Eine Bemerkung von mir ungefragt .
Hatte vor 15 Jahre eine Achillessehnenentzündung , der Fuß war angeschwollen und über Monate sehr
schmerzhaft .
Konnte im Winter nur Sandalen anziehen , da ich keine geschlossene Schuhe tragen konnte .
War bei mehreren Orthopäden , die mir nicht helfen konnten .
Dann hat mir mein Hausarzt einen Sportarzt empfohlen , der mir 2 Kortisonspritzen zwischen Ferse u. Sehne
gegeben hat .
Wie durch ein Wunder waren die Schmerzen in 2 Tagen weg u. sind nie wieder gekommen .
Hat sehr lange gedauert den richtigen Arzt zu finden .
Mein Favorit ist Diclofenac ;
Diclofenac – Wikipedia
Diclo kann man sowohl als Tablette als auch als Creme anwenden. Entzündungshemmend und stillend, sehr gut gegen stumpfe Verletzungen, Prellungen und bei Zerrungen anzuwenden.
Dagegen spricht nur , die Diclo Tabletten nicht dauerhaft einzunehmen, da Sie auf Dauer genommen Magenprobleme verursachen. Die Creme macht dagegen keine bekannten (Dauer) Probleme. Mein Tip, kurz nach einem Unfall/Ereignis, die /den Fuss hochlegen und Kühlen und mehrere Tage "dick" mit Diclo eincremen , das Diclofenac dringt in die Haut ein und geht in die entzündeten Partien und lindert den Schmerz , sowie senkt den "Entzündungslevel" heist, selbst nach Abklingen der 1. Diclofenac Gabe sinkt der zurückkehrende Schmerz.
Nach mehrmaligem Eincremen , gefolgt von Ruhephasen (hochlegen!!!) sollte es gut sein. Auser es liegt ein Bruch vor. Schwillt der Fuss an ist sowieso ein Arztbesuch angeraten. Röntgen, warscheinlich eine Orthese gibts dann ggf. noch eine Krücke zum entlasten.
Kortison, ein Produkt der Nebennierenrinde kommt z.B bei Entzündungen in der Knochenhaut zum Einsatz. Der Sportmediziner hat das Kortison tief in den Fuss gespritzt, Punktuell und ein sehr gutes Medikament.
Cortison – Wikipedia