www.thailaendisch.de

Frage wegen Transit in Berlin

Diskutiere Frage wegen Transit in Berlin im Touristik Forum im Bereich Thailand Forum; Morgen beisammen, folgender Sachverhalt. Thai fliegt mit Air Berlin von Bangkok nach Frankfurt. Die Maschine fliegt also von BKK nach Berlin, hat...
S

Schwarzwasser

Gast
Morgen beisammen,

folgender Sachverhalt. Thai fliegt mit Air Berlin von Bangkok nach Frankfurt. Die Maschine fliegt also von BKK nach Berlin, hat kurzen Zwischenstopp in Berlin und geht dann drei Stunden später nach Frankfurt. Muss / kann der thailändische Fluggast durch die Passkontrolle in Berlin und kann er (theoretisch) sich mit Freunden aus Berlin kurz treffen, bevor es nach Frankfurt weitergeht oder verbleibt die Person im Transitbereich, wo man sich eben nicht mit Personen von außen treffen kann ?

Danke für die Info -

Gruß

Rainer
 
C

Chak

Senior Member
Dabei seit
02.06.2010
Beiträge
20.738
Reaktion erhalten
1.983
Ort
Hamburg
Ja, durch die Passkontrolle muss immer auf dem Flughafen, wo man erstmals in die EU einreist.
 
W

woody

Gast
In Frankfurt z.B. geht das garnicht anders. Manchmal steht der Grenzschutz sogar direkt an der Maschine(Andockschleusse) und macht eine Vorkontrolle.
 
H

Hebbe01

Gast
Der Fluggast geht/muss in Berlin durch die Passkontrolle, ist deshalb außerhalb des Transitbereiches und kann sich jederzeit mit Personen treffen.
 
S

Schwarzwasser

Gast
Merci für die Info. Thai musste durch die Passkontrolle in Berlin.
 
phimax

phimax

Senior Member
Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
14.187
Reaktion erhalten
13
Ort
vor'm Monitor
Ich hänge mal eine weitere Frage zum Thema an.

Thai fliegt mit Air Berlin von BKK in ein Schengenland (DK, NL etc.).
Er muß in Berlin umsteigen.
Gilt dieses 'Umsteigen' als Einreise nach D oder ist es nur Transit?
 
E

eyeQ

Gast
Nur TRANSIT....hinter der PAsskontrolle, ist internationales Gebiet, es gilt auch das internationale Recht.
Nur wenn ER aus dem Duty Free BEreich, hinauswill...um z.B jemandem kurz Hello zu sagen, ist es eine Einreise.
 
C

Chak

Senior Member
Dabei seit
02.06.2010
Beiträge
20.738
Reaktion erhalten
1.983
Ort
Hamburg
eyeQ, das hatten wir doch hier eigentlich gerade geklärt, dass der Thai eben schon in Berlin ins Schengengebiet einreist. Er bekommt also einen deutschen Einreisestempel, die Weiterreise ist dann innereuropäisch.
 
phimax

phimax

Senior Member
Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
14.187
Reaktion erhalten
13
Ort
vor'm Monitor
eyeQ, das hatten wir doch hier eigentlich gerade geklärt...
Wirklich? War mir so nicht klar.

Der Flug geht/ist gebucht von BKK mit Ziel bspw. Kopenhagen,
das benötigte Visum wird bei der Einreise erteilt/eingestempelt (Dienstpass).

Frage: Wo wird es gestempelt?
Schon in Berlin oder erst in Kopenhagen?
 
C

Chak

Senior Member
Dabei seit
02.06.2010
Beiträge
20.738
Reaktion erhalten
1.983
Ort
Hamburg
Phimax, ich bin ja nun auch schon über einige andere europäische Länder eingereist. Ich bin immer dort durch die Passkontrolle, wo ich das erste mal europäischen Boden erreicht habe. Der Flug nach Hamburg läuft dann nicht anders wie ein Inlandsflug, ob nun Wien, Paris, Kopenhagen, Amsterdam oder Helsinki.
 
phimax

phimax

Senior Member
Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
14.187
Reaktion erhalten
13
Ort
vor'm Monitor
Du bist auch Deutscher resp. EU Bürger.

Auf meine spezielle Frage bleibst du die Antwort schuldig?
 
C

Chak

Senior Member
Dabei seit
02.06.2010
Beiträge
20.738
Reaktion erhalten
1.983
Ort
Hamburg
Phimax, der einzige Unterschied ist doch, bei mir wird nicht gestempelt.
 
phimax

phimax

Senior Member
Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
14.187
Reaktion erhalten
13
Ort
vor'm Monitor
Der Paß ermöglicht eine visumantragsfreie Einreise (allerdings mit bestimmten zeitl. Bedingungen des Aufenthalt pro Jahr) in das jeweilige Land.
Die zeitl. Bedingungen für D sind (im aktuellem Zeitrahmen) 'verbraucht', er möchte nun bspw. nach Dänemark.

Die thail. Person bucht BKK (über Berlin) nach Kopenhagen.
Wo findet die eigentliche Einreise statt?
Berlin (Umstieg/Transit) oder Kopenhagen (Zielland)?
 
C

carsten

Gast
Der Paß ermöglicht eine visumantragsfreie Einreise (allerdings mit bestimmten zeitl. Bedingungen des Aufenthalt pro Jahr) in das jeweilige Land.
Die zeitl. Bedingungen für D sind (im aktuellem Zeitrahmen) 'verbraucht', er möchte nun bspw. nach Dänemark.

Die thail. Person bucht BKK (über Berlin) nach Kopenhagen.
Wo findet die eigentliche Einreise statt?
Berlin (Umstieg/Transit) oder Kopenhagen (Zielland)?
Phimax: wenn Du Dir denn Aufbau mancher Flughaefen anschaust, hat Chak eindeutig recht.

In MUC, Terminal eins, gibt es Module fuer Intra-Schnegen-Fluege und Module fuer Fluege ausserhalb des Schengen-Raumes. Das ist dort also schon raeumlich getrennt, und ein Transit-Bereich zwischen Schengen und Non-Schengen existiert nicht. Also muss die Einreise in den Schengen-Raum bereits in MUC erfolgen, auch wenn der Mensch nach Paris oder Rom weiterfliegt.

Das ganze System hat aber nix mit EU oder Nicht-EU zu tun, sondern ausschliesslich mit dem Schengen-Raum. Grenzpolizeilich ist der Schnegen-Raum ein einziger "Staat", in den reist man an einer Aussengrenze ein (das ist dann der erste Airport, den man auf seiner Reise im Schengen-Raum ansteuert), alle weiteren Fluege innerhalb des Schengen-Raums werden wie Inlandsfluege behandelt.
 
C

carsten

Gast
Also wäre ein Direktflug BKK-CPH die 'sicherere' Alternative?
oder ein Umsteige-Flug, aber mit Umsteigen ausserhalb des Schengenraumes, z.B. mit Qatar (die haben jetzt auch Kopenhagen im Programm), oder Turkish Airways u.a.m.

Wobei ich das Dokument der entspr. Person nicht verstehe, alle heutigen Visa, auch die nationalen der Schengen-Raum-Staaten erlauben die Einreise in einem anderen Schengen-Staat. Das geht ja auch gar nicht anders....
 
phimax

phimax

Senior Member
Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
14.187
Reaktion erhalten
13
Ort
vor'm Monitor
JT29, Danke für den Link.

Wobei ich das Dokument der entspr. Person nicht verstehe...
Die Personen verfügen über einen Dienstpaß (blauer Paß) der ihnen erlaubt, sich einfach ein Ticket zu kaufen, das Visum dann bei Einreise erteilt bekommen (visa on arrival). Hier gelten 90 Tage pro Halbjahr und Land. Wenn die Person in Januar einreist, kann sie bis März bleiben und im Juli des gleichen Jahres erneut in das gleiche Land für 90 Tage einreisen. Möchte sie bspw. im Mai ein anderes/weiteres Schengenland besuchen, dann ist dies problemlos möglich.

Vor diesem Hintergund stellt sich mir die Frage ob es Probleme geben würde, wenn die Person (die 90 Tage in D war und für eine erneute Einreise zwei Monate warten müßte) bspw. von BKK nach CPH über Berlin fliegen würde. Nach dem was ihr geantwortet habt, würde die Person ja erneut in D einreisen, was in diesem Fall nicht zulässig wäre.
 
J

JT29

Senior Member
Dabei seit
05.02.2004
Beiträge
8.387
Reaktion erhalten
289
Ort
Toskana Deutschlands
In deinem Fall würde ich mir die Auskunft direkt von den Behörden holen, dann hast Du es amtlich.
 
C

carsten

Gast
JT29, Danke für den Link.


Die Personen verfügen über einen Dienstpaß (blauer Paß) der ihnen erlaubt, sich einfach ein Ticket zu kaufen, das Visum dann bei Einreise erteilt bekommen (visa on arrival). Hier gelten 90 Tage pro Halbjahr und Land. Wenn die Person in Januar einreist, kann sie bis März bleiben und im Juli des gleichen Jahres erneut in das gleiche Land für 90 Tage einreisen. Möchte sie bspw. im Mai ein anderes/weiteres Schengenland besuchen, dann ist dies problemlos möglich.

Vor diesem Hintergund stellt sich mir die Frage ob es Probleme geben würde, wenn die Person (die 90 Tage in D war und für eine erneute Einreise zwei Monate warten müßte) bspw. von BKK nach CPH über Berlin fliegen würde. Nach dem was ihr geantwortet habt, würde die Person ja erneut in D einreisen, was in diesem Fall nicht zulässig wäre.
Das ist allerdings ein Sonderfall, da der Fluggast ja somit ueberhaupt kein Visum hat.
Die Einreise in den Schengen-Raum erfolgt auf alle Faelle in Berlin, in Deinem Szenario, mit einem Visum aber wegen schengen Kein Problem, in Deinem Fall....:nixweiss:.

DAs beste ist, Du setzt Dich direkt mit der Bundespolizei in Berlin (die machen am Airport die Einreise) per E-Mail in Verbindung. Am besten waere es, wenn Du den entsprechenden "Dienstpass" als eingescannte PDF-Datei mitschickst (alle relevanten Seiten...). Dort bekommst Du dann sicherlich kompetente Auskunft. Ich hatte das damals mit dem komischen Visum meiner Frau auch so gemacht, und ich hab das Antwortschreiben der Bundespolzei (damals Station MUC) auch gebraucht, das haette ohne dieses boesen Aerger gegeben.....
 
Thema:

Frage wegen Transit in Berlin

Frage wegen Transit in Berlin - Ähnliche Themen

  • Frage wegen Besuchervisum für Schwiegermutter

    Frage wegen Besuchervisum für Schwiegermutter: Hätte eine kurze Frage wegen Einladung Schwiegermutter nach D: Habe auf dem Ausländeramt die Verpflichtungserklärung abgegeben und die...
  • Frage wegen Krankenversicherung

    Frage wegen Krankenversicherung: Folgender Fall: DACHler, unter 50 Jahre, wohnt in TH ganzjährig. Es liegt keine Arbeitstätigkeit vor. Deutsche KVs versichern in einem solchen...
  • Wichtige frage wegen arbeit in thailand

    Wichtige frage wegen arbeit in thailand: Hi leute, hab im internet schon ein bisschen rumgesucht aber nicht wirklich antworten gefunden... ich habe eine frage bezüglich arbeit in...
  • Frage wegen eines Führerscheins in Thailand

    Frage wegen eines Führerscheins in Thailand: Hallo ich fliege im August das 1. Nach Thailand für 2 Wochen da ich keine lust habe 6 stundenlang einen führerschein zu machen ( habe in...
  • Ein paar Fragen wegen Thailänderin

    Ein paar Fragen wegen Thailänderin: Hallo Ihr, also kurz zur Sache mein Cousing ist mit einer Thailänderin schon länger zusammen diese hat auch eine tochter aber nicht von ihm...
  • Ein paar Fragen wegen Thailänderin - Ähnliche Themen

  • Frage wegen Besuchervisum für Schwiegermutter

    Frage wegen Besuchervisum für Schwiegermutter: Hätte eine kurze Frage wegen Einladung Schwiegermutter nach D: Habe auf dem Ausländeramt die Verpflichtungserklärung abgegeben und die...
  • Frage wegen Krankenversicherung

    Frage wegen Krankenversicherung: Folgender Fall: DACHler, unter 50 Jahre, wohnt in TH ganzjährig. Es liegt keine Arbeitstätigkeit vor. Deutsche KVs versichern in einem solchen...
  • Wichtige frage wegen arbeit in thailand

    Wichtige frage wegen arbeit in thailand: Hi leute, hab im internet schon ein bisschen rumgesucht aber nicht wirklich antworten gefunden... ich habe eine frage bezüglich arbeit in...
  • Frage wegen eines Führerscheins in Thailand

    Frage wegen eines Führerscheins in Thailand: Hallo ich fliege im August das 1. Nach Thailand für 2 Wochen da ich keine lust habe 6 stundenlang einen führerschein zu machen ( habe in...
  • Ein paar Fragen wegen Thailänderin

    Ein paar Fragen wegen Thailänderin: Hallo Ihr, also kurz zur Sache mein Cousing ist mit einer Thailänderin schon länger zusammen diese hat auch eine tochter aber nicht von ihm...
  • Oben