H
horst
Junior Member
Themenstarter
Wo bekomme ich die Anlage unterschrieben? Bei Herrn Hofer ?
Wer hat praktische Erfahrung?
Wer hat praktische Erfahrung?
Ich würde ja eher nicht zu einem Übersetzungsbüro wegen steuerlicher Fragen gehen.Ich möchte nicht weiter im Trüben fischen.
Was hältst du davon?
Beglaubigte Thai-Übersetzungen, Deutsch/Thailändische Heirat
Ob die das anbieten, weiß ich auch nicht, aber Fragen kann man schon.
Deswegen: Ob die das anbieten, weiß ich auch nicht, aber Fragen kann man schon.Ich würde ja eher nicht zu einem Übersetzungsbüro wegen steuerlicher Fragen gehen.
Erstens ist das die falsche Bescheinigung, richtig wäre hier "Bescheinigung außerhalb EU/EWR".
Formular-Management-System der Bundesfinanzverwaltung
Zweitens braucht man nur auf das Formular zu schauen. Da steht in Zeile 14 und darüber "ausländische Steuerbehörde". Das ist also keinesfalls der Honorarkonsul, sondern das thailändische Finanzamt.
Hartnäckig bleiben.Ja. Aber die wollen die Erklärung nicht abgeben. Was kann man dann nachen ?
Kann ein Ausländer eine Steuererklärung in Thailand abgeben? Zum Beispiel über die in Thailand angefallen Zinsen?Ohne thailändische Steuernummer wird es aber wohl nicht gehen nach meinen Erfahrungen und eine Steuernummer bekommt man wohl nicht ohne Steuererklärung.
Das ist aber eine ziemlich komische Frage. Warum sollten Ausländer keine Steuererklärung abgeben können?Kann ein Ausländer eine Steuererklärung in Thailand abgeben? Zum Beispiel über die in Thailand angefallen Zinsen?
Du kennst doch den Spruch, es gibt keine komischen Fragen, nur komische Antworten. Deine Antwort war nicht komisch. Nun ja, keine Ahnung, vielleicht dürfen nur Ausländer mit einer Arbeitserlaubnis eine Steuererklärung abgeben. Die hat ein Rentner mit Aufenthaltserlaubnis und thailändischen Zinserträgen selten. Nichts ist unmöglich in Thailand.Das ist aber eine ziemlich komische Frage. Warum sollten Ausländer keine Steuererklärung abgeben können?
Du meinst doch nicht ernsthaft, der thailändische Fiskus ist anders als alle anderen und verzichtet freiwillig auf Steuereinnahmen. Spontan fallen mir gleich ein paar Konstellationen ein, wie man in Thailand auch ohne Arbeitserlaubnis steuerpflichtig ist und damit nicht nur eine Steuererklärung abgeben darf, sondern muss.Du kennst doch den Spruch, es gibt keine komischen Fragen, nur komische Antworten. Deine Antwort war nicht komisch. Nun ja, keine Ahnung, vielleicht dürfen nur Ausländer mit einer Arbeitserlaubnis eine Steuererklärung abgeben. Die hat ein Rentner mit Aufenthaltserlaubnis und thailändischen Zinserträgen selten. Nichts ist unmöglich in Thailand.
Wo sind eigentlich in Thailand dauerhaft lebende Expaten steuerpflichtig? In Thailand nehme ich an? Zahlen die in Thailand Steuern? Wenn nicht, dann würde der thailändische Staat tatsächlich Steuereinnahmen verzichten.Du meinst doch nicht ernsthaft, der thailändische Fiskus ist anders als alle anderen und verzichtet freiwillig auf Steuereinnahmen.
Sagen wir mal so, er ist nicht in einem Masse dahinter her, das negativ auffallen wuerde.Du meinst doch nicht ernsthaft, der thailändische Fiskus ist anders als alle anderen und verzichtet freiwillig auf Steuereinnahmen.
Am Willen des Fiskus scheitert es nicht, wie ein Gespräch in der ausländischen Abteilung des Finanzamtes in Bangkok ergab. Im Gegenteil, die waren eigentlich der irrigen Meinung, sie könnten auch Betriebsrenten aus Deutschland besteuern.Wo sind eigentlich in Thailand dauerhaft lebende Expaten steuerpflichtig? In Thailand nehme ich an? Zahlen die in Thailand Steuern? Wenn nicht, dann würde der thailändische Staat tatsächlich Steuereinnahmen verzichten.