www.thailaendisch.de

Garten in D, Gemüse aus LOS

Diskutiere Garten in D, Gemüse aus LOS im Essen & Musik Forum im Bereich Thailand Forum; Ich suche Tips und Tricks. Welches Gemüse aus LOS lohnt sich hier anzupflanzen? Welche Zeit ist richtig? Was muss man beachten ? Was kann ich tun...
M

matthi

Gast
Jinjok schrieb:
Hallo Matthi
Letztes jahr hatte ich Unmengen an Pak Chi erzeugt :lol: Dieses Jahr habe ich Chinese Kale (nicht unser Chinakohl), Thai Sellerie, verschiedene Basilikums und Faktong (grauer, warziger Kürbis) probiert. Für ein urteil ist es noch zu früh, weil alles erst seit 3 Wochen in der Erde ist. Zitronengras aus den Asia Shop ist nicht angewachsen, war wohl zu naß und kühl. :-( Heute war ich in den Rosen.
Viele Grüße
Jinjok
Ich suche Tips und Tricks. Welches Gemüse aus LOS lohnt sich hier anzupflanzen? Welche Zeit ist richtig? Was muss man beachten ? Was kann ich tun, um den Erfolg zu verbessern?
Anlass waren die sog. Schlangengurken, überwiegend aus Holland und geschmacklos und das traurige Angebot des lokalen Supermarktes. Jetzt versuchen wir Gurken, lange Bohnen, Zironengras, Zwiebeln, Chili, Basilikum, Pak ka na (? keine Ahnung), Ma kua (Aubergine ?) aus LOS zu ziehen. Es ist ein Versuch, dieses Jahr ist es das erste mal.
 
S

seven

Gast
Auf unserem Balkon haben wir aus Mangel an einem Garten diverse Kräuter und Gemüse angepflanzt.
Kha (Galgant) und Zitronengras geht es in ihren Töpfen gut und wachsen prächtig. Auch die jungen Bai Magrut-Bäume (Zitronenblätter) treiben endlich aus. Bei Pak Chi (Koriander) kann man ja nicht viel falsch machen. Die Basilkumarten wachsen zwar langsam, aber ganz gut.
Kanaa und Küncha, Gemüse, dass zum Braten und für Suppe genommen wird, wurde schon nach 4 Wochen geerntet (war aber auch eine kleinwüchsige Sorte). Bisher sind wir schwer zufrieden. Größeres Gemüse wie Bohnen oder Gurken könne wir dann aber doch nicht auf unserem Balkon anpflanzen ... leider. :lol:
 
M

matthi

Gast
Ich hoffe allerdings mehr auf Ratschläge. zB. Welche Arten sind geeignet, Bodenbeschaffenheit, Bedarf an Sonnenlicht, Wasserbedarf, Dünger usw. Klar kann ich die Samen erstmal aussäen und dann warten. So wie ich jetzt feststellen musste, dass in der Nacht vom Nachbargrundstück Horden von Schnecken einfallen. Es handelt sich um ein schmales Beet von 5m x 40 cm, direkt an meiner Terasse, am Zaum zum Nachbarn. Ich habe 50-60 Schnecken eingesammelt und in der Toilette versenkt (babarisch, ich weiss, aber ich war im Brass)
 
P

Peter-Horst

Gast
Hallo Matthi,

mal unsere Erfahrungen u Schlangenbohnen. Zuerst haben wir sie einfach neben den "Deutschen" Bohnen gesteckt. Ergebniss eine Mischung aus Deutschen und Thai Bohnen.

Das Jahr später wurde die einfach nicht groß.

Dieses Jahr hat sie meine Frau vorgezogen und wir haben sie an einer
anderen Ecke im Garten gepflanzt.

Gruß Peter

P.s.: Was gut geht ist Zitronengrass, einfach gekaufte Stangen in Wasser Stecken, nach 1 Wochen kommen wurzeln, dann auspflanzen.
 
M

matthi

Gast
Guter Hinweis mit den langen Bohnen. Klingt logisch. Aber leider zu spät, nun wachsen bei mir deutsche und thailändische Bohnen in zwei Reihen nebeneinander.
Nachtrag zu den Schnecken. Thailändische Zwiebeln mögen die anscheinend nicht, alles andere ist weg.
 
S

seven

Gast
Nelson schrieb:
Hallo matthi,

Ich habe 50-60 Schnecken eingesammelt und in der Toilette versenkt (babarisch, ich weiss, aber ich war im Brass)
Das versteh ich nun nicht! Da läuft bzw kriecht Dir das frische Essen direkt vor die Terassentür...
...und Du schmeisst es weg??? ;-)

Gruß, Nelson
Der ist gut! :rofl:

Aber im Ernst, gegen Schnecken kann man doch was machen. Wenn Du nicht unbedingt alles voller Schnecken-Ex schütten willst, dann leg auf Deinem kleinen Beet einfach ein paar Bierfallen an. Hat bei mir sonst immer funktioniert. So einen tollen Tod hat sonst keine Schnecke.

Kann natürlich sein, dass sich das dann in Schneckenkreisen herumspricht und die dann erst recht kommen. :lol:
 
M

MichaelNoi

Gast
Die Basilikumsorten gedeien bei uns prächtig,
ebenso wie Pak Chi , Zitronengras und ein Thailändisches Blattgemüse mit langen ovalen Blättern ( schmeckt etwa wie Spinat ).
Die Thaibohnen dümpeln im Moment noch etwas vor sich hin.
Alles, außer dem Zitronengras, wurde in der Küche, bzw, Gwächshaus vorgezogen. Der Garten hat volle Sonne und es muß fast jeden Tag gegossen werden.
Im Gewächshaus steht auch jede Menge Chili, der aber noch recht klein ist und auch noch keine Blüten oder Früchte angesetzt hat...wird ihm hier doch nicht zu warm sein :lol:
Der Boden ist lehmig und mit Kompost angereichert.
Ach ja dann haben wir noch regengeschützt in Kübeln thailändische Tomaten, die toll in der Blumenerde gedeien und auch schon Fruchtansätze haben.
Dann gibt es noch Zwiebeln, Lauch, Rettich, Radieschen, Zucchini...
aber das wächst hier sowieso problemlos :lecker:
 
W

woody

Gast
Hallo MichaelNoi
Du hast mich neugierig gemacht, was sind denn thailändische Tomaten?
gruss woody
 
M

matthi

Gast
Ich vermute mal, aber da gehört nicht viel dazu, dass thailändische Tomaten aromatischer sind als die, die in D erhältlich sind. Zudem sind manche Sorten etwas säuerlich.
 
S

seven

Gast
Wir haben uns auch Samen von Tomaten mitgebracht. In Deutschland heißen die wohl Cherry-Tomaten, sind kleiner, aromatischer und nicht so knallig rot wie unsere. Wer gerne Somtam ist, der wird diese kennen.
Der Anbau lohnt sich schon, da man Cherry-Tomaten nicht immer bekommt und dann mehr als für normale Tomaten hinlegen muss.
 
P

Peter-Horst

Gast
Hallo seven,

fertige Setzlinge für Kirschtomaten kann man in D. erwerben.

Auch sehr gut für den Balkonanbau geeignet.

Einfach einen großen Eimer (10 - 15 L) mit Erde füllen Setzling rein,
noch einen Stock zum dran hochwachsen, das wars.

Achtung wenn der Balkon zu hoch ist klappt es ggf. mit der Befruchtung durch die Bienen nicht mehr. Dann einfach mit einem feinen Pinsel von Blüte zu Blüte springen (aber dabei das Summen nicht vergessen :lol: ).



GRuß Peter
 
P

Peter-Horst

Gast
@alle Thai Gemüse Freunde,

hab mal einige Bilder vom Gemüseanbau meiner Frau gemacht.

Thai Oberginen Pfanzen.
.

.
Bog choi & Koreander
.

.
Ganz links WanPlai dann Koreander dann Bog choi
.

.
Brokolie Blätter
.


Dieses Jahr wächst alles sehr gut, liegt wohl am heißen Juni.

Gruß Peter
 
M

MrLuk

Gast
Nur noch was zu den Tomaten: in Thailand (Norden) findet man auch häufig die "Roma Tomaten", das ist die etwas ovalere Art, die auch als italienische "Pelati" geschält und abgekocht in Dosen erhältlich ist. Diese Sorte ist älter (weniger gezüchtet) als die runden Tomaten, und normalerweise wiederstandsfähiger.
 
M

MichaelNoi

Gast
Die ersten Thai-Tomaten sind reif,
( lange hat´s gedauert trotz des guten Wetters )
sie sind oval und haben die Größe der sog. Cocktailtomaten.
Heute Abend gibt´s die erste Kostprobe :lecker:
 
Loso

Loso

Senior Member
Dabei seit
14.07.2002
Beiträge
9.867
Reaktion erhalten
2.082
Habe mal den alten Thread hochgeholt wegen einer Frage. Was mache ich falsch, dass meine aus Thailand vom Chatuchak mitgebrachten Kafir-Limetten-Samen (Bai Magrut)nicht kommen. Sind seid zwei Wochen im Töpfchen und keimen nicht. Bin der Verzweiflung nahe. Kann´s noch was werden?
Gruss Loso
 
P

Peter-Horst

Gast
Hallo Loso,

wir haben mit Samen auch schon so unsere Probleme gehabt.

wir haben die Zitronenblätterpfanze auch Thailand direkt als kleine Pfanze mitgebracht.

Wächst bei uns aber sehr langam.

Ggf, benötigen auch die Samen lange zum keimen.

Gruß Peter
 
Loso

Loso

Senior Member
Dabei seit
14.07.2002
Beiträge
9.867
Reaktion erhalten
2.082
Hallo Peter-Horst,
das mit den Pflänzchen hatte ich auch schon überlegt, aber meine Frau hatte dermassen viel Zeugs gekauft, dass ich seufzend schon das eine oder andere Buch wieder zurückstellen musste, und an Pflanzen war auch nicht mehr zu denken. Vielleicht wirds ja noch was, kann mich derweil an den anderen Kräutern freuen. Bai Magrut reizte mich allerdings wegen der Pflegeleichtheit, wie bei meinem Büschel Zitronengras, weil praktisch keine Gartenarbeit anfällt. :-)
Gruss Loso
 
tira

tira

Senior Member
Dabei seit
16.08.2002
Beiträge
17.257
Reaktion erhalten
19
hallo loso,

hatte heute mal meine mia gefragt, die hat den anbau von zitronengras
bei uns auch schon ohne erfolg versucht
und mir auch erläutert, dass das unter umständen auch in thailand problematisch sei.

gruss :cool:
 
P

Peter-Horst

Gast
Hallo Tira,

das mit dem Zitronengras hben wir so gemacht:

Im Asia Laden gekauft, drauf geachtet, das es möglichst frischt ist (wenig welcke Blätter, Anschnitt nicht zu trocken). Zuhause in ein Glas gestellt und jeden 2 Tag das Wasser wechseln, nach 1 - 2 Wochen sing genug wurzeln zum Auspflanzen dran.

Gruß Peter
 
Thema:

Garten in D, Gemüse aus LOS

Garten in D, Gemüse aus LOS - Ähnliche Themen

  • Wie steht Ihr zum Garten?

    Wie steht Ihr zum Garten?: Hallo, wenn es hier nicht so recht passt, dann bitte verschieben! Aber ist ja nun mal Familie, vor allem der Wunsch der Gattin! Yo, bei uns geht...
  • Haus und garten

    Haus und garten: Hallo ne kurze Frage wenn ich in Thailand ein Haus baue und einen Garten habe zur Selbstversorgung ist das als Business zu sehen oder reicht mein...
  • Schaltuhr für Bewässerung

    Schaltuhr für Bewässerung: Hallo, habe bisher die Schaltuhren für meine Bewässerung im Garten bei Thai Watsadu Cha Am gekauft. Leider haben die diese nicht mehr im Programm...
  • Gärten/Gemüse in Deutschland

    Gärten/Gemüse in Deutschland: Angeregt von Kali seiner Frau ihr Gemüse und der drohenden Nahrungsmittel verknappung hier mal ein paar Bilder wie ich versuche dem entgegen zu...
  • Thai-Gemüse im Garten züchten

    Thai-Gemüse im Garten züchten: Hallo, wir haben von Thailand div. Gemüse- und Kräutersamen mitgebracht: tua fag jaao (lange Bohnen) phak kanaa (Thai-Brokoli) kün chai phak...
  • Thai-Gemüse im Garten züchten - Ähnliche Themen

  • Wie steht Ihr zum Garten?

    Wie steht Ihr zum Garten?: Hallo, wenn es hier nicht so recht passt, dann bitte verschieben! Aber ist ja nun mal Familie, vor allem der Wunsch der Gattin! Yo, bei uns geht...
  • Haus und garten

    Haus und garten: Hallo ne kurze Frage wenn ich in Thailand ein Haus baue und einen Garten habe zur Selbstversorgung ist das als Business zu sehen oder reicht mein...
  • Schaltuhr für Bewässerung

    Schaltuhr für Bewässerung: Hallo, habe bisher die Schaltuhren für meine Bewässerung im Garten bei Thai Watsadu Cha Am gekauft. Leider haben die diese nicht mehr im Programm...
  • Gärten/Gemüse in Deutschland

    Gärten/Gemüse in Deutschland: Angeregt von Kali seiner Frau ihr Gemüse und der drohenden Nahrungsmittel verknappung hier mal ein paar Bilder wie ich versuche dem entgegen zu...
  • Thai-Gemüse im Garten züchten

    Thai-Gemüse im Garten züchten: Hallo, wir haben von Thailand div. Gemüse- und Kräutersamen mitgebracht: tua fag jaao (lange Bohnen) phak kanaa (Thai-Brokoli) kün chai phak...
  • Oben