www.thailaendisch.de

Entritte

Diskutiere Entritte im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; sorry, bin neu im Forum, bestimmt wurde dieses Thema schon durchgekaut. Ab 01.10. betraegt der Eintritt fuer Nationalparks fuer Farangs Baht 200,-...
G

Guest

Gast
sorry, bin neu im Forum, bestimmt wurde dieses Thema schon durchgekaut. Ab 01.10. betraegt der Eintritt fuer Nationalparks
fuer Farangs Baht 200,- fuer Thais natuerlich nur Baht 50,-.
Hierzu zaehlt z.Bsp. auch Koh Samet. Wurde gerade heute wieder
in BKK Post- Horizons aufgegriffen. Meine Frage gibt es bei der
Bild Zeitung noch "Bild kaempft fuer mich". Falls die deutsche
Presse das Thema aufgreifen wuerde konnte ich mir vorstellen,
dass das liebe TAT ( Tourism Authority of Thailand ) vielleicht
doch noch einmal nachdenken wird. Sie haben eh schon Angst, dass
wegen dem 11.09. wesentlich weniger Touristen kommen. Oder Thais
sollen in Europa auch das dreifache bezahlen. Mich aergert vor allem,
dass diese unfaire Politik nun auch noch von staatlichen Institutionen
praktiziert wird.in diesem Fall das Forstministerium.
 
A

Azrael

Gast
Wenn die eigene Bevölkerung quasi subventioniert wird, ist dass doch okay. Schau dir doch mal dass Gefälle auf Kuba an...
 
sunnyboy

sunnyboy

Senior Member
Dabei seit
10.09.2001
Beiträge
6.012
Reaktion erhalten
158
Das ist wohl in vielen Ländern so. Interessant wird es (mußte das jetzt im Urlaub feststellen), sobald die Thaifreundin auf den Plan tritt, gerade in Hotels vieles günstiger wird (z.B. Room rate 700 statt 1000 Baht, Massage 300 Baht statt 500 Baht) etc. Und was hilft Beschweren wie ich aus der Bangkok Post entnehmen konnte, will man sich noch verstärkter auf asiatische Touristen konzentrieren, die lassen wohl noch mehr Geld da. Wenn der eine Goldesel nicht mehr gemolken werden kann, kommt halt der nächste.
 
C

Chainat-Bruno

Gast
Hallo Buatong (sollte das bauchschmerzen heissen oder was?)
das die eintrittspreise für uns urlauber höher sind ist doch nichts neues, wird nur immer weiter ausgedehnt. ich hatte mich am anfang auch etwas daran schwer getan, dass das suan-nok in chainat für meine besucher teurer ist als für die einheimische bevölkerung, natürlich nur die ausserprovinziellen besucher. für die besucher aus der provinz chainat ist der besuch gar gratis(z.B. gehöre ich auch dazu  lach). Und wenn ich mal irgendwo anders in einen park oder so etwas gehe, ist es mir egal, ob ich mehr zahle als meine verwandtschaft, die vielleicht auch dabei ist. ich verdiene hier in europa auch mehr als die leute in thailand, sollte uns doch auch mal etwas bewusst werden.
ansonnsten kann ich nur das sagen, was ich schon jahrelang sage: wenn meine reisekasse sich dieses nicht mehr leisten kann, dann fliege ich nicht in den urlaub, sondern warte, bis wieder genug geld vorhanden ist für einen urlaub ohne jeden satang umdrehen zu müssen, bevor ich ihn ausgebe. ich sage nun nicht, dass du dazu gehörst, ist nur allgemein gesagt. Denn ich hasse nichts mehr als die urlauber, die immer zuerst auf den preis schauen oder gar schon am nudelsuppenstand zuerst nach dem preis fragen.

chainat-bruno
 
G

Guest

Gast
Ich bin kein Touri, sondern arbeite fuer sie. Und viele meiner Thai
Kollegen stinkt diese Praxis auch. Sie sind als erste Sturm gegen diese neue Gebuehr gelaufen. Natuerlich wird in Europa besser verdient
aber auch der Thai der mit seinem 500er oder Ferari ankommt, zahlt  nur die 50,- Baht und da Ihr sicher die Autopreise hier in Thailand kennt, wisst Ihr, dass so einer wirklich viel mehr Geld hat als die meisten von uns. Ich finde es schlicht und ergreifend diskriminierend.
Zu diesem Thema gab es auch in der Bangkok Post schon ewig lange
Diskussionen bei den Leserzuschriften.
 
C

Chainat-Bruno

Gast
wenn du unten wohnst und auch dort arbeitest,
wie wäre es, wenn du dich mal genauer vorstellen würdest und sagst, was du da so machst!!

chainat-bruno

CHAINAT
 
A

Airport

Gast
Also ich kann mich da Bruno nur anschliessen;
Ende der 70iger Jahre kam diese "Abzock-Praxis" so langsam auf. Aber in einem Bericht der "Farang" am Anfang des Jahres stand so ein Artikel mit einem Interview des neuen Thail. Botschafters im Vordergrund. Dabei war auch der Thail. Botschafter gegen diese Praxis, gab aber weiterhin zu, dass der Tourist mit dieser Mehrabgabe ja auch dazu beitragen wuerde, die Anlagen zu erhalten. Der einfache Thai dagegen soll nur ein Mindesteintritt zahlen. Natuerlich kann man diese Praxis aus 2 Blickwinkeln sehen. Fest steht, dass wir Touris zwar mehr bezahlen, diese Summen doch aber dem Einzelnen nicht weh tun, da es immer noch viel billiger ist, als hier in Germany. Und wenn wir umgekehrt auch bei uns diese Regelung treffen wuerden, welcher Thai koennte sich bei den ohnehin schon hohen Preisen noch irgendetwas sich leisten ?????
Ich fuer meine Person schicke immer meine Frau vor und bin somit ein Nutznieser der Thai-Preise....  :lol:
Ausserdem hat ja jeder die Wahl, ob er die Preise zahlen will oder nicht !

Weiterhin waere es nett, wenn Du dich wirklich ein wenig mehr vorstellen wuerdest, vielleicht hast Du ja ne Menge Neuheiten ueber Thailand zu berichten.....

[move:456ba818bf]FAAG JAI BAI ISAN  !!!!!![/move:456ba818bf]
 
S

seven

Gast
Überall in Asien sieht man diese Praxis. Touristen werden mehr oder weniger staatlich gefördert angehalten höhere Preise zu zahlen. Schließlich sind damit ja auch hohe Deviseneinnahmen verbunden. Thailand gehört aber zu den Ländern, in denen dieses Abzocken noch am schwächsten ausgeprägt ist. In Sri Lanka ist es gängige Praxis das 100fache von viele Eintritten etc. zu verlangen. In den Touristengebieten (nur dort!!!) gibt es sogar spezielle Steuern in den Restaurants, die man auch zahlen muss, wenn man von einer Gruppe Singhalesen eingeladen wird.

Die Preisunterschiede in Thailand für Einheimische und Touristen beschränkten sich nach meinen Erfahrungen auf das max. 3-4fache, was zumindest ich als Tourist immer noch verkraften konnte. Als dort lebender mag einem das natürlich mehr auffallen. Weniger lustig finde ich es in Restaurants auf der englischen Speisekarte andere Preise vorzufinden als auf der thailändischen. Natürlich bestelle ich dann nach der thailändischen und zahle dann auch nur die dort gedrucken (oder an die Wand gepinselten) Preise. :D

Ansonsten halte ich es wie Airport: Einen Thai vorschicken und Tickets kaufen lassen ... ;-) :P
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Also ich kenn das auch aus Deutschland,
hier heißt das  - Kurtaxe -,
Einheimische sind ausgeschlossen, und alle anderen dürfen diese Taxe zahlen.
Wenn ich in Österreich oder in der Schweiz beim Skilaufen war,
zahlten die Einheimischen einen anderen Preis, als die Gäschte.

- Die Gäschte muß man wurzen -

Das ist die Regel in den Alpenrepubliken.
 
heini

heini

Senior Member
Dabei seit
22.05.2001
Beiträge
1.255
Reaktion erhalten
15
Ort
Kummerland
hmmmmmm, meiner meinung nach hat buatong recht. der gleichbehandlungsgrundsatz sollte auch in thailand gelten! das beispiel mit dem steinreichen thai ist doch typisch!
eine erfahrung aus pattaya: besuch der krokodilfarm. eintritt für farangs 200 bath, für thai´s ? 50 bath. der taxifahrer oder reiseleiter, welcher farang besucher bringt, bekommt pro besucher 100 bath!......... hmmm, letztes jahr besuche ich zusammen mit einem bekannten und unseren (thai)frauen diese besagte krokodilfarm..... schicke meine frau vor mit der massgabe an der kasse zu sagen, sie bringe 2 farang besucher......... was passiert!?......... sie bekommt 200 bath:) zurück!:crazy:
gruss
 
C

Chainat-Bruno

Gast
hei disainam

danke
ist ein gutes beispiel, dass auch in den deutschsprachigen regionen die touristen etwas mehr zahlen müssen. doch das skilaufen in deutschland hast du vergessen, auch auf euren hügeln haben die einheimischen ermässigung. sogar in den restarants. kann mich an ein verlängertes wochenende in den bayrischen hügeln erinnern. sind mit einheimischen zusammengesessen und haben ein paar runden getrunken. bei den obstlerrunden, die von den einheimischen bezahlt wurden, war nicht der selbe preis. ist aber schon lange her, so 89 oder 90. ach ja, war am tegernsee.

was das mit den reichen thais anbelangt, ist doch ein blöder vergleich, bei uns zahlt der milliarder auch den gleichen preis für den kaffee wie ich.


bruno
 
S

seven

Gast
@heini
Besser als sich über so etwas aufzuregen ist doch die Leute mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen. Das Beispiel der Krokoldilfarm zeigt doch, dass es funktioniert. :D :D :D
 
A

aa-dschai-dam

Gast
Macht´s so wie ich. Wenn Euch der Preis ungerecht erscheint geht da nicht rein. Denn auch in Thailand gelten die Gesetze der Marktwirtschaft. Der Preis regelt Angebot und Nachfrage und so lange es genügend Farangs gibt, die überhöhte Eintrittspreise zahlen, wird es diese auch geben.
 
M

MrLuk

Gast
Also, ich weiß nicht....ich sag´ immer:
Jeder der raucht sollte sich nicht über teure Obst und Gemüsepreise aufregen...

Sieht man es "politisch", Ok...dann kann man sich über diese Preispolitik aufregen - bzw. sie debatieren. Aber der  praktische Nutzen ist glaube ich nicht sehr ertragreich....
Ob die Bildzeitung was bewegen kann??? Mein Gott , wer kommt denn auf solche Ideen:-)
Und richtig Geld sparen kann man doch nur da wo man normalerweise viel ausgibt. Beim Essen und Trinken kommt in Thailand einiges zusammen - wenn man beispielweise eimerweise Bier trinkt und auf Farang Food nicht verzichten kann. Da kann man sich in ein paar Tagen leicht die teureren Eintrittsgelder für den ganzen Urlaub sparen. Ich zahle nach zähen Verhandlungen jetzt nur noch die hälfte des Preises für mein (sehr schönes) Zimmer - das sind immerhin 350 THB die ich am Tag spare...und nächstes Mal werde ich ein Zimmer à 3500 THB pro Monat mieten, mit allen Schikanen.
Und da gibt es auch noch andere Beispiele die ich hier nicht aufzähle um niemanden in die Enge zu treiben und um die Debatte nicht in ein ganz anderes Thema entgleisen zu lassen:-)
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Ich stimme in dieser Diskussion dem Heini zu. Gleichbahandlung!

Ich kann verstehen, dass ich fuer einen Wat Eintritt zahlen soll, waehrend meine Frau gratis reinkommt, wenn uns beiden mal wieder nach Tambun ist. Da habe ich eben schon beim Pfoertner gespendet. Komme ich noch mit klar. Viel Farangs geben ja nichts im Wat.

Ich bin noch nicht dahintergekommen, mit welchem Recht der Saat festlegt, der Auslaender (nicht nur der Tourist) mehr bezahlen muss. Mann bezahlt fuer eine Leistung und die ist fuer Farrang, Japaner wie Thai gleich.

Anders waere es wie mit dem Kurtaxe-Prinzip in GER/AUT/SUI. Hier bezahlen nur die Einheimischen nicht, da sie ja hier wohnen und nicht im Urlaub sind, quasi die Leistungen nicht so in Anspruch nehen. In Thailand muessten der Expat bzw. vor Ort arbeitende Farang ausgenommen sein jedoch der Thai-Tourist aus der anderen Ecke Thailand genauso bezahlen. Das waere gerecht.

In Wirklichkeit ist es aber ganz anders. In Wirklichkeit bezahlt man gar nicht fuer eine Leistung, wenn man einen Naturpark besucht. Man laeuft auf naturbelassenen Trampelpfaden und schaut sich an, was ohne zutun irgendeines Thais Mutter Natur wunderschoen hat erschaffen. An der Stelle wird nur abkassiert, fuer nichts. Das Geld geht dann irgendwo im grossen schwarzen Loch der thailaendischen Staatsfinanzen unter.

@Bruno
Klar verdiene ich mehr als ein Thai. Aber ich muss auch bis zu 30.000 THB erstmal auf den Tisch legen, damit ich ueberhaupt fliegen kann. Klar kann man sich dann immer noch 200 THB Eintritt fuer einen Wald leisten, der zum Nationalperk erklaert wurde aber dennoch nichts anderes ist als ein Wald. Wenn ich jetzt mit dem Reisebus die ganzen Sehenwuerdigkeiten abklappere und 14 Tage mehrmals am Tag 5 EUR Eintritt abdruecken soll, wird das zum Wucher. Besuchst Du nur 1 oder 2 Attraktionen steckt mans noch weg, wobei die meisten ja gar nicht wissen, dass sie einen Strafzoll zahlen nur weil sie eine andere Hautfarbe haben. Hier in EUR wuerde auch keiner auf die Idee kommen finanzkraeftigere Ami, Japaner oder Briten gesondert zur Kasse zu bitte nur weil diese Laender ein hoeheres BNP haben.

@Seven
Meist gucken sie ins Auto bis in die hinterste Ecke und wenn sie nur eine Zipfel-Faranghaut sehen, griff in die andere Tasche und das fette Ticket herausgeholt.

Hier in EUR koennte man vor das Verfassungsgericht ziehen und auf Gleichbahandlung klagen. Kann man da nicht. Also wie schon verher genannt, boykottiert die Nepper-Attraktionen. Die Pauschaltouries haben eh keine Wahl, wenn sie nicht den ganzen Urlaub im Bus bleiben wollen. Die werden ja nur von einem Nepp zum naechsten gekarrt.

Und wenn der Staat es so vor macht, dann will natuerlich auch Otto-Normal-Thai seinen Schnitt machen und der Teller reis kostet fuer Dich dann auch doppelt, wenn Du nicht die Thaizahlen kannst. Aber da kann man sich ja vorbereiten und ggf. zum Nachbarn gehen. Taxifahrer und andere Dienstleister die uns Farang mit vorliebe betruegen, muss man halt mit Wissen schlagen. In den TAT-Bueros wird einem immer gesagt, was eine Tuktukfahrt kostet, wenn mans nicht selber weiss.

Mit Gruss vom Jinjok
[wie man merkt ist das mein rotes Tuch in Thailand]
 
M

Mario

Gast
aa-dschai-dam
hat meiner Meinung nach vollkommen recht.
Wenn`s einem zu teuer ist-
einfach sein lassen!

@heini
Ein onkel meiner Frau fährt in Pattaya Taxi,bin mal ein paar mal mitgefahren.
Daher weiss ich,das der Thai,der die Farangs ranbringt fast überall die Hand aufhält.
Restaurant,Bar,Goldschmied,Freizeiteinrichtungen...
Ich find`s O.K.
(am liebsten gabelt er Korea und Hong-Kong Touristen auf,die würden kein von ihm vorgeschlagenes ziel ablehnen.);-)
 
A

aa-dschai-dam

Gast
@ Mario
Ich sagte nicht, wem´s zu teuer ist. Ich meinte, wem so eine Preispolitik nicht gefällt, kann durch Konsumverzicht dagegensteuern. Immerhin tragen die Eintrittsgelder zur Deckung der Kosten bei. Also tragen auch die Touristen zur Kostendeckung bei. Wenn man aber feststellt, daß die Touristen solche Einrichtungen nicht mehr besuchen, weil eine ungerechte Preispolitik betrieben wird, dann wird man diese Art der Preispolitik in Thailand noch einmal überdenken müssen.
 
K

KLAUS

Gast
Hi aa-tschai....
Du Optimist, ich habe noch nie erlebt, dass in Thailand was ueberdacht wurde...:-)
Es wird was festgelegt, ob es sinnvoll ist, oder nicht, das einzige Denkkriterium, was die Maechtigen veranlasst etwas zu tun, ist Geld(aber moeglichst in ihre eigene Tasche),
Zum Beispiel machen es viele besonders die kleinen Reiseunternehmen, so, dass sie die teuren Parks boykottieren, wobei es ja eine Zwiscenregelung gab, Reisebuero,s konnten Coupons kaufen zum alten Preis fuer ihre Touren...:-)
Was aber nun kommen soll, halte ich fuer nicht gut, gelinde ausgedrueckt.
Es gibt hier in Chiangmai, einen fuer die Thai,s wichtigen Tempel, den man auch als Tourist gesehen haben sollte, nun will die Behoerde, welche auch immer...
Fuer jeden Besuch 3 US$ ca. 120 THB kassieren, das soll in Kuerze eingefuehrt werden.
Nun mach mal einem deutschen Billigtouristen von Neckermann klar, dass er 6 DM mehr fuer seinen urlaub bezahlen soll...:-)
Besser ist also, diesen programmpunkt zu ersetzen mit einem kostenlosen besuch eines Stadttempels, wobei man da noch den Vorteil hat, Zeit und Sprit zu sparen zu Gunsten des Touristen....
Alternativ bietet sich an, dem Touristen die Wahl vor Ort zu ueberlassen gegen  Kasse fahren wir Dich da hoch,
sozusagen "Selbstzahler", da es aber eh schon viel zu viele Tempelbesichtigungen gibt im Programm, wird der natuerlich sagen, ach eh nicht weiter von belang...:-)
Und wieder hat die TAT ?  , alles gut ueberdacht, bevor sie das festgelegt haben.......
Viel Spass beim Besuch des DOI SUTEP,
wuenscht Klaus
 
Thema:

Entritte

Oben