Das Nichtzeigen von Gefühlen in Asien und und in Thailand hat
mehrere Gründe.
Alle "nichtfreundlichen" Gefühle dürfen (in der Öffentlichkeit) nicht gezeigt werden, weil das Risiko zu groß ist daß dadurch Agressionen entstehen und somit eine Schleife von karmischen Auswirkungen entsteht. Die Buddhisten wissen daß eine solche Schleife sich in einer Abwärtsspirale bis zur Tragödie steigern kann. Ein böses Wort ist nun mal der Anfang eines Streits der (theoretisch) bis zu Mord und Todschlag führen kann und im schlimmsten Fall eine Familienfehde herbeiführen kann die sich über mehrere Generationen ausdehnen kann.
Wir gehen eigentlich mit (allen Formen von) Gefühlen allzu arglos um!
Der Buddhist weiß ebenfalls, daß Gefühle von Liebe und Zuneigung auf Illusionen basieren, die früher oder später in Frage gestellt werden und im Zeit-Raumgefüge sehr eng begrenzt sind, bzw sich in ihm auflösen können.
Natürlich haben Thais Gefühle, aber sie wissen daß sie sich nicht darin steigern sollen und sie nicht frei schweifen lassen dürfen, weil die Gefühle sie sonst beherrschen werden!
Die meisten Westlichen Menschen denken daß man Gefühle nicht kontrollieren soll oder kann....
Wenn du deine Gefühle nicht kontrollierst, dann kontrollieren sie dich - was ist dir nun lieber?
In diesen Kulturen weiß man ebenfalls daß man sich nicht immer mit seinen Gefühlen identifizieren darf - man sollte fähig sein, sie als etwas "externes" zu betrachten. ein Gefühl kann man beispielweise als ein Wesen betrachten, wie einen Geist, der von uns Besitz ergreift...
Thais wissen ganz genau weshalb und wieso sie ihre Gefühle nicht offen zeigen!
Schüchterheit wird in unseren Breitengraden ebenfalls als Schwäche gesehen - in Thailand allerdings als Stärke (Tugend).
Wieso eigentlich?
Weil unsere Welt und unsere Existenz eigentlich etwas sehr seltsames ist, und uns, wenn wir ganz ehrlich sind - eigentlich jeden Tag in Erstaunen setzen müßte - uns sozusagen immer wieder in Verlegenheit bringen müßte!
Wir geben nur vor alles zu verstehen, selbstbewußt zu sein, alles zu kontrollieren und zu meistern. Dabei stehen wir alle jeden Morgen mit der gleichen Angst vor dem Leben auf

Und auf diese Weise gesehen ist ein schüchterner Mensch ein sehr ehrlicher, integrer und aufrichtiger Mensch!