
Mang-gon-Jai
Senior Member
Themenstarter
Wie kommt man eigentlich an einen thailändischen Namen?
Vor vielen Jahren war ich das erste Mal in Thailand. Aus einer Laune heraus habe ich mir damals auf Phuket ein Tattoo stechen lassen, einen Drachen, einen Mang-gon.
Der Tattoo-Meister hatte hervorragende Arbeit geleistet. Ich bekam einen Drachen erster Qualität. Er schaffte es, Farbschattierungen zu stechen, was äußerst schwierig ist. Er war damals ein junger Künstler und ich war einer seiner ersten Kunden. Die Sache war damals nicht in wenigen Stunden beendet, sondern ich musste mehrere Tage zu ihm kommen.
Jahre später ließ ich mich im Tschangwat Udon nieder und bezog dort ein Haus.
Als dann die dortigen Einwohner das Tattoo gesehen hatten, hieß ich im Dorf nur noch „Mang-gon“.
Jahre später kam auch mein Sohn (etwa 9 Jahre alt) nach Thailand. Es war sein Wunsch, das gleiche Tattoo zu haben und wir fuhren nach Phuket, wo auch er das gleiche Tattoo bekam.
Von da ab hießen wir, um uns voneinander zu unterscheiden, nur noch „Mang-gon Jai“ und „Mang-gon Noi“.
Diese Namen haben wir uns nicht ausgedacht. Mein Sohn ging in Khon-Khaen zur Schule und es gibt Schulprüfungen (Klassenarbeiten) von ihm, in denen er ganz offiziell als „Mang-gon Noi“ angeredet wurde. In unserem Dorf gibt es Niemanden, der unsere deutschen Namen kennt. Wir sind „Mang-gon Jai“ und „Mang-gon Noi“!
Ich habe schon Dokumente mit „Mang-gon Jai“ unterzeichnet (in thailändischer Schrift) und das wurde akzeptiert.
Vor vielen Jahren war ich das erste Mal in Thailand. Aus einer Laune heraus habe ich mir damals auf Phuket ein Tattoo stechen lassen, einen Drachen, einen Mang-gon.
Der Tattoo-Meister hatte hervorragende Arbeit geleistet. Ich bekam einen Drachen erster Qualität. Er schaffte es, Farbschattierungen zu stechen, was äußerst schwierig ist. Er war damals ein junger Künstler und ich war einer seiner ersten Kunden. Die Sache war damals nicht in wenigen Stunden beendet, sondern ich musste mehrere Tage zu ihm kommen.
Jahre später ließ ich mich im Tschangwat Udon nieder und bezog dort ein Haus.
Als dann die dortigen Einwohner das Tattoo gesehen hatten, hieß ich im Dorf nur noch „Mang-gon“.
Jahre später kam auch mein Sohn (etwa 9 Jahre alt) nach Thailand. Es war sein Wunsch, das gleiche Tattoo zu haben und wir fuhren nach Phuket, wo auch er das gleiche Tattoo bekam.
Von da ab hießen wir, um uns voneinander zu unterscheiden, nur noch „Mang-gon Jai“ und „Mang-gon Noi“.
Diese Namen haben wir uns nicht ausgedacht. Mein Sohn ging in Khon-Khaen zur Schule und es gibt Schulprüfungen (Klassenarbeiten) von ihm, in denen er ganz offiziell als „Mang-gon Noi“ angeredet wurde. In unserem Dorf gibt es Niemanden, der unsere deutschen Namen kennt. Wir sind „Mang-gon Jai“ und „Mang-gon Noi“!
Ich habe schon Dokumente mit „Mang-gon Jai“ unterzeichnet (in thailändischer Schrift) und das wurde akzeptiert.