Na ja Doc, die Unbedarften...
...habe schon manchmal überlegt, ob ich mir dererwegen eine 0190 zulegen sollte...
Einmal ist es eine Frage der Windows Version. Wie du ja selber erlebt hast, haben W2K oder XP viel mehr Komponenten und Dienste, die der Freigabe in der Firewall bedürfen. Bei W9x ist das ganze noch entspannter. Wer XP einsetzt, sollte als erstes
XP Anti-Spy installieren und alle potentiellen systemimmanenten Störenfriede ruhigstellen.
Das es lediglich bei Mail&Surf bleibt, glaube ich weniger. Fast jede aktuelle Programmversion (vom Virenscanner bis zu CloneCD) möchte sich über´s Netz updaten. Shareware stellt da keine Ausnahme da; werbefinanzierte Freeware ist noch schlimmer. Und gerade Einsteiger testen sehr gern und benutzen bei Installationen fast immer die (die fast nie zu empfehlende!) empfohlende Methode; dabei wird dann das stille AutoUpdate als default gesetzt. Da werden dann nächtens die Anrufe kommen: Hilfe, da will ein Programm Zugang zum Netz haben... Werde ich ausspioniert? Soll ich es erlauben oder blocken?
Von daher sind generelle Empfehlungen schwer zu geben. Hatte früher auf allen Rechnern die Kombination NortonAV und ZoneAlarm. Nach permanenten Problemen auf einer NT4WS Kiste, habe ich dort zu Outpost und AntiVirus XP gewechselt. Da Outpost einen guten Eindruck gemacht hatte, habe ich sie privat installiert... und mußte mein Netzwerkwissen um einiges erweitern...
Mein Tip wäre, mich mit dem Unbedarften eine zeitlang vor seinen Rechner setzen und schauen, was er so macht, dabei die Firewall ´einnorden´ und hoffen, das er nachts nicht auf dumme Gedanken kommt ;-D
Michael