
Otto-Nongkhai
Senior Member
Themenstarter
Gebühren für Ferngespräche sollen sinken
Die Telephon Organization of Thailand (TOT) will ihre Gebühren für Ferngespräche um 30 bis 40 Prozent zurücknehmen.
Der Grund: Das jetzt als TOT Corporation firmierende Unternehmen ist mit seinen Gebühren zwischen 3 und 18 Baht je Minute und Entfernung gegenüber den Mobilfunknetzbetreibern zu teuer.
Ob AIS, DTAC oder Orange - deren Kunden telefonieren mit dem Handy über weite Entfernungen preiswerter als TOT-Kunden.
Ein Beispiel: Im Festnetz kommt ein Gespräch von der Hauptstadt Bangkok in eine weit entfernte Provinz im Norden oder Süden des Landes auf 18 Baht pro Minute.
Handynutzer mit Prepaid-Karte zahlen gerade mal fünf Baht je Gesprächsminute.
Aus dem Farang
Die Telephon Organization of Thailand (TOT) will ihre Gebühren für Ferngespräche um 30 bis 40 Prozent zurücknehmen.
Der Grund: Das jetzt als TOT Corporation firmierende Unternehmen ist mit seinen Gebühren zwischen 3 und 18 Baht je Minute und Entfernung gegenüber den Mobilfunknetzbetreibern zu teuer.
Ob AIS, DTAC oder Orange - deren Kunden telefonieren mit dem Handy über weite Entfernungen preiswerter als TOT-Kunden.
Ein Beispiel: Im Festnetz kommt ein Gespräch von der Hauptstadt Bangkok in eine weit entfernte Provinz im Norden oder Süden des Landes auf 18 Baht pro Minute.
Handynutzer mit Prepaid-Karte zahlen gerade mal fünf Baht je Gesprächsminute.
Aus dem Farang