Um es vorweg zu schicken, ich will weder die Beschilderung der Flughafens noch die funktionierende Praxis der Zollabfertigung und Immigration bezweifeln.
Allerdings höre ich seit ein paar Tagen jeden Morgen zum Frühstück, wenn wir die Nachrichten vom Nation Channel vom Band sehen, Shinawatra tönen, er wolle den Provinzflughafen CNX zu einem internationalen machen.Beim ersten Male hab ich mich noch gefragt, was das soll, 'International' steht doch schon dran am Gebäude.
Aber da steckt natürlich mehr dahinter. Chiang Mai soll den selben Stellenwert bekommen wie Phuket. Mit anderen Worten es sollen nicht nur weitgereiste Gäste mit nationalen Zubringern ankommen und wie bisher direkt abgefertigt werden können. Nein es sollen auch internationale Flüge direkt in Chiang Mai starten und landen. Man benutzt sogar das Wort eines Drehkreuzes für Südost-Asien.
Klingt im ersten Moment natürlich wieder ganz schön hochgestochen, aber wenn man weiß, daß der neue Großflughafen östlich von Bangkok bereits zur Eröffnung schon wieder an seiner endgültigen Kapazität angelangt ist, weil man 'vergessen hat' entsprechende Abfertigungsgebäude für die später zu bauenende 2. Landebahn mitzuplanen, versteht man die Pläne von Shinawatras Regierung, die Flüge aus Rangoon, Hanoi und vielleicht sogar Hong Kong, Xianghai und Seol nach Ching Mai umzuleiten.
Damit wäre man dann auch das Image-Problem der Metropole Bangkok los, die nämlich schon in wenigen Jahren Don Muang wieder eröffnen müßte und dann zwei Flughäfen hätte, die wegen des permanenten Verkehrsinfarktes der ganzen Region eigentlich nur durch die Luft auf annehmbare Weise zu verbinden wären.
Jedoch könnte das Kapazitätsproblem sich auch von ganz allein lösen,da die Flugkonzerne bereits jetzt nervös die Entwicklung um den neuen Flughafen beobachten und teils verdeckt aber auch teils ganz offen Kapazitäten in Singapore, Kuala Lumpur oder Hong Kong versuchen zu sichern. Die Abwanderung großer Intercontinental-Carrier hat ja schon vor Jahren eingesetzt und mit der Schliessung von Don Muang vermutet man einen regelrechten Exodus, aber das ist bisher nichts als Spekulation.
Wie alle weit in der Zukunft liegenden Planungen, kann man natürlich erst einmal beruhigt zurücklehnend abwarten, zu welch überraschender 'Lösung' eine dann amtierende Regierung letztlich kommt. Vielleicht fliegt die LTU in ein paar Jahren wirklich direkt nach Chinag Mai so wie man heute schon nach Phuket fliegen kann.
Jinjok