertanen.
Doch trotz aller Verehrung, die das Volk ihm entgegenbringt, ist der Monarch auch auf Distanz bedacht. Niemand darf ihm in die Augen schauen, öffentliche Kritik kann schnell als Majestätsbeleidigung ausgelegt werden und bis zu sieben Jahre Haft einbringen. Und Kinofilme, die wie im Fall von "The King and I" mit Yul Brynner nach Ansicht des Palastes ein falsches Bild von der Monarchie zeichnen, werden im Königreich ohne Umschweife auf den Index gesetzt.
Sein Einfluss konnte nicht abwenden, dass in seiner mehr als
50 jährigen Amtszeit über 20 Regierungen kamen und gingen, dass das Militär mehr als ein halbes Dutzend Mal putschte. Auch blühende Korruption und Prostitution wusste er nicht zu verhindern.
Mag mancher dies zur Tragik des Königs zählen, seinen Untertanen ist er immer die "Seele der Nation", der "Herr des Landes" gewesen. Angesicht des Alters des Monarchen, denken die Menschen aber inzwischen auch das für sie eigentlich Undenkbare: Zwei Mal musste der Monarch in diesem Jahr schon in ärztliche Behandlung und stürzte Thailand damit in große Sorge, Hunderttausende buddhistische Mönche beteten für eine schnelle Genesung. Als Nachfolger Bhumibols gilt dessen einziger Sohn, Kronprinz Vajiralongkorn, doch die wenigsten beneiden ihn um den Augenblick, an dem er den Thron besteigt.
"Wenn er das Amt übernimmt, kann er sich der Loyalität der Menschen gewiss sein", sagt der Staatssekretär im Justizministerium, Thongthong Chandransu.
"Doch wenn man auf die lange Regentschaft des Königs blickt, wird es für jeden Nachfolger sehr schwer werden."
Quelle : web.de - Meldung vom 04.12.2002 15:12 Uhr
LG Erwin
Gestern sind zum Anlass des 75. Geburtstag des Staatsoberhauptes 8.000 Haeftlinge vorzeitig aus Haftanstalten entlassen worden.
Rund 150 Haeftlinge aus drei Gefaengnissen Bangkoks und dem Vorort Patum Thani werden am 19. Dezember dem Monarchen ein Konzert geben, wie der Direktor der Strafvollzugsbehoerde, Kwanchi
Wasawong, mitteilte.
Den hiesigen TV Berichten nach ist die Stadt Bangkok zu ehren des Geburtstags sehr schoen herausgeputzt, es gibt dort sehr viele Festliche Aktivitaeten, aber auch in vielen anderen Orten Thailands gibt es heute festliche Aktivitaeten. Wie im TV aus Bangkok berichtet wurde, werden Unmengen von T-Shirts mit dem Emblem des Koenigshauses verkauft. Auch hier in Chiang Mai sind viele Strassen festlich herausgeputzt, sehr viele Thais haben ihre Haeuser mit den gelben Fahnen des Koenigshauses und der Fahne Thailands geschmueckt.
Diese Zeilen sind auch gestern unter anderem auch in der Deutschen Presse erschienen:
"Die Seele der Nation" - Thailands König Bhumibol Adulyadej wird 75
Bangkok/Singapur (dpa) - Er wird verehrt wie ein Gott, kein Laden und keine Amtsstube in Thailand, wo König Bhumibol Adulyadej nicht streng von der Wand blickt. "Er regiert nicht, aber sein Einfluss ist fast unbegrenzt", heißt es in Bangkok. Unruhen beendete er einst mit einem entschlossenen Wort, zahlreiche Entwicklungsprojekte brachten ihm noch größeren Respekt ein.
Wenn der dienstälteste Monarch der Welt an diesem Donnerstag seinen 75. Geburtstag feiert, lassen zahllose Lichterketten die Hauptstadt am Chao Phraya-Fluss erstrahlen, und als Zeichen königlicher Gnade soll rund 8000 inhaftieren Kleinkriminellen die Freiheit geschenkt werden.
Als der im amerikanischen Cambridge geborene Bhumibol ("Stärke des Landes") Adulyadej 1950 zum neunten Rama und König der Chakri- Dynastie gekrönt wurde, da sagten ihm die wenigsten eine glanzvolle Herrschaft voraus. Die Thronfolge war ihm durch den mysteriösen Tod seines Bruders zugefallen, den Bhumibol selbst für Mord hielt. Der neue König hatte als Jazzmusiker und Autofan von sich reden gemacht, kannte Thailand weniger gut als die Schweiz, wo er studierte. Zusammen mit seiner Frau aber, der schönen und überaus populären Königin Sirikit, erwarb er sich schnell die Zuneigung seiner Untertanen.
Doch trotz aller Verehrung, die das Volk ihm entgegenbringt, ist der Monarch auch auf Distanz bedacht. Niemand darf ihm in die Augen schauen, öffentliche Kritik kann schnell als Majestätsbeleidigung ausgelegt werden und bis zu sieben Jahre Haft einbringen. Und Kinofilme, die wie im Fall von "The King and I" mit Yul Brynner nach Ansicht des Palastes ein falsches Bild von der Monarchie zeichnen, werden im Königreich ohne Umschweife auf den Index gesetzt.
Sein Einfluss konnte nicht abwenden, dass in seiner mehr als
50 jährigen Amtszeit über 20 Regierungen kamen und gingen, dass das Militär mehr als ein halbes Dutzend Mal putschte. Auch blühende Korruption und Prostitution wusste er nicht zu verhindern.
Mag mancher dies zur Tragik des Königs zählen, seinen Untertanen ist er immer die "Seele der Nation", der "Herr des Landes" gewesen. Angesicht des Alters des Monarchen, denken die Menschen aber inzwischen auch das für sie eigentlich Undenkbare: Zwei Mal musste der Monarch in diesem Jahr schon in ärztliche Behandlung und stürzte Thailand damit in große Sorge, Hunderttausende buddhistische Mönche beteten für eine schnelle Genesung. Als Nachfolger Bhumibols gilt dessen einziger Sohn, Kronprinz Vajiralongkorn, doch die wenigsten beneiden ihn um den Augenblick, an dem er den Thron besteigt.
"Wenn er das Amt übernimmt, kann er sich der Loyalität der Menschen gewiss sein", sagt der Staatssekretär im Justizministerium, Thongthong Chandransu.
"Doch wenn man auf die lange Regentschaft des Königs blickt, wird es für jeden Nachfolger sehr schwer werden."
Quelle : web.de - Meldung vom 04.12.2002 15:12 Uhr
LG Erwin