als in den 70 Jahren ein Flugzeug in den Anden abgestürtzt war, erzählte ein deutscher Tourist, der zu denjenigen gehörten, die nach über 4 Wochen im Dschungel gerettet wurden, dass mit der Zeit der Hunger so groß wird, das der Mensch auch das aufgeschlagende Gehirn seines Nachbarn als eine köstlichkeit emfinden kann.
Auch an der Ostfront war für manchen Lanzer die Vorstellung, ob etwas eklig sein könnte, nur von untergeordneter Bedeutung, solange es beim Überleben half.
Manche Kulturen machten aus ihren Notgerichten zu Hunger bedrohenden Zeiten, ein kulturelles Speisegericht, das bis heute in vielen Regionen überlebt hat.