A
amnesius
Gast
Hallo,
ich habe grade mit meiner Freundin telefoniert. Sie ist grade von der Deutschen Botschaft in BKK zurückgekommen.
Sie hat mir voller Vorfreude erzählt das alles recht "problemlos" ging und Ihr nur ein paar Fragen gestellt wurden.
Ich habe mir von Ihr die Fragen wiederholen lassen und auch nach Ihren Antworten gefragt. Nachdem ich alles gehört hatte, war mir klar das Sie Ihr Visum eigentlich vergessen kann.
Nochmal vorne weg, ich habe die selben Fragen mehreren Kolleginnen gestellt, und die wären alle in die Falle getappt.
F: Finanzieren Sie die Reise selbst, oder haben Sie eine Einladung
A: Ich habe eine Einladung *Übergibt das Einladungsschreiben*
F: In Ihrem Visumsformular steht sie sind geschieden, haben sie Ihre Scheidungsurkunde dabei?
A: Ja. *Übergibt die Scheidungsurkunde*
F: Habe sie Kinder? Und wo leben diese?
A: Ja, ein Kind, 7 Jahre lebt bei der Oma weil er dort auf eine Privatschule geht. (Zählen in diesem Fall nicht als Rückkehrgrund)
Meine Einschätzung: Visum abgelehnt weil unzureichende Rückkehrbereitschaft.
Zumindest hat sie den Brief ihres Chefs zum Nachweis eines Arbeitsplatzes ( Sie arbeitet seit vielen Jahren bei der Lufthansa Catering (LSG) ) noch mit abgegeben. Die Grundbesitzurkunde für ihre Eigentumswohung leider nicht!
Auf meine Frage, warum sie die Grundbesitzurkunde nicht gezeigt hat, war Ihre Antwort: "Man hat mich nicht danach gefragt"
Eigentlich sollte sie ja von Ihrem Job aus die deutsche Mentalität kennen und ein wenig mehr durchsetzungfähig sein. Naja, ich mache ihr auf jeden Fall keinen Vorwurf.
Meine Frage(n):
-Liege ich mit meiner Einschätzung richtig? ( Dann kann ich Sie schonmal vorbereiten )
-Was kann ich tun damit die weiteren Unterlagen in diesem Fall noch zur Beurteilung hinzugezogen werden?
-Ist es sinnvoll Die Botschaft zu kontaktieren bevor der Antrag bearbeitet wird (heute, via Fax) oder sollte man besser warten bis die Ablehnung da ist?
-Hilft es beim Ausländer Amt vorzusprechen?
Danke im vorraus für alle Antworten.
Grüße vom Bodensee
--Stefan
PS, nein wir wollen nicht heiraten, sondern nur 2 Wochen in D zusammen verbringen. Mehr als 2 Wochen bezahlten Urlaub hat sie leider nicht mehr übrig..
ich habe grade mit meiner Freundin telefoniert. Sie ist grade von der Deutschen Botschaft in BKK zurückgekommen.
Sie hat mir voller Vorfreude erzählt das alles recht "problemlos" ging und Ihr nur ein paar Fragen gestellt wurden.
Ich habe mir von Ihr die Fragen wiederholen lassen und auch nach Ihren Antworten gefragt. Nachdem ich alles gehört hatte, war mir klar das Sie Ihr Visum eigentlich vergessen kann.
Nochmal vorne weg, ich habe die selben Fragen mehreren Kolleginnen gestellt, und die wären alle in die Falle getappt.
F: Finanzieren Sie die Reise selbst, oder haben Sie eine Einladung
A: Ich habe eine Einladung *Übergibt das Einladungsschreiben*
F: In Ihrem Visumsformular steht sie sind geschieden, haben sie Ihre Scheidungsurkunde dabei?
A: Ja. *Übergibt die Scheidungsurkunde*
F: Habe sie Kinder? Und wo leben diese?
A: Ja, ein Kind, 7 Jahre lebt bei der Oma weil er dort auf eine Privatschule geht. (Zählen in diesem Fall nicht als Rückkehrgrund)
Meine Einschätzung: Visum abgelehnt weil unzureichende Rückkehrbereitschaft.
Zumindest hat sie den Brief ihres Chefs zum Nachweis eines Arbeitsplatzes ( Sie arbeitet seit vielen Jahren bei der Lufthansa Catering (LSG) ) noch mit abgegeben. Die Grundbesitzurkunde für ihre Eigentumswohung leider nicht!
Auf meine Frage, warum sie die Grundbesitzurkunde nicht gezeigt hat, war Ihre Antwort: "Man hat mich nicht danach gefragt"
Eigentlich sollte sie ja von Ihrem Job aus die deutsche Mentalität kennen und ein wenig mehr durchsetzungfähig sein. Naja, ich mache ihr auf jeden Fall keinen Vorwurf.
Meine Frage(n):
-Liege ich mit meiner Einschätzung richtig? ( Dann kann ich Sie schonmal vorbereiten )
-Was kann ich tun damit die weiteren Unterlagen in diesem Fall noch zur Beurteilung hinzugezogen werden?
-Ist es sinnvoll Die Botschaft zu kontaktieren bevor der Antrag bearbeitet wird (heute, via Fax) oder sollte man besser warten bis die Ablehnung da ist?
-Hilft es beim Ausländer Amt vorzusprechen?
Danke im vorraus für alle Antworten.
Grüße vom Bodensee
--Stefan
PS, nein wir wollen nicht heiraten, sondern nur 2 Wochen in D zusammen verbringen. Mehr als 2 Wochen bezahlten Urlaub hat sie leider nicht mehr übrig..