C
Conny Cha
Gast
Irgendetwas muss doch dran sein ?
EU verlängert Importverbot für Geflügel aus Asien
Mittwoch 15 September, 2004 13:55 CET
Brüssel (Reuters) - Die Europäische Union hat das Einfuhrverbot für asiatisches Geflügel wegen der weiter grassierenden Vogelgrippe um drei Monate verlängert.
Es gebe nach wie vor die Sorge, dass das gefährliche Virus in Asien nicht hinreichend unter Kontrolle sei, sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel. Deshalb werde das zunächst bis zum 15. Dezember befristete Importverbot bis zum 31. März ausgedehnt. Von dem Verbot seien frisches Geflügelfleisch, Geflügelprodukte sowie Zier- und Nutzvögel aus Thailand, Kambodscha, Indonesien, Japan, Laos, Malaysia, China, Südkorea und Vietnam betroffen. Ein Importstopp für Geflügel aus der kanadischen Provinz British Columbia ende dagegen wie vorgesehen am 1. Oktober.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte vor einigen Tagen zu verstärkten Anstrengungen bei der Bekämpfung des Vogelgrippe-Virus´ in Asien gemahnt. Die betroffenen Länder müssten ihre Meldesysteme und ihre Praxis bei der Tierhaltung verbessern. In der vergangenen Woche war in Thailand ein 19-Jähriger an der gefährlichen H5N1-Variante des Vogelgrippe-Virus´ gestorben. Im Norden Malaysias waren am Wochenende drei neue Fälle von Vogelgrippe bekannt geworden.
Die Krankheit war im Frühjahr für den Tod von mindestens 29 Menschen in Asien verantwortlich gemacht worden.

EU verlängert Importverbot für Geflügel aus Asien
Mittwoch 15 September, 2004 13:55 CET
Brüssel (Reuters) - Die Europäische Union hat das Einfuhrverbot für asiatisches Geflügel wegen der weiter grassierenden Vogelgrippe um drei Monate verlängert.
Es gebe nach wie vor die Sorge, dass das gefährliche Virus in Asien nicht hinreichend unter Kontrolle sei, sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel. Deshalb werde das zunächst bis zum 15. Dezember befristete Importverbot bis zum 31. März ausgedehnt. Von dem Verbot seien frisches Geflügelfleisch, Geflügelprodukte sowie Zier- und Nutzvögel aus Thailand, Kambodscha, Indonesien, Japan, Laos, Malaysia, China, Südkorea und Vietnam betroffen. Ein Importstopp für Geflügel aus der kanadischen Provinz British Columbia ende dagegen wie vorgesehen am 1. Oktober.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte vor einigen Tagen zu verstärkten Anstrengungen bei der Bekämpfung des Vogelgrippe-Virus´ in Asien gemahnt. Die betroffenen Länder müssten ihre Meldesysteme und ihre Praxis bei der Tierhaltung verbessern. In der vergangenen Woche war in Thailand ein 19-Jähriger an der gefährlichen H5N1-Variante des Vogelgrippe-Virus´ gestorben. Im Norden Malaysias waren am Wochenende drei neue Fälle von Vogelgrippe bekannt geworden.
Die Krankheit war im Frühjahr für den Tod von mindestens 29 Menschen in Asien verantwortlich gemacht worden.