
RAR
Senior Member
- Dabei seit
- 16.10.2011
- Beiträge
- 4.890
- Reaktion erhalten
- 560
nein ich bin nicht geduldet - ich bin erwünscht - Familienvater und LehrerDu bist geduldet, mehr nicht.
nein ich bin nicht geduldet - ich bin erwünscht - Familienvater und LehrerDu bist geduldet, mehr nicht.
Erwünscht von wem? Von Anutin persönlich? Familenvater und Lehrer ist also die Voraussetzung für die th. Staatsbügerschaft. So so ...nein ich bin nicht geduldet - ich bin erwünscht - Familienvater und Lehrer
nein ich habe zwei Staatsbürgerschaften die thailändische nicht die brauche ich auch nicht um erwünscht zu seinErwünscht von wem? Familenvater und Lehrer ist also die Voraussetzung für die th. Staatsbügerschaft. So so ...
nein ich bin nicht geduldet - ich bin erwünscht - Familienvater und Lehrer
Sehr schöne Tiere und noch schönere Augen im Gegensatz zu deutschen Rentnern welche in Thailand jetzt gsd unerwünscht sind
Sorry, aber du bist einfach nur einer von den Dummschwätzern.Sehr schöne Tiere und noch schönere Augen im Gegensatz zu deutschen Rentnern welche in Thailand jetzt gsd unerwünscht sind
Sorry, aber du bist einfach nur einer von den Dummschwätzern.
Nun, da könnte er ja bei sich anfangen.Nein , er ist ein " Ruhestandsgenüssler " der alle Menschen verachtet die arbeiten oder jemals gearbeitet haben .
Ich sehe schon die ersten deutschen Covidioten, die gegen die App protestieren. Zumindest kann man hoffen, dass die nicht nach Thailand, sondern in ein für sie "sicheres" Land fahrenSompote says the app will send information to the Ministry of Foreign Affairs and will function similarily to a GPS. Such information will include certificate of entries, as well as screening and tracing. He says officials will know the whereabouts of tourists during their stays in case any of them are found to have contracted the virus. Such precise whereabouts will reportedly help authorities to take immediate action to prevent the spread of the virus in the areas in which the tourists visited.
Quellees werde eine neue Mückenart gezüchtet, um die Bevölkerung unbemerkt durchimpfen zu können
" 14-day stay in prison"Am besten noch einen Helm mit Blaulicht ...
New Thailand Plus app for tourists will help officials track their whereabouts | The Thaiger
Ja, so wie in China, aber dafür werden alle Corona-Fälle schnell aufgespürt und isoliert damit alle anderen frei und ohne Maske laufen dürfen. Ist es denn das nicht wert?Wenn man MBK shoppen geht und an dem Tag wird nur 1 Corona Fall darin bekannt stecken die alle sie an dem Tag drin waren in Quarantäne.
wieder Unsinn..so jetzt kannst mich wieder beschimpfen.mehr bist du eh nicht im Stande" 14-day stay in prison"
In reality: 16 days and 15 nights
" 14-day stay in prison"
In reality: 16 days and 15 nights
" Dann ging die Tür zu. „Da wurde mir erst einmal bewusst, was ich hier gemacht habe”, sagt Mika, deren Lächeln für einen Moment verschwindet, als sie an diesen ersten Quarantäne-Tag, den 6. November, denkt. „Ich bin dann in diesem kleinen Zimmer vor- und zurückgelaufen und habe gedacht: ,Okay, so ist es jetzt. Ich habe jetzt keine Wahl. Ich muss jetzt hier bleiben. Ich kann nicht zurückfliegen und ich kann auch nicht raus. Hier bin ich jetzt die nächsten 16 Tage."wieder Unsinn..so jetzt kannst mich wieder beschimpfen.mehr bist du eh nicht im Stande
Tausende in Quarantäne zu stecken wegen eines (!) Corona Falls? Das ist es sicher nicht wert.Ja, so wie in China, aber dafür werden alle Corona-Fälle schnell aufgespürt und isoliert damit alle anderen frei und ohne Maske laufen dürfen. Ist es denn das nicht wert?
Ist zwar schon ein wenig älter (16.05.2020), aber immer noch hoch aktuell und vielleicht sogar brisant...Ich sehe schon die ersten deutschen Covidioten, die gegen die App protestieren. Zumindest kann man hoffen, dass die nicht nach Thailand, sondern in ein für sie "sicheres" Land fahren
Sie liegen falschIst zwar schon ein wenig älter (16.05.2020), aber immer noch hoch aktuell und vielleicht sogar brisant...
Die Covid App ist eine Gefahr für die Privatsphäre
Einzelzitate daraus:
Während sich die Regierung Prayut Chan-o-cha darauf vorbereitet, ab morgen die zweite Phase der Wiedereröffnung durchzuführen, in der mehr Unternehmen ihren Betrieb wieder aufnehmen dürfen, wird den Thailändern gesagt, dass sie eine "neue Normalität" akzeptieren müssen, wobei aber ihre Privatsphäre durch eine mobile Anwendung (App) namens 'Thai Chana' oder 'Thais gewinnen' gefährdet sein könnte.
Diese neue App, die vom Premierminister so benannt wurde, sollte gestern Nachmittag auf der Website zur Registrierung freigegeben werden, nachdem alle Details und Vereinbarungen mit Vertretern von Unternehmen abgeschlossen sein sollen.
Die Regierung und das Centre for Covid-19 Situation Administration (CCSA) haben auf die Notwendigkeit der App bestanden und dabei gleichzeitig die Bedenken zurückgewiesen, dass es dadurch wesentlich leichter ist, die Rolle eines Großen Bruders zu übernehmen.
Die CCSA und das Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DES) beharren darauf, dass die auf der Plattform anzugebenden Informationen ausschließlich zum Zweck der Krankheitsbekämpfung verwendet werden, wobei eine versteckte Agenda ausgeschlossen wird. Die zuständige Behörde ist die dem Gesundheitsministerium unterstellte Abteilung für Krankheitsbekämpfung.
Der CCSA-Sprecher Dr. Taweesilp Visanuyothin sagte, die App sei benutzerfreundlich, und die Kunden müssten nur "in einem Geschäft mit ihrem Mobiltelefon einen QR-Code scannen, wenn sie hinein und wieder herausgehen". Zugleich betonte er, dass es primär in der Verantwortung der Thailänder liege, diese Plattform zu benutzen.
Polawat Witoonkolachit, der Generalinspekteur des DES, verteidigte die Plattform mit den Worten, dass sie nur ein Hilfsmittel sei, um dem medizinischen Personal bei der Suche nach gefährdeten Personen zu helfen, wenn Fälle eines Virus gemeldet wurden. Während des gestrigen Fernsehinterviews wich Polawat allerdings der Frage aus, ob das Scannen des QR-Codes obligatorisch sei, und sagte nur, dass "es die Pflicht der Unternehmen sei, die Telefonnummern ihrer Kunden zu speichern".
Aber der Einsatz dieser Technologie war dort sehr begrenzt und die Verbraucherschutzmechanismen sowie der Datenschutz im Allgemeinen wesentlich stärker.
Auch wurde die Verabschiedung des thailändischen Datenschutzgesetzes gerade auf nächstes Jahr verschoben. Viele sehen die Einführung der thailändischen Chana-App der Regierung und der Verschiebung dieses wichtigen Gesetzes auch als mehr als nur einen bösen Zufall an. Es wird nämlich befürchtet, dass diese Daten nicht nur zur Verfolgung von Covid-19 verwendet werden, sondern sogar verkauft werden könnten.
Solche Befürchtungen sind auch durchaus gerechtfertigt, da der thailändische Staat über keine gute Menschenrechtsbilanz verfügt.
Wenn die Regierung aber darauf besteht, ihre Bürger zu verfolgen, dann muss sie deren Privatsphäre auch transparent schützen. Dazu sollten in jedem Fall Zusicherungen gehören, dass das System zur Verhinderung von Missbrauch personenbezogene Daten nach einer gewissen Zeit automatisch löscht.
Eine Pandemie darf nicht als Vorwand benutzt werden, um die Freiheit der Bürger einzuschränken.
Link: Covid app a privacy worry
@Ferdinand, du als derjenige, der auf jede neue App regelrecht versessen zu sein scheint und dessen Leben ohne diese 'Quacksalberei' anscheinend gar nicht mehr möglich ist, sei doch bitte mal so gut und erkläre mit deinen eigenen Worten, was die GDPR (Datenschutz-Grundverordnung) bedeutet und vor allem wie sie funktioniert, denn ich bin überzeugt davon, dass zumindest hier sehr wenige bis keiner so richtig versteht wie die Funktions- und Vorgehensweise ist, oder liege ich etwa falsch mit meiner Annahme (jetzt ist wohl schnelles Nachlesen angesagt)?
Herr RAR nun zeigen sie mal, dass sie kein bloßer Dummschwätzer sind, sondern wirklich über etwas Bescheid wissen und deshalb erklären sie hier mal bitte, was sich hinter dem Begriff von der 'Roten Tonne', manche nennen es auch 'Rotes Fass', verbirgt?Sie liegen falsch