T
Torsten
Gast
@Alle – Jedem Thailand-Reisenden sind wohl schon die Straßenverkaufsstände aufgefallen. Eigentlich eine prima Geschichte, doch häufig kann man kilometerweit immer nur die gleichen Dinge kaufen.
Extrem aufgefallen ist mir das mal auf einer Autofahrt von Phitsanulok nach Udon Thani. Irgendwann fängt irgend jemand an, in kleinen Boxen (wohl wegen des Verkehrsdrecks) Hähnchen zu verkaufen, der Nachbar ebenso, der Übernachbar ebenfalls, nein, das ganze Dorf hat sich entschlossen, an Straßenständen gegrillte Hähnchen zu verkaufen. Auch das Nachbardorf wird von sehr geschäftstüchtigen Menschen bewohnt, auch dort verkauft jeder gegrillte Hähnchen.
Irgendwann kommt mal nix, da die Gegend gerade nicht großartig bewohnt ist. Wenn es dann wieder losgeht, verkauft plötzlich einer Wassermelonen. Nein, nicht nur einer, die nächsten drei Dörfer. Melonenstand an Melonenstand, wo kaufe ich, die Münze muss helfen...
Nach einigen Kilometern gibt es dann die erhoffte Abwechslung, dann gibt es Fledermäuse in Tüten (bin mir nicht zu 100 % sicher, aber es könnte sein), natürlich kilometerweit, jeder verkauft die gleichen Dinge. An jedem Stand pennt einer auf Hängematte oder Tisch und wartet auf Kunden, die sich bei ca. 250 Ständen mit dem gleichen Warenangebot auf 5 Kilometern natürlich prima verteilen.
Soll man das nun besondere Geschäftstüchtigkeit nennen oder besser Geschäftsdämlichkeit?
Extrem aufgefallen ist mir das mal auf einer Autofahrt von Phitsanulok nach Udon Thani. Irgendwann fängt irgend jemand an, in kleinen Boxen (wohl wegen des Verkehrsdrecks) Hähnchen zu verkaufen, der Nachbar ebenso, der Übernachbar ebenfalls, nein, das ganze Dorf hat sich entschlossen, an Straßenständen gegrillte Hähnchen zu verkaufen. Auch das Nachbardorf wird von sehr geschäftstüchtigen Menschen bewohnt, auch dort verkauft jeder gegrillte Hähnchen.
Irgendwann kommt mal nix, da die Gegend gerade nicht großartig bewohnt ist. Wenn es dann wieder losgeht, verkauft plötzlich einer Wassermelonen. Nein, nicht nur einer, die nächsten drei Dörfer. Melonenstand an Melonenstand, wo kaufe ich, die Münze muss helfen...
Nach einigen Kilometern gibt es dann die erhoffte Abwechslung, dann gibt es Fledermäuse in Tüten (bin mir nicht zu 100 % sicher, aber es könnte sein), natürlich kilometerweit, jeder verkauft die gleichen Dinge. An jedem Stand pennt einer auf Hängematte oder Tisch und wartet auf Kunden, die sich bei ca. 250 Ständen mit dem gleichen Warenangebot auf 5 Kilometern natürlich prima verteilen.
Soll man das nun besondere Geschäftstüchtigkeit nennen oder besser Geschäftsdämlichkeit?