H
Hamburger
Gast
Moin Moin,
ich habe in einem anderen Threat schon mal einen Link zu diesem Thema gefunden,nur kam nix dabei raus,als ich ihn anklickte,weiss nicht warum.
Es ist so,dass meine Frau nach unserer Hochzeit in Dänemark recht problemlos Visum bekam.Ihre 11 jährige Tochter bekam nur die Ablehnung des Antrages auf Visum,da beide mit Touri Visum einreisten.
Die durchaus nette Beamtin auf dem Ausländeramt erklärte mir den weiteren Werdegang.Ich muss jetzt gegen die Ablehnung auf Visum Einspruch einlegen.Daraufhin dürfte die Tochter dann aus humanitären Gründen bei der Mutter bleiben mit so einer Art Duldung,genauer Aufendhaltsbefugnis.Es darf bei der Mutter bleiben,bis es 18 ist,danach müsste es evtl.Deutschland verlassen,aber was in 7 Jahren ist,da wollte sich auf dem Amt auch niemand festlegen,ich habe von Fällen gehört,wo Kinder durchaus nach dem 18 Geburtstag bleiben durften.Wenn ich sicher gehen will gäbe es 2 Möglichkeiten:
Das Kind müsste noch mal nach Thailand,um mit Familienzusammenführungsvisum
nochmal einzureisen.
Da müsste wohl die Mutter,meine Frau mit,um Behördenkram zu erledigen.
Da schulpflichtig kämen dann wohl nur Sommerferien in Frage,wo Tickets schön teuer sind,und einen langwirigen Aufendhalt vor Ort bedeuten,nur sind wir im Moment nicht toll bestückt mit Kohle.
Oder:
Ich adoptiere das Kind,es würde dann aber automatisch Deutsche werden.
Als Mutter einer "Deutschen" wäre wohl für meine Frau auch einiges leichter?
Aber ich hörte,da muss man ne ganze Weile warten,bis so was geht.
Wäre ja auch ein toller Trick:
Frau heiraten,Kind adoptieren.Als Mutter eines deutschen Kindes kann die Mutter dann auch ohne 3 Jahre Pflichtehe in Deutschland bleiben.
Wenn man sich nun vorher einigt,das bei einer Scheidung die Frau den zu zahlenden Unterhalt für´s Kind nicht annimmt,wären alle aus dem Schneider.
Aber Spass beiseite,wie wäre denn der Werdegang für eine Adoption?
Und was,wenn das Kind legal noch mal einreist,darf es dann über den 18ten Gebutstag hinaus bleiben?
Denn darum geht es uns ja.
Und jeder,der denkt,wir würden an einen wie oben beschriebenen Schummelkram denken,sei eingeladen,uns in HH-Steilshoop zu besuchen,um sich davon zu überzeugen,das wir noch nicht lange,aber immer länger eine kleine glückliche Familie sind und bleiben möchten.
Schöne Grüsse von der Waterkant,für Landratten:Küste
ich habe in einem anderen Threat schon mal einen Link zu diesem Thema gefunden,nur kam nix dabei raus,als ich ihn anklickte,weiss nicht warum.
Es ist so,dass meine Frau nach unserer Hochzeit in Dänemark recht problemlos Visum bekam.Ihre 11 jährige Tochter bekam nur die Ablehnung des Antrages auf Visum,da beide mit Touri Visum einreisten.
Die durchaus nette Beamtin auf dem Ausländeramt erklärte mir den weiteren Werdegang.Ich muss jetzt gegen die Ablehnung auf Visum Einspruch einlegen.Daraufhin dürfte die Tochter dann aus humanitären Gründen bei der Mutter bleiben mit so einer Art Duldung,genauer Aufendhaltsbefugnis.Es darf bei der Mutter bleiben,bis es 18 ist,danach müsste es evtl.Deutschland verlassen,aber was in 7 Jahren ist,da wollte sich auf dem Amt auch niemand festlegen,ich habe von Fällen gehört,wo Kinder durchaus nach dem 18 Geburtstag bleiben durften.Wenn ich sicher gehen will gäbe es 2 Möglichkeiten:
Das Kind müsste noch mal nach Thailand,um mit Familienzusammenführungsvisum

Da müsste wohl die Mutter,meine Frau mit,um Behördenkram zu erledigen.
Da schulpflichtig kämen dann wohl nur Sommerferien in Frage,wo Tickets schön teuer sind,und einen langwirigen Aufendhalt vor Ort bedeuten,nur sind wir im Moment nicht toll bestückt mit Kohle.
Oder:
Ich adoptiere das Kind,es würde dann aber automatisch Deutsche werden.
Als Mutter einer "Deutschen" wäre wohl für meine Frau auch einiges leichter?
Aber ich hörte,da muss man ne ganze Weile warten,bis so was geht.
Wäre ja auch ein toller Trick:
Frau heiraten,Kind adoptieren.Als Mutter eines deutschen Kindes kann die Mutter dann auch ohne 3 Jahre Pflichtehe in Deutschland bleiben.
Wenn man sich nun vorher einigt,das bei einer Scheidung die Frau den zu zahlenden Unterhalt für´s Kind nicht annimmt,wären alle aus dem Schneider.
Aber Spass beiseite,wie wäre denn der Werdegang für eine Adoption?
Und was,wenn das Kind legal noch mal einreist,darf es dann über den 18ten Gebutstag hinaus bleiben?
Denn darum geht es uns ja.
Und jeder,der denkt,wir würden an einen wie oben beschriebenen Schummelkram denken,sei eingeladen,uns in HH-Steilshoop zu besuchen,um sich davon zu überzeugen,das wir noch nicht lange,aber immer länger eine kleine glückliche Familie sind und bleiben möchten.
Schöne Grüsse von der Waterkant,für Landratten:Küste
