www.thailaendisch.de

Für und wieder zu Thai Lakorns

Diskutiere Für und wieder zu Thai Lakorns im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Nachdem ich die Diskussion zwischen Jinchok und Nak bei Rami verfolgt habe, viel mir auf, das das Thema Thai Lakorn scheinbar ziemliche Wellen...
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Nachdem ich die Diskussion zwischen Jinchok und Nak bei Rami verfolgt habe, viel mir auf, das das Thema Thai Lakorn scheinbar ziemliche Wellen schlägt.

Nun sind Thai Soaps etwas völlig anderes,
als westliche Soaps.

Weiter muß man unterscheiden, zwischen alten Thai Soaps, und neuen Thai Soaps.

Bei neueren Thai Soaps, die über TGN ausgestrahlt werden, wird mittlerweile viel mehr selektiert, was man da nun weltweit ausstrahlt, weil man ja weiß, das diese auch von vielen Nicht-Thais gesehen werden.
Deshalb wird dort viel stärker darauf geachtet, ob das Thailandbild für einen Nicht-Thai eventuell negativ beeinflußt wird.

Bei alten Thai Soaps wurde darauf noch nicht so Rücksicht darauf geworden.

Persönlich war ich damals schon etwas geschockt, als ich damals das Spektrum der thailändischen "Erziehungsmethoden" sehen konnte.

Die Darstellung von thailändischen religiösen Ritualen sind mittlerweile fast völlig aus den heutigen Soaps verschwunden.
Heutzutage sieht man halt meistens
- puschom lakorns -.

Wer die Lakorns nur unter dem Gesichtspunkt der Glaubwürdigkeit des Augenausdruckes der Schauspieler in der gespielten Situation ansieht,
der erkennt die riesige schauspielerische Leistung
im Vergleich zu den westlichen Lakorns.

Aus diesem Grund sehen auch viele Lakornliebhaber sich die Thai Soaps an.

Die Handlungen sind oft auch nur Nebensache.

Thai Lakorns sind auch im Hinblick auf das gesprochene Thai sehr interessant.
Es spiegelt die sprachliche Entwicklung der unterschiedlichen Thai Sprachen in den Thai Medien wieder; also die "Arbeiter-Thai-Sprache" in den Medien, die "Angestellten-Thai-Sprache" ..., die Sprache der Thais mit chinesischen Wurzeln /indischen/südthailand/mon/isan usw usw.
Auch kann derjenige, der die Thaisprache lernt, sich bei aufgenommenden Lakorns bestimmte Sprachwendungen in der jeweiligen Situation besser verstehen, und durch wiederholtes Rückspulen der Szene auch die genauen Feinheiten studieren.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Danke DisainaM,

Da ich noch nicht begonnen habe wirklich Thai zu lernen, bleiben mir die Lakorns noch verschlossen. Mehr als ein paar Minuten aus Neugier zusehen ist Quatsch, da viele lange Dialoge beim blossen Zusehen mir nichts bringen. ;-) Vor einem Jahr, als Ghost gezeigt wurde, hat Jiap fuer mich das meiste immer uebersetzt und erklaert. Das war alles andere als eine Trash Produktion wie hiesige Daily Soaps mir den Semi-Laienschauspielern. Ausserdem gab mir einen interessanten Einblick in das TH-Verstaendnis von Good und Bad Deed, Reinkarnation und dem Circle of Live.

Die X-Act Group liefert eine Art Hochglanz- oder High Quality Produkt ab, was schon sehenswert ist, wenn mans versteht. Hat denn schon jemand die neue Serie mit der Saengerin Nicole Theriault als Action Girl gesehen? Auf TV5 in TH habe ich viel Reklame davon gesehen. Seitdem ich allein aus TH zuraeckgekommen bin, habe ich ueberhaupt kein TGN mehr gesehen. Keine Zeit.

Mit Gruss vom Jinjok
 
K

Kali

Gast
Ich kann  mir nicht helfen. Ich verstehe immer nur "Bahnhof". Mit den Kürzeln kann ich nichts anfangen. Bin ich zu doof ?? :???:
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Sorry Kali, ich dachte wir sind hier alles Insider.
;D
TGN - Thai TV Global Network (weltweit empfangbar 80cm Antenne in D)
TV 5 - Thai Army Television (SE-Asia only)
X-Act -TV Produktionsfirma

Mit Gruss vom Jinjok
 
J

Jiap

Gast
Ich gluabe, X-act sehr gute (meistens) Lakorn produziert hat.:frieden: Die anderen Firmen mag ich nicht zu shauen. Normallerweise mag ich die Nachrichten zu schauen, besonders auf ITV und Nations Channel. Es sind sehr gute Nachrichten.

von Jiap :wink:





Letzte Änderung: Jiap am 25.10.01, 04:15
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Eben gerade hat auf TGN die neue X ACT Serie mit Mos und Katharina English begonnen.
Läuft jetzt immer schon ab 19.35.
Tage haben sich auch verändert : Sonntag, Montag und Dienstag

Diese Produktion ist wieder im sogenannten Thai cartoon Style;
also alles nicht so ernst nehmen, alles ist mit Absicht überzeichnet.

Letzte Änderung: DisainaM am 28.10.01, 20:40
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@ DisainaM

Ich hab es nebenbei laufen lassen weil ich meine sonntägliche Look Toong Dosis wartete. Wer waren denn Mr. Mos und Kat? Cartoonmäßig ist nur der Frittierwok explodiert, der Rest war ziemlich normales Drama wie mann´s kennt.

Mit Gruss vom Jinjok
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Naja, Kat als Schauspielerin fehlt etwas die Tiefe.

Singen kann sie ja ganz gut, höre mir die paar Stücke auf Kat around the clock ganz gerne an, wenn ich mit dem Wagen unterwegs bin.

Das ganze Drehbuch bis jetzt sehr aufgesetzt, aber schließlich ist dies hier eine typische Produktion für die jüngeren Musikliebhaber, die ihre Stars im Lakorn sehen wollen.

Ja, jetzt läuft gerade Luktung - kommt mir vor, als wär ich bei Udon ...
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Komm DisainaM,

Noch 6 bis zur 500 :-)
Wer war denn nun die Katarina mit dem englischen Vater in der Serie?
Ich tippe mal auf die Obstwerferin mit dem dicken Make up.

Mit Gruß vom Jinjok

PS: Look Toong läuft bei mir jetzt seit einer halben Stunde volle Pulle :lol:

Letzte Änderung: Jinjok am 28.10.01, 21:10
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Naklar, + mit Stirnbändchen.

Ich fand Mos am besten in Poo-Chai Huajai Mai Pae, die Serie lief vor 3 Jahren, er (Patiparn Pattaveekarn), spielte zusammen mit Aom (Piyada Akarasenee), die ja jetzt jeden Freitag die Musiksendung OHOO moderiert.

Übrigens ging letzte Woche die Serie mit Nicole und Saksit Tangthong zuende. War eine Kurzserie, Saksit Tangthong in seiner bekannten Rolle, wie bei Tawan Tud Burapa, oder vor 6 Jahren als Bodyguard von Ann Thongprasom, naja, wie die Zeit vergeht.

In der Serie mit Nicole spielte sie die Freundin eines Yabaa Händlers, der sie ohne ihr Wissen anfangs benutzte.

Leider merkt man seit 2 Jahren, das mit begrenzten Mitteln produziert wird.
Die Drehbücher sind kleiner geworden, und die Serien dauern nicht mehr über 3 Monate, mit komplizierten Parrallelhandlungen, bis sich die gezeigten Lebensläufe endlich überschneiden.
 
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
10 Jahre spaeter werden die Thai Lakorns zu einem Exportgut.

Hungry for Drama, Chinese Viewers Send Out for Thai
The Sexy Soap Opera Actresses and Actors Are So Asian—And So Over the Top
THE WALL STREET JOURNAL/ DECEMBER 3, 2010
By JAMES HOOKWAY And WILAWAN WATCHARASAKWET
Hungry for Drama, Chinese Viewers Send Out for Thai - WSJ.com


BANGKOK—A Thai soap opera called "Battle of the Angels" created a stir when it was first broadcast here two years ago. Local trade unions and women's groups were upset about the way the prime-time drama showed flight attendants going about their jobs, which appeared to consist mostly of cat fights and devious schemes to woo pilots.

Now the series is enjoying a second life, in China—and network executives there are banging on the door of Thai producers to see what else they can subtitle and beam across the Middle Kingdom.

"I'm amazed," says Takonkiet Viravan, the 44-year-old Thai soap opera svengali who produced "Battle of the Angels" and other shows now making it big on the small screen in China. He's still being bombarded with inquiries, "and they're coming from all directions."

What's going on, TV analysts in the region suspect, is that Asia is starting to outgrow its addiction to Hollywood hand-me-downs.

For years, Asian broadcasters have been relying on such U.S. imports as the "CSI" dramas and that old standby "Baywatch" to fill out their programming schedules. Now, egged on by the popularity of South Korean singers and actors in recent years, Asian broadcasters are more comfortable using their neighbors' TV dramas or music instead of American fare. Some analysts figure the success of the Asian programs is the latest sign of Asia's rising confidence.

Thailand's over-the-top potboilers are the latest sensation. They come across as both familiar and exotic. Many of the stars are ethnic Chinese, as are many Thai. But the Thai dramas are also resolutely outlandish, featuring divas rushing about the set trying to slap each other with the spiky shells of the malodorous tropical durian fruit as writers and directors crank up the melodrama.


"I love Thai shows. The actresses are so beautiful and the leading men very handsome,"
says Jang Jing, a 44-year-old housewife from Beijing and an avid fan. "They also show that what goes around, comes around—even if they seem a bit strange at first."

Thai soaps seem to succeed because they are often brutally direct, whereas in everyday life many Asian cultures value subtlety and avoiding confrontation. "This is the escapism, the fantasy—the dramas are so direct and loud and so boom, boom, boom I hate you,"
says Mr. Takonkiet, who is managing director at production companies Exact Co. Ltd. and Scenario Co. Ltd. "It would never happen like this in real life."

"Battle of the Angels" is a good example. The plot revolves around a group of flight attendant trainees and follows their romantic quests as they try to carve out a career in the airline industry. Much of the action centers on Rin, a beautiful young stewardess. She falls in love with a married pilot but weds his womanizing friend instead, before finally reconciling with her primary love interest—all the while evading a series of traps set by her scheming rivals, Cherry and Noi.

In key scenes, the feuding flight attendants grind stiletto heels into each other's feet or go toe-to-toe in screaming matches that often explode in a flurry of slaps or hair-pulling.


One cliffhanger episode features the main villainess, Cherry, putting on protective gloves and trying to splash the heroine, Rin, with acid.

"Do you want some of this? Are you trying to run away? Come here," she shouts, with a knowing sneer directed at the camera.

Rin counterattacks by seizing a boiling pot of Thailand's spicy Tom Yum soup left conveniently at hand and flings it at her antagonist before making an escape. "There," Rin yells. "Get ready to go to jail!"

Another big hit, "Scar In My Heart," has a more romantic plot line about an up-and-coming executive who falls for a nursing student he first accused of embezzling money from his elderly grandmother and causing the death of his fiancée in a traffic accident. There are 31 episodes to find out whether the couple can forget the past and make a go of their love.

Some critics of Thai lakorn—or dramas—say they have created a taste for simplistic, hyped story lines. The labor union at Thai Airways International PCL, meanwhile, singled out "Battle of the Angels" for special criticism, saying it tarnishes the reputation of flight attendants and is a far cry from day-to-day life in the skies.

Thailand's government, though, is leaping on the success of shows such as "Battle of the Angels," "Scar In My Heart" and "The Princess" to help buttress its more conventional exports, such as seafood and toasters.

Prime Minister Abhisit Vejjajiva flew to China in November, and signed an agreement with Chinese government officials to promote Thai soaps and exempt them from foreign-content quotas that state regulators there sometimes slap on broadcasters.

Scores of Chinese fans, meanwhile, flew to Bangkok in September to surprise "Scar In My Heart" star Sukrit Viseskaew on his birthday and helped him put on a party at a local orphanage.

Calling themselves the "Dragonfly Army," after Mr. Sukrit's nickname, Chinese fans have also teamed up with their Thai counterparts to form powerful online voting blocs that sway the outcome of Thai entertainment awards.

This year the dragonflies helped the 25-year-old Mr. Sukrit win the coveted "most popular actor" award at entertainment magazine Siam Dara and have flooded Thailand's show-business chat-rooms with tributes to his talents.
gerade dieser Airplane Lakorn, Battle of the Angels,
hat es den Chinesen angetan,
es ging ja auch hier durchs Forum,
"Der Krieg der Stewardessen"
http://www.nittaya.de/treffpunkt-16/stutenbissigkeit-und-eifersuchtsdramen-bei-thai-aiways-22158/
so kann das Land seine stillen Reserven vermarkten.
 
lucky2103

lucky2103

Senior Member
Dabei seit
30.09.2008
Beiträge
11.430
Reaktion erhalten
1.423
Ort
Heidelberg, Phayao
Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde Lakorns (ละคร) einfach nur schwachsinnig und eine komplette Verschwendung von Filmmaterial...trotz oder gerade weil ich jedes Wort verstehe.

Halt, eine Lakorn war oke, die läuft grade bei CH7 nachmittags als Wiederholung: "Mia Luang" (เมียหลวง). Die Sory hat echtes Drama und einen gewissen Realitätsbezug.
Der Rest ist wie gesagt Ausschussware.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
solange Nachbarlaender fuer diese Ausschussware gutes Geld zahlen, ist doch ok;

die Portugiesen zeigen viele Seifenopern aus Brasilien, wegen der Sprache,

das kann schon manchmal lustig sein, wenn sie aus einer Zeit sind, wo es fuer den Mann noch kein Zuechtigungsverbot von zuechtigungstraechtigen Frauen gab. :hot::bomb: und Ruhe

:D
 
M

MiPuSa

Senior Member
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
309
Reaktion erhalten
48
Ort
BW
Meine Frau kennt diese Seifenoper natürlich und ist begeistert. Die Thai`s und andere Asiaten ticken hier nunmal anderst - wobei in Deutschland "Guten Zeiten, schlechte Zeiten", "Marienhof" usw. auch nicht gerade erfolglos sind. In den 70/80er waren auch Derrick und der Alte gerade im asiatischen Raum ein Exportschlager.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
mittlerweile betreiben meist jüngere Thai Männer gefährliche Selbstversuche,

sie filmen mit einer Kamera, wo das aktuelle Lakorngeschehen eingeblendet ist,

wie ihre Freundin regiert, wenn sie umschalten


 
M

Mike63

Senior Member
Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
101
Reaktion erhalten
1
Ort
NRW - Issaan
kennt jemand einige thai-lakorn mit englischen Untertiteln?
Vielleicht einen Link hierzu, wär super. Danke!
Michael
 
waltee

waltee

Senior Member
Dabei seit
23.04.2004
Beiträge
3.274
Reaktion erhalten
951
Wozu brauchst du Untertitel?

Lakorns sind in der Tradition der Stummfilme (übertriebene Mimik!) aber mit Geräuschkulisse (v. a. Gekeiffe und Geschrei). Auch ist die Handlung immer dieselbe.
 
M

Mike63

Senior Member
Dabei seit
30.07.2010
Beiträge
101
Reaktion erhalten
1
Ort
NRW - Issaan
Wozu brauchst du Untertitel?

Lakorns sind in der Tradition der Stummfilme (übertriebene Mimik!) aber mit Geräuschkulisse (v. a. Gekeiffe und Geschrei). Auch ist die Handlung immer dieselbe.

***** zum Thai lernen, gerne auch Hinweise zu Thai-Filmen mit engl. Untertiteln.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
kennt jemand einige thai-lakorn mit englischen Untertiteln?
Vielleicht einen Link hierzu, wär super. Danke!
Michael
Xact und andere Mediengruppen haben in den letzten Jahren youtube aufgeräumt,
viel ist nicht mehr übrig geblieben.
Dieses Video enthielt eine urheberrechtlich geschützte Tonspur. Aufgrund des Anspruchs des Urheberrechtsinhabers wurde die Tonspur endgültig stummgeschaltet.
 
lucky2103

lucky2103

Senior Member
Dabei seit
30.09.2008
Beiträge
11.430
Reaktion erhalten
1.423
Ort
Heidelberg, Phayao
Meine Frau kuckt seit einigen Jahren hier in D nur moch Korea-Serien.
Thai Lakorns hält sie inzwischen für eindimensional.
 
Thema:

Für und wieder zu Thai Lakorns

Oben