K
khmer
Junior Member
Themenstarter
- Dabei seit
- 13.08.2007
- Beiträge
- 8
- Reaktion erhalten
- 0
Hi,
ich möchte gerne wissen, wie andere mit dieser Regelung umgehen!
Für mich stellt sie eine Hürde dar, so hoch, daß ich TH als 2. Heimat davon schwimmen seh.
Ich habe noch immer zeitnah Visum beantragt und erst dann Flug gebucht, nie lange im Voraus. Aber auch lange im Voraus scheint mir das Grundproblem nicht zu lösen: Sei es, daß die Visum-Bearbeitung länger dauert als zugesagt, Papiere nachgefordert werden, Visum nicht in der gewünschten Dauer bzw Art (multiple Entry) ausgestellt wird oder schlicht mal verweigert wird. Es gibt viele Gründe, die dazu führen, daß die gebuchten und bezahlten Flugtermine nicht eingehalten werden können.
Kennt ihr die Stornobedingungen in der Touristenklasse? Meist sind die günstigen Tarife gar nicht umbuchbar und die Tickets verfallen schlicht. Günstigstenfalls fallen 200€ Umbuchungsgebühr je Strecke an, macht 4 x 200€ = 800€. Gehts noch? Ich finde die Anforderung der Konsulate deswegen nicht praktikabel. Auch nach langem Suchen habe ich kein Land gefunden, das auch so eine blödsinnige Anforderung stellt.
Mag sein, daß ich wie ein Schwarzseher wirke, aber in meinem Bekanntenkreis gab es 4 Totalablehnungen eines Visaantrages: US 2x, Indien und BRD. Die Ablehnung wird nie begründet, aber es gibt stets den ironischen Hinweis, es doch in 6 Monaten wieder zu versuchen.... Einer der US Reisenden wollte seinen Bruder besuchen, der dort seit 10 Jahren lebt und für ihn bürgte. Deshalb hat er auch leichtsinniger weise das Ticket schon gebucht. - Alles verloren.
Seid ihr anderen TH-Reisenden da einfach sorgloser oder gibt es einen Weg, damit umzugehen, sich abzusichern?
ich möchte gerne wissen, wie andere mit dieser Regelung umgehen!
Für mich stellt sie eine Hürde dar, so hoch, daß ich TH als 2. Heimat davon schwimmen seh.
Ich habe noch immer zeitnah Visum beantragt und erst dann Flug gebucht, nie lange im Voraus. Aber auch lange im Voraus scheint mir das Grundproblem nicht zu lösen: Sei es, daß die Visum-Bearbeitung länger dauert als zugesagt, Papiere nachgefordert werden, Visum nicht in der gewünschten Dauer bzw Art (multiple Entry) ausgestellt wird oder schlicht mal verweigert wird. Es gibt viele Gründe, die dazu führen, daß die gebuchten und bezahlten Flugtermine nicht eingehalten werden können.
Kennt ihr die Stornobedingungen in der Touristenklasse? Meist sind die günstigen Tarife gar nicht umbuchbar und die Tickets verfallen schlicht. Günstigstenfalls fallen 200€ Umbuchungsgebühr je Strecke an, macht 4 x 200€ = 800€. Gehts noch? Ich finde die Anforderung der Konsulate deswegen nicht praktikabel. Auch nach langem Suchen habe ich kein Land gefunden, das auch so eine blödsinnige Anforderung stellt.
Mag sein, daß ich wie ein Schwarzseher wirke, aber in meinem Bekanntenkreis gab es 4 Totalablehnungen eines Visaantrages: US 2x, Indien und BRD. Die Ablehnung wird nie begründet, aber es gibt stets den ironischen Hinweis, es doch in 6 Monaten wieder zu versuchen.... Einer der US Reisenden wollte seinen Bruder besuchen, der dort seit 10 Jahren lebt und für ihn bürgte. Deshalb hat er auch leichtsinniger weise das Ticket schon gebucht. - Alles verloren.
Seid ihr anderen TH-Reisenden da einfach sorgloser oder gibt es einen Weg, damit umzugehen, sich abzusichern?