H
HPollmeier
Gast
Hallo zusammen,
das Thema Thai-Ring-Forum ist m. E. nicht allein mit Emotionen abgetan; es ergeben sich auch Fragen des Urheberrechts. Da ich in dieser Hinsicht nicht firm bin, habe ich im Forum
http://www.e-recht24.de/forum/main.php
zum Urheberrecht einige allgemein formulierte Fragen gestellt.
Vielleicht kann der ein oder andere Leser einige Hinweise zu dem Problem geben.
Gruss
Heinz Pollmeier
Der eingestellte Text:
"Foren kommen und gehen.
Wenn sie ganz ploetzlich ohne Vorankuendigung eingestellt werden, stehen Nutzer ‘auf dem Schlauch’, die Texte eingestellt und sich diese nicht vorher gesichert haben. Ich gebe ein Beispiel:
Das Thai-Ring-Forum hatte ca. 1.100 Nutzer und wurde im August vom Netz genommen. Unter
http://www.forum.thairing.de/
kann man nur lesen:
´Zur allgemeinen Information:
Es wird wieder einen Thairing geben, aber es wird kein Forum mehr geben und keinen Webring dazu. Soweit der momentane Stand der Dinge.
Wie der neue Thairing dann aussehen wird, ist noch nicht sicher, da es zwar Ideen fuer ein neues Konzept gibt, aber die detaillierte Planung und Umsetzung dieses Konzepts noch nicht so ganz klar ist.
Fest steht auf jeden Fall, dass es wieder um den eigentlichen Grundgedanken des Thairings geht, naemlich eine sachliche Informationsquelle zum Thema Thailand auf privater Basis und ohne kommerzielle Interessen zu bieten. Soweit zu der Grundidee des neuen Konzeptes, was eigentlich eine alte Idee ist.
Bis es einen neuen Thairing auf diesen Seiten gibt, wird jetzt sicherlich einige Zeit vergehen.
Wie lange? Keine Ahnung, je nachdem wie uns Freizeit fuer die Sache zur Verfuegung steht.
Bedanken moechten wir uns an dieser Stelle fuer die netten Mails einiger User, die uns nach der Abschaltung erreichten. Sie zeigen, dass die ganze Sache doch nicht so schlecht war, und sind auch ein motivierender Ansporn wieder was in diese Richtung zu tun.
Also denn.....bis spaeter.´
Nun ergeben sich folgende Probleme:
1. Ein Nutzer findet Texte von literarischem Wert, die er in dieses Forum eingestellt hatte, auf der Hompage eines ehemaligen Betreibers - und evtl. auf anderen Hompages - , und zwar ohne seine Einwilligung. Er will gegen den Verstoss seines Urheberrechts vorgehen.
Er findet kein Impressum, keinen Ansprechpartner, keinen Rechtsnachfolger - nichts. Im Google-Archiv gibt es keine Hinweise.
Sind die ehemaligen Forenbetreiber nicht verpflichtet, entsprechende Angaben zu machen?
2. Gesetzt den Fall, der Plagiatgeschaedigte findet einen Betreiber aus der Betreibergruppe und will ihn sozusagen pars pro toto verklagen.
Um seinem Anliegen Nachdruck zu verleihen, muss er den Originaltext vorweisen, den er einst an das Forum geschickt hat; man verwendet dazu - soviel ich weiss - einen ‘screenshot’. Diesen Schnappschuss der Webseite kann er aber nicht mehr machen, weil er nicht herankommt.
Sind Betreiber eines ehemaligen Forums nicht verpflichtet, Forenseiten fuer derartige Zwecke - und wenn auch nur voruebergehend - zu oeffnen?
Ich waere dankbar fuer jeden Rechtshinweis zu diesem Thema; ich vermute, es gibt auch andere Leser, die sich dafuer interessieren - den Forentod und Texteklau sind, vermutlich eineiige,
Zwillingsbrueder."
das Thema Thai-Ring-Forum ist m. E. nicht allein mit Emotionen abgetan; es ergeben sich auch Fragen des Urheberrechts. Da ich in dieser Hinsicht nicht firm bin, habe ich im Forum
http://www.e-recht24.de/forum/main.php
zum Urheberrecht einige allgemein formulierte Fragen gestellt.
Vielleicht kann der ein oder andere Leser einige Hinweise zu dem Problem geben.
Gruss
Heinz Pollmeier
Der eingestellte Text:
"Foren kommen und gehen.
Wenn sie ganz ploetzlich ohne Vorankuendigung eingestellt werden, stehen Nutzer ‘auf dem Schlauch’, die Texte eingestellt und sich diese nicht vorher gesichert haben. Ich gebe ein Beispiel:
Das Thai-Ring-Forum hatte ca. 1.100 Nutzer und wurde im August vom Netz genommen. Unter
http://www.forum.thairing.de/
kann man nur lesen:
´Zur allgemeinen Information:
Es wird wieder einen Thairing geben, aber es wird kein Forum mehr geben und keinen Webring dazu. Soweit der momentane Stand der Dinge.
Wie der neue Thairing dann aussehen wird, ist noch nicht sicher, da es zwar Ideen fuer ein neues Konzept gibt, aber die detaillierte Planung und Umsetzung dieses Konzepts noch nicht so ganz klar ist.
Fest steht auf jeden Fall, dass es wieder um den eigentlichen Grundgedanken des Thairings geht, naemlich eine sachliche Informationsquelle zum Thema Thailand auf privater Basis und ohne kommerzielle Interessen zu bieten. Soweit zu der Grundidee des neuen Konzeptes, was eigentlich eine alte Idee ist.
Bis es einen neuen Thairing auf diesen Seiten gibt, wird jetzt sicherlich einige Zeit vergehen.
Wie lange? Keine Ahnung, je nachdem wie uns Freizeit fuer die Sache zur Verfuegung steht.
Bedanken moechten wir uns an dieser Stelle fuer die netten Mails einiger User, die uns nach der Abschaltung erreichten. Sie zeigen, dass die ganze Sache doch nicht so schlecht war, und sind auch ein motivierender Ansporn wieder was in diese Richtung zu tun.
Also denn.....bis spaeter.´
Nun ergeben sich folgende Probleme:
1. Ein Nutzer findet Texte von literarischem Wert, die er in dieses Forum eingestellt hatte, auf der Hompage eines ehemaligen Betreibers - und evtl. auf anderen Hompages - , und zwar ohne seine Einwilligung. Er will gegen den Verstoss seines Urheberrechts vorgehen.
Er findet kein Impressum, keinen Ansprechpartner, keinen Rechtsnachfolger - nichts. Im Google-Archiv gibt es keine Hinweise.
Sind die ehemaligen Forenbetreiber nicht verpflichtet, entsprechende Angaben zu machen?
2. Gesetzt den Fall, der Plagiatgeschaedigte findet einen Betreiber aus der Betreibergruppe und will ihn sozusagen pars pro toto verklagen.
Um seinem Anliegen Nachdruck zu verleihen, muss er den Originaltext vorweisen, den er einst an das Forum geschickt hat; man verwendet dazu - soviel ich weiss - einen ‘screenshot’. Diesen Schnappschuss der Webseite kann er aber nicht mehr machen, weil er nicht herankommt.
Sind Betreiber eines ehemaligen Forums nicht verpflichtet, Forenseiten fuer derartige Zwecke - und wenn auch nur voruebergehend - zu oeffnen?
Ich waere dankbar fuer jeden Rechtshinweis zu diesem Thema; ich vermute, es gibt auch andere Leser, die sich dafuer interessieren - den Forentod und Texteklau sind, vermutlich eineiige,
Zwillingsbrueder."