
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
Das ist eine Fortsetzung einer Nebendiskussion aus dem Thread
Wo bekommt man denThai-Führerschein ????.
Bei den Nationalparks, vor allen denen ohne Infrastruktur, sehe ich es als bloße Abkassiererei um andere Projekte zu finanzieren. Das habe ich ja vorher schon geschrieben. Bei den Eintrittspreisen handelt es sich für mich noch um ein zu akzeptierendes Verhalten. Wenn es aber auf den Servicebereich (Gaststätten, Hotels, Transport) ausgedehnt wird, dann finde ich keine Argumente mehr um das rechtfertigen zu können. Das ist dann schon verdächtig nahe an einer Benachteiligung der nationalen Herkunft wegen.
mfg jinjok
Wo bekommt man denThai-Führerschein ????.
Diese Frage stellt sich zwangsläufig. Tourismus ist in Thailand neben dem Reisexport eine Hauptdevisenquelle. Die Einnahmen der TAT- und der anderen öffentlichen Tourismus-Einrichtungen gehen sicher (das kann ich natürlich nicht beweisen) in den großen Topf Staatshaushalt ein. Aus diesem Topf werden aber auch die erhaltenden Maßnahmen an den historischen Stätten bezahlt. Also beantworte ich Deine Frage mit einem eindeutigen ja. Für ausgewählte Stätten gibt es auch Gelder von der UNESCO. Aber das ist die Ausnahme.Wittayu fragte:
Jinjok, glaubst Du wirklich, dass die erhöhten Eintrittsgelder wirklich überwiegend zum Erhalt der Kulturgüter verwendet wird ???
Bei den Nationalparks, vor allen denen ohne Infrastruktur, sehe ich es als bloße Abkassiererei um andere Projekte zu finanzieren. Das habe ich ja vorher schon geschrieben. Bei den Eintrittspreisen handelt es sich für mich noch um ein zu akzeptierendes Verhalten. Wenn es aber auf den Servicebereich (Gaststätten, Hotels, Transport) ausgedehnt wird, dann finde ich keine Argumente mehr um das rechtfertigen zu können. Das ist dann schon verdächtig nahe an einer Benachteiligung der nationalen Herkunft wegen.
mfg jinjok