
Selbstdenker
Junior Member
Themenstarter
Hallo in die Runde ! Wir wohnen im Isaan , Nähe Phon Thong und ich möchte eine Dorffeuerwehr aufstellen. Hat Jemand Ähnliches schon gemacht, oder
kann mir Jemand ( gerne auch Ex Feuerwehrleute ) diesbezüglich Tips geben ? Bin selber Feuerwehrler aus den 80er Jahren
Ich habe bisher nur gesehen, das die jeweiligen Gemeinden ein oder zwei "Tanker " bereithalten und diese dann im Brandfalle ausrücken lassen.
Die professionellen Brandbekämpfer kommen dann meist mit Flip Flops, und bestenfalls mit einem modernen Helm zum Brandgeschehen. Kurze Shorts
komplettieren die Schutzausrüstung.
Gelöscht wird ja meist eh nur vom Monitor auf den TLF. ( Tanker ) Hydranten gibts ja (fast) keine, und einen Thai in den Innenangriff zu schicken, ist im Isaan,
nicht gerade üblich, um es mal vorsichtig diplomatisch auszudrücken. Ich rede nicht von den professionellen Berufsfeuerwehren , wie in BKK und den anderen
Großstädten.
Ich habe somit Equipment aus Deutschland verschickt, wobei die Portogebühren für DHL Postpakete mit C- Schläuchen / Strahlrohren verdammt ins Geld gehen.
Hat hier Jemand adäquatere Lösungen anzubieten ? Die Pumpen habe ich ganz normal in den ortsansässigen Baumärkten gekauft. ( Honda WB 20 )
Aus Deutschland habe ich dann die Storzgewinde Kupplungen mitgenommen. In Verbindung mit einem Pickup und einem 1000 Liter Wassercontainer
wäre die Lösung als erstes schnelles Angriffsfahrzeug schon sehr nahe. Für die mitgebrachten Feuerpatschen für die selbstabgefackelten Felder, habe ich nur ein mildes Lächeln geerntet
Leider stehen die Häuser im Isaan , Dank traditioneller Holzbauweise schon innerhalb von wenigen Minuten im Vollbrand. Zu retten ist da meist nix mehr.
Ich habe mir genügend Videos auf Facebook , YT etc. angeschaut , aber es ist immer der gleiche Ablauf. Man rettet noch ein paar Habseligkeiten wie
TV Bildschirme und Kühlschränke...das war es dann. Versicherungen hat kaum Einer. Futsch, das Inventar. Reset Taste ! Man weiß als Europäer eigentlich gar nicht, ob hier die effektive Brandbekämpfung überhaupt erwünscht ist. Da kommt man ins Grübeln. Solange keine Personen in Gefahr sind, ist Alles Andere wohl zu ersetzen. Da halten halt die Familien zusammen, beim Neuanfang.
Also bitte, für kostensparende Vorschläge wäre ich sehr dankbar ! Leider sind ja der vorbeugende Brandschutz bzw. die Vorhaltung von Feuerlöschern
schon fast verpönt. Wenn es brennt, kommen die Dorfbewohner halt mit Wassereimern angelaufen. Auch eine Methode, führt aber selten zum gewünschten
Erfolg ! Sehe ich das Thema zu ernsthaft oder eng ?
kann mir Jemand ( gerne auch Ex Feuerwehrleute ) diesbezüglich Tips geben ? Bin selber Feuerwehrler aus den 80er Jahren

Ich habe bisher nur gesehen, das die jeweiligen Gemeinden ein oder zwei "Tanker " bereithalten und diese dann im Brandfalle ausrücken lassen.
Die professionellen Brandbekämpfer kommen dann meist mit Flip Flops, und bestenfalls mit einem modernen Helm zum Brandgeschehen. Kurze Shorts
komplettieren die Schutzausrüstung.
Gelöscht wird ja meist eh nur vom Monitor auf den TLF. ( Tanker ) Hydranten gibts ja (fast) keine, und einen Thai in den Innenangriff zu schicken, ist im Isaan,
nicht gerade üblich, um es mal vorsichtig diplomatisch auszudrücken. Ich rede nicht von den professionellen Berufsfeuerwehren , wie in BKK und den anderen
Großstädten.
Ich habe somit Equipment aus Deutschland verschickt, wobei die Portogebühren für DHL Postpakete mit C- Schläuchen / Strahlrohren verdammt ins Geld gehen.
Hat hier Jemand adäquatere Lösungen anzubieten ? Die Pumpen habe ich ganz normal in den ortsansässigen Baumärkten gekauft. ( Honda WB 20 )
Aus Deutschland habe ich dann die Storzgewinde Kupplungen mitgenommen. In Verbindung mit einem Pickup und einem 1000 Liter Wassercontainer
wäre die Lösung als erstes schnelles Angriffsfahrzeug schon sehr nahe. Für die mitgebrachten Feuerpatschen für die selbstabgefackelten Felder, habe ich nur ein mildes Lächeln geerntet
Leider stehen die Häuser im Isaan , Dank traditioneller Holzbauweise schon innerhalb von wenigen Minuten im Vollbrand. Zu retten ist da meist nix mehr.
Ich habe mir genügend Videos auf Facebook , YT etc. angeschaut , aber es ist immer der gleiche Ablauf. Man rettet noch ein paar Habseligkeiten wie
TV Bildschirme und Kühlschränke...das war es dann. Versicherungen hat kaum Einer. Futsch, das Inventar. Reset Taste ! Man weiß als Europäer eigentlich gar nicht, ob hier die effektive Brandbekämpfung überhaupt erwünscht ist. Da kommt man ins Grübeln. Solange keine Personen in Gefahr sind, ist Alles Andere wohl zu ersetzen. Da halten halt die Familien zusammen, beim Neuanfang.
Also bitte, für kostensparende Vorschläge wäre ich sehr dankbar ! Leider sind ja der vorbeugende Brandschutz bzw. die Vorhaltung von Feuerlöschern
schon fast verpönt. Wenn es brennt, kommen die Dorfbewohner halt mit Wassereimern angelaufen. Auch eine Methode, führt aber selten zum gewünschten
Erfolg ! Sehe ich das Thema zu ernsthaft oder eng ?