
KeLu
Senior Member
Themenstarter
Endstation

Ahja ok Peter,Mir ist noch eingefallen: Was bei Flickr oft genutzt wird, um ein Bild aufzupeppen ist das Hinzufügen zum Beispiel
Zu diesem Foto mit via Flickr "aufgeklebten" Vogel gefragt:Mir ist noch eingefallen: Was bei Flickr oft genutzt wird, um ein Bild aufzupeppen ist das Hinzufügen zum Beispiel eines Vogels:
Sa_Coma_019a_ji by Peter Hennecke, auf Flickr
Diesen Service bietet Flickr noch nicht. Ich habe hier den Vogel samt Schatten aus einem weniger interessanten Foto kopiert.Macht Flickr automatisch, den "richtigen" Schatten unter seinen Klebeobjekten, oder ist Nacharbeit am PC via Grafikprogramm von Nöten?![]()
Oi, das macht Spaß, hin zu gucken, ...auch ohne zu wissen, dass es eine Montage ist.Manchmal ist es nicht viel, was man tun kann, um ein Bild interessanter zu macht. Meine jüngste "Tat". Ein Panorama aus drei Bildern. Aber natürlich hat der Kaptän da nicht still gehalten beim zweiten und dritten Bild. Das Tau dann doch zu verbinden war zwar nicht schwer aber doch wirkungsvoll:
2021_Railay_400 - 402_ji by Peter Hennecke, auf Flickr
Ja ,der Peter versteht sein Handwerk in Punkte Kunst , war er nicht mal Kunstprofessor in Berlin!?Oi, das macht Spaß, hin zu gucken, ...auch ohne zu wissen, dass es eine Montage ist.
Hmm, montiert aus 3 Fotos ...bei der Pixel-Auflösung der Montage, traue ich mich jetzt nicht, zu Behaupten, was 1, 2 und 3 ist?!?
Habe an meinem Hemd schon seit 30 Jahren 2 ältere Buddhaamuletten hängen ,als Glücksbringer.Buddhas landen in D auch als ausrangierte Deko auf dem Müllplatz.
Wenigstens nicht im Container.
Zwei davon habe ich gerettet.
Als ich vor ca 15-25 Jahren oft im Tempel und Ashram war, Thailand und Indien, viel meditierte und dergl., kam auch mir die Umgangsweise mit Buddhastatuen im Westen als Dekos ziemlich gewöhnungsbedürftig vor. In der Auslage im Desinger Schuhgeschäft am Boden von Schuhen umgeben zB, was ja hier unvorstellbar ist. Bin das nun natürlich gewohnt. Würde aber dennoch nie eine Buddhastatue dorthin stellen wo sie gemäss buddhistscher Regeln nicht hin gehört. Nicht wegen einem verkrampften Zwangsverhalten, sondern aus Respekt dem Buddhismus gegenüber.Dafür gibt's andere bei uns im Gartenmarkt. Man nutzt in D die buddhistische Toleranz aus, während man bei Anderen sorgsam darauf achtet, Respektlosigkeit zu vermeiden.
Buddhas landen in D auch als ausrangierte Deko auf dem Müllplatz.
Wenigstens nicht im Container.
Zwei davon habe ich gerettet.