www.thailaendisch.de

Ein paar Tage in Hua Hin.

Diskutiere Ein paar Tage in Hua Hin. im Literarisches Forum im Bereich Thailand Forum; Noch einen Beitrag von mir , da ich ihn ja schon vorbereitet habe: Ein paar Tage in Hua Hin. Wenn mein Sohn Ferien hat ,so im April und...
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.291
Reaktion erhalten
2.836
Ort
Irgendwo im Outback!
Noch einen Beitrag von mir ,
da ich ihn ja schon vorbereitet habe:



Ein paar Tage in Hua Hin.


Wenn mein Sohn Ferien hat ,so im April und Oktober ,
fahre ich mit ihm immer gern ein paar Wochen nach Hua Hin.

Hua Hin liegt im Einzugsgebiet von Bangkok in 228 km Entfernung ,
mit dem Zug in 4 Stunden für 42 Bath und per Är-Con-Bus in 3 Std für 150 Bath zu erreichen.
Es ist nicht so eine weite und teuere Anfahrt als wie nach Phuket oder Ko Samui.
Wir übernachten in einem einfachen,aber sauberen Chinahotel
( Ventilator und Dusche/Toilette ) für 160 Bath/Tag.

10 Minuten Gehweg zum Meer und 2 Minuten zum Nachtmarkt.

In Hua Hin kann man ,zumindest Vormittag ,noch in sauberen Wasser schwimmen.
Es gibt lange ,schöne Sandstrände und das Essen hier ist gut und billig .

Auch die Hafenanlagen sind einen Besuch wert und es ist immer interessant zu beobachten,
was so alles aus den Schiffbäuchen herauskommt.


Wem das Meer zu schmutig ist , kann ja in den teuren Hotels
wie Hilton ( 6100 Bath/Tag ) ,



oder in dem 1923 gegründeten Railwayhotel
(jetzt Sofitel Central Hotel zu nur 5400 Bath/Tag )
übernachten und das saubere ,
aber mit Chlor geschwängertem Wasser benutzen .

Die Parkanlagen dieser Hotels sind sehenswert .

In Hua Hin sollte man abends oder bei Regen einen Einkaufsbummel machen und die Touristen kommen bei dem großen Angebot an Schmuck ,Hemden ,CDs und Souveniers voll auf ihre Kosten.

In der Nähe von Hua Hin ( 2 km nördlich ) besitzt seine Majestät der König von Thailand seinen Sommerpalst ,
Klai Klang wong =fern von allen Sorgen ,
den er jetzt im hohen Alterr oft bewohnt ,da die Luft in Bangkok schlecht ist und besonders älteren Menschen sehr zu schaffen machen kann .

Auch der Haustempel von Hua Hin ist in einem 30 Minuten Spaziergang zu erreichen.

Der Bahnhof mit der königlichen Wartehalle im thai-viktorianischen Stil ,ist ein Besucht werde .





2 x die Woche stoppt hier der Südostasien-Orientexpress ,
zum Wassertanken .
Dieser teure Sonderzug ist ein touristisches Aushängeschild von Thailand und der Zug befährt die Strecke Chiang Mai über Bangkok nach Singapore.

Das die Zugfahrkarte das Mehrfache eines Fluges kostet und im Zug warscheinlich Krawattenzwang herscht brauche ich wohl nicht besonders zu erwähnen.

Für mich ist der Nachtmarkt immer das Schönste in diesem Ort .

Hier bekommt man fast Alles frisch zubereitet ,das Thailand kulinarisch zu bieten hat ,besonders Seafood ,Spargel und Annanas-Salat ,
und trotz der vielen Touristen für einen noch billigen Preis .

Da hilft nur viel schwimmen gehen ,damit im Magen noch Platz ist und die Waage sich nicht überschlägt.

Hier soll auch auf den schoenen Golfplatz in Hua Hin mal hingewiesen werden .

In Hua Hin gibt es auch Nachtleben und in der Nähe des Meeres befinden sich einige Bars mit Billarttischen.
Auch ein paar Barladys verlaufen sich dort.
Das aber hier so ein Nachtleben entstehen kann wie in Pattaya verhindert schon die Stadtverwaltung von Hua Hin,
da seine Majestät der König in der Nähe wohnt.


Die Umgebung von Hua Hin ist auch sehr interessant.

Hier fahren wir oft zu dem Affenfelsen vom 80 km entferntem
Praschuab Khiri Khan .
Dort liegen auch noch teilweisen menschenleeren Sandstrände ,
mit nicht mehr sauberem Wasser.
Auch ein Muscheltempel befindet sich in der Nähe.


In Petschaburi gibt es einen interessanten Berg , Kao Wang ,mit einem kleinen Königspalast und auf der Spitze ein Chedi und ein Turm zur astronomischer Beobachtung .


Auch Cha Am ist ein Tagesbesuch wert.
Hier ist das Wasser aber schmutzig und der Ort wird überwiegend von Thais besucht.

In Pranburi ist ein grosser Nationalpark der Kao Sam RoiYot
heißt= Berge der 300 Gipfel .
Der Park hat viele Kalksteinformationen und viele wilde Tiere halten sich dort noch auf.

In den Bergen von Hua Hin befinden sich ,in der nähe der Grenze zu Burma ,die Kang Kra Chan Wasserfälle .


Da Thailand fast nicht gegen die Umweltverschmutzung tut und die Thais meistens Umweltpiraten sind und Abfäll dort entsorgen ,wo sie gerade stehen oder fahren ist abzusehen ,wann das Meer ganz zugemüllt ist und so Badeorte wie Hua Hin touristische Geisterstädt werden.

Der Fischfang ist schon stark zurückgegangen .

Die Wasserquallitaet wird jährlich schlechter und die Quallenplage ist schlimm.
Aber immer noch besser als das Wasser in Pattaya ,trotz Kläranlage.

Thailand untergräbt sich seinen eigenen Touristeneinnahmen ,
auf die der Staat dringend angewiesen ist.

Noch nicht einmal auf seine Majestät dem König von Thailand wird hier Rücksicht genommen ,der aus Altergründen die meiste Zeit in seinem Palast wohnt und ein sauberes Meer bestimmt begrüssen würde.

Gruss

Otto
 
sunnyboy

sunnyboy

Senior Member
Dabei seit
10.09.2001
Beiträge
6.015
Reaktion erhalten
159
@Otto, wenn du dich mich mit Jinjok besser verstehen würdest, könntet ihr beide einen "super" Hua Hin Thread aufmachen.
Gruß Sunnyboy
(fangt jetzt bloß nicht wieder an zu streiten, mir geht es hier rein um sachliche da könnte man gute Reisereports zusammenpacken)
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.291
Reaktion erhalten
2.836
Ort
Irgendwo im Outback!
Hallo sunnyboy!
Mache in den naechsten Tagen eine laengere Fahrt in den Norden ,----
Loei ,Nan , Phaya ,Lampang ,Lamphun ,Chiang Mai ,Mae Hong Song ,Pai ,
Chiang Rai ,Mae Sai Chang Saen-----,

aber wie im Forum Sonstigen geschrieben ,
werde ich die entsprechenden Threads und Bilder

vorerst nur in einem anderes Forum posten.

Nittaya soll in Zukunft nicht mehr " Ottoinfiziert " sein.

Gruss

Otto

PS.Bin nicht beleidigt ,nur wo man mich nicht will ,
draenge ich keinem meine Beitraege auf .

Schreiben und das Erlebte in Worten zu fassen ,macht mir Spass ,
auch wenn ich selten die richtige Satzstellung erwische.
 
sunnyboy

sunnyboy

Senior Member
Dabei seit
10.09.2001
Beiträge
6.015
Reaktion erhalten
159
@Otto, in den Bereich "Sachliches" bin ich noch nicht vorgedrungen.
Hatte erst in den "HEILIGEN HALLEN" ´zu tuen.
Wäre erfreut wenn du diesen Bericht auch posten würdest, da kann nicht nämlich mitreden.
Zu der anderen Geschichte, bedingt durch persönlich Umstände hast du es wirklich in letzter Zeit etwas übetrieben und dabei meine ich nicht
die sachlichen Berichte. Aber Otto man kommt doch garnicht mehr mit dem Lesen nach :nono:.
Klick das Nittaya an und was sehe ich "Otto-Nongkhai" in jedem Posting (vielleicht etwas übertrieben).
Unser Jinjok hatte damals mal ähnliches veranstaltet und wurde auch angefeindet. Es gibt gew. Aktionen die fangen an zu nerven.
Nicht jede Antwort ist intelligent, dass erwartet auch keiner (hoffe ich, produziere selbst nach gew. Rotweinnächten genügend bullshit).
Man sollte aber versuchen sich in einem Forum möglichst (verdammt es kann schwer fallen) auf das wesentliche zu konzentrieren und sonst ist man in einem chatroom besser aufgehoben.
Hoffe du gehst uns nicht verloren und beherzigst meinen Rat.
Gruß Sunnyboy
(Jinjok, diesen Beitrag nicht ganz so schnell verschieben)
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Und Hua Hin wird noch schöner,

man wird den Hafen verändern.

LAND ENCROACHMENT

Hua Hin beach properties have till June 1 to move out

Eviction order not fair, says group

Chaiwat Sadyaem

Restaurants and other business premises along Hua Hin beach must move out by June 1 or face legal action for public land encroachment, harbour officials have warned.

Owners of 52 encroaching premises have been notified to have their places dismantled within 60 days starting from April 1, said Somchai Eartrakoon, chief of the Marine Department's Third Harbour Office.

Complaints would be filed with police against anyone who failed to move out by the June 1 deadline, he said.

The targeted structures, mostly seafood restaurants, shops and bungalows, occupy a 500-metre stretch of a road running alongside the beach.

The provincial administration has tried since 1996 to have them removed but in vain.

Nanthapol Thaolipo, owner of one of the restaurants facing eviction, said his ancestors had settled in the area more than a century ago and he would never move out.

In the old days local people were largely fishermen. However, with the rapid growth of Hua Hin into a popular tourist town many of the fishing families switched to running seafood restaurants and other tourist businesses, he said.

Mr Nanthapol, who planned to run in an upcoming municipality election in tambon Hua Hin, said his group would lodge a petition with authorities against ``unfair'' eviction.
http://www.bangkokpost.com/News/28May2003_news25.html
 
S

seven

Gast
@Otto
Hoffe das war jetzt nicht der letzte Reisebericht von Dir.

Hua Hin ist mir positiv in Erinnerung, eben wegen der Atmosphäre, auch am Strand. Im Gegensatz zu Koh Samui u. a. Stränden wird Hua Hin aber auch von vielen Thai bevölkert.
Das Wasser ist zwar nicht mit Koh Pi Pi zu vergleichen, aber immer noch besser als das von Ost- und Nordsee.

Für Frust sorgt da schon eher der Artikel aus der Bangkok Post. Gerade die Restaurants und Bungalows, die direkt am / im Meer stehen haben es mir angetan. Es gibt doch nicht schöneres als früh morgens als erstes das Rauschen des Meeres zu hören.
Wenn diese jetzt abgerissen werden, um - so nehme ich mal an - Platz für teure Anlagen zu schaffen, geht einiges an Attraktivität in Hua Hin verloren.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
seven schrieb:
Wenn diese jetzt abgerissen werden, um - so nehme ich mal an - Platz für teure Anlagen zu schaffen, geht einiges an Attraktivität in Hua Hin verloren.
@ Seven
Wie ich in einen älteren Nation-Artikel von vor einigen Wochen gelesen hatte, sollen keineswegs neue Businesses errichtet werden. Ganz im Gegentum bemüht man sich seit einem knappen Jahrzehnt darum, den Strand zu renaturieren. Hua Hin mangelt an disem Abschnitt Badestrand.

Die kleinen Gästehäuser auf der Landseite der der Naresdamri Road werden zu Standhäusern aufgewertet. Unbestritten ist der Reiz, Abends in den zum Meer offenen Stelzenreastaurants Fischgerichte zu speisen auch nicht zu verachten. Aber den ganzen Tag läuft man dafür an einer öden Fassade entlang. Auch wenn diese Speisehallen wegfallen, hat Hua Hin noch genug gute Restaurants zu bieten. Die Stadt wird aber einen weiteren centrumsnahen Strand gewinnen, wenn das Gelände einmal saniert sein wird.
Jinjok
 
S

seven

Gast
@Jinjok
Zentrumsnaher Strand?
So wie ich den Abschnitt dort kenne ist er voller Felsen. Zum Baden ist das dort eigentlich nicht so toll.
Aber wir können uns ja überraschen lassen. Mir werden die Guesthouses und Restaurants auf jeden Fall fehlen.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Die Guesthouses stehen ja nicht auf dem Strand sondern an der anderen Seite der Straße, jedenfalls die meisten, und sind somit nicht von der Veränderung bedroht, sondern werden davon profitieren.

Ich war natürlich nicht unter allen Pfahlrestaurants, aber was ich darunter gesehen habe, war glatter flacher Sandstrand voller Unrat (Treibgut) und zerfurcht von den kompletten Küchen- und Sanitärabwässern der Restaurants, die man einfach nach unten durchlaufen läßt.
Jinjok
 
D

dawarwas

Gast
Hi,
@Dauwing,

"Und Hua Hin wird noch schöner, man wird den Hafen verändern."



Hua Hin war schon schoener! Bevor der Sohn vom King den alten Hafen abreißen lies, um sein Scheiss Hotel da hin zu pflastern!
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
War zugegeben etwas ironisch gemeint,
da mir die Folgen für die Stadt auch nicht ganz sicher sind.

Wenn man an Cha Am denkt, wo sich im Ortscentrum ein riesiges Betonplatau befindet, das stark an spanische Architektur erinnert,
mit Fernglasautomat ...,
und den Strand regelrecht teilt, in linkem Abschnit und rechten Abschnitt, vielleicht plant man in Hua Hin auch etwas Betonpromenaden-Architektur mit tropischen Pflanzungen, halt etwas, was 'Gesicht' hat.

Grundsätzlich gehört nach Thaigeschmack das Restaurieren und Erhalten von alter Bausubstanz nicht gerade zu den Stärken.
Abreissen und neu aufbauen, schon wegen der Geister,

mach alles Neu und Gut.

Hoffe, der Bahnhof wird als Ausnahme erhalten bleiben.
 
D

dawarwas

Gast
An die kenner! :-)

Wer kennt noch, vom Bahnhof kommend, in Richtung Strand fahrend, 100 links hinter der Kreuzung, das ehemalige Holz Hotel, das im Colinaalstil erbaut war. Die Farbe war weiss blau.
Das war auch Klasse.
 
S

seven

Gast
@Jinjok
Hhm ... vielleicht meinen wir ja nicht die selben Guesthouses bzw. den gleichen Strandabschnitt.
Wir können ja mal das nächste Mal gucken wessen Strandabschnitt noch steht. :lol:
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@ Seven
Machen wir. :round:
 
H

HPollmeier

Gast
Hallo!

Als Neumitglied im Forum und gleichsam zur Einfuehrung ziehe ich zu Hua Hin einen Beitrag aus

http://www.thailand-interaktiv.de/index.php?opencat=Reiseorte&kategorie=Hua+Hin&artid=984307420

in diese Zeilen:

Hua Hin - Heute
Von Heinz & Rainer Pollmeier

Es gibt Staedte in Thailand, die nichts entfachen, kein Staunen, keine Freude, kein Urteil. Aber Hua Hin laesst den Besucher nicht kalt, das Geheimnis der Stadt ist ihr Triumph. Noch immer herrscht hier eine Aura, die vieles verspricht: Zu reich, zu mondaen war ihre Vergangenheit.

Hat sich das koenigliche Hua Hin den Charme und die geheimnisvolle Atmosphaere des alten Siam bewahrt? Ist es noch die vielgepriesene Symbiose von aussergewoehnlicher Vergangenheit und verhaltener Neuzeit?

Ganz falsch sind Klischees nie, zieht man Übertreibungen ab, bleibt ein Rest. Hua Hin hat auf den ersten fluechtigen Besucherblick einen gewissen Charme, aber bei zupackendem Augenmerk zerbroeselt das Bild. Woher droht die Gefahr? Nicht von den Elementen, nicht von den Touristen. Der Bauboom zerstoert Hua Hin´s natuerliche Schoenheit, schlaegt an zu vielen Stellen erbarmungslos zu. Das Dutzend Hochhaeuser ist nicht Thailands Rekord im "Kitsch as Kitsch can", aber die willkuerlich hingeklotzten Ungetueme passen zu Hua Hin wie die bekannte Faust auf’s Auge: eintoenig, haesslich, oede – Spekulationobjekte. Zahllose Wohnungen stehen leer. Manch notleidenden Condominiums sieht man schon aeusserlich an, dass sie arg an Altlasten knabbern und nicht erst waehrend der Rezession gebeutelt wurden. Angebliche Initiativen hoechster Stellen wussten nicht zu verhindern, dass sich bei den bauspekulativen Schiebungen nach und nach ein zweites Pattaya entwickelt. Noch hat das Reisen nach Hua Hin Tradition, aber bei Massenandrang kann kein Ort liebenswert altmodisch bleiben. Der neue Flugplatz wird diese Tendenz nicht abschwaechen.

Frei von allen Sorgen
Der Legende nach wurde Hua Hin im Jahre 1910 bei einer Hochwildjagd entdeckt. Prinz Chakrabongse, Bruder von Rama VI., hatte Ehrengaeste des internationalen Adels geladen. Der Prinz verliebte sich in die Naturschoenheiten Hua Hin´s, liess eine Villa errichten und eroeffnete die aristokratische Mode der Sommerausfluege ans Meer. Koenig Rama VI.,vom Flair angetan, erbaute den Sommerpalast Marukthaiwan (Wildpark), etwa 6 km vom heutigen Stadtkern entfernt. Sein Nachfolger Rama VII. errichtete naeher bei der Stadt, etwa 2 km noerdlich vom Hafen, die klangvolle Sommerresidenz Klai Klangwon, frei von allen Sorgen. Am 24. Juni 1932, der Koenig erholte sich gerade in der Anlage, verwandelte ein unblutiger Putsch die absolute Monarchie Siams in die moderne konstitionelle Demokratie Thailands. Ein zwiespaeltiges Experiment begann. Aber das Koenigtum hat alle politischen Wirren ueberstanden, die koenigliche Familie ist hier jedes Jahr Gast, und der koenigliche Glanz faerbte auf die Stadt ab. Die Sommerresidenz kann nach der Renovierung besichtigt werden. Auch wer sie von weitem bestaunt, mag traeumen, ein Koenig zu sein. Der Traum ist attraktiver als die Wirklichkeit: Man darf sterben, ohne die Villa gesehen zu haben.

Das aelteste Seebad Thailands
In den 20er Jahren war Hua Hin ein reines Prominenten-Seebad, in den 30ern zog seine gesellschaftliche Szene die weltweite High Society so sehr an wie bekannte europaeische Kurorte und Seebaeder. Nach dem 2. Weltkrieg konnte sich ein schnell entwickelnder Mittelstand den Luxus von Sommerferien leisten. Hua Hin´s Seeseite, mit Villen von Prinzen, Ministern und Millionaeren gesaeumt, war nun auch beim zahlungskraeftigen Volk gefragt. In den 60er Jahren konnte Hua Hin als einziger Badeort mit dem Zug bequem erreicht werden. Nun hat das Auto die modernisierungsbeduerftige Eisenbahn abgeloest. Damals quollen an jedem Wochenende die Bangkok-Urlauber in Scharen aus den Zuegen. Manche Besucher strebten zum 1923 errichteten, staatlich-koeniglichen Hua Hin Railway-Hotel, das mit dem Oriental oder Raffles konkurrierte: direkt am Strand, entstanden nach europaeischen Vorbildern, mit manch hohen, riesigen Raeumen im viktorianischen Stil, herrlichen Gaerten und dem ersten Golfplatz des Landes. Inzwischen gibt es in Hua Hin/Cha-am fuenf hervorragende 18-Loch-Plaetze – naehere Einzelheiten: www.thailandgolf.com/gechaam.htm. Mit dem Ambiente der vornehmen dreissiger Jahre ist es allerdings vorbei. Das im urspruenglichen Stil renovierte und in Hotel Sofitel Central umbennante Gebaeude ist heute ein Tummelplatz westlicher Dekadenz und Langeweile, bekannt in den Touristenbueros und aus aller Welt vorbuchbar, allerdings stark ueberteuert. Waehrend die Thais es frueher gern selbst besuchten, hat es fuer sie mit dem Pauschaltourismus seinen Glanz verloren.

Freude an den Kindern
Bietet nun das aelteste Familienbad des Landes dem Individualreisenden ueberraschende Moeglichkeiten oder fliessen nach dem Ausbau der Autobahn die Touristenstroeme zwangslaeufig von Bangkok nach Hua Hin?

Die thailaendische Touristenzeit von Juni bis Oktober ist keineswegs identisch mit der Farang-Saison von November bis April. Hua Hin ist nach wie vor das populaerste Ferienziel reisefreudiger Bangkoker Familien, die sich einige erholsame Tage an der See leisten koennen. Wer Beine hat, flieht aus Bangkok, wer vier oder auch nur zwei Raeder hat, ward nicht mehr gesehen. Nur raus! Bangkok im August ist die Hoelle. In Hua Hin dagegen breitet sich die Fuelle thailaendischen Badelebens aus: Grossfamilien beim Picknick, Damen - beim Bad auch heute stets diskret in langen T-Shirts - Herren ein wenig freizuegiger. Und Kinder, immer wieder Kinder im verliebten Spiel mit Wellen und Sand. Kinderliebe lernt der Thailaender - wie bei uns der Italiener - unbewusst, von frueh an, denn tief reichen die Wurzeln der Tradition.

Baden und Schwimmen sind in Hua Hin ein ungetruebtes Vergnuegen, das Wasser ist klar und sauber - das kann man von Pattaya schon lange nicht mehr behaupten. Der Sand neigt sich weit in die See hinaus, die grossen Wellen verebben in ruhige, wiegende Wasserbewegungen, ehe sie den Strand erreichen - ideal fuer die kleinen Thais, die unbekuemmert, ohne Gefahr sich ueberschlagender Wellen oder abschuessiger Unterwasserbaenke im seichten Wasser spielen. Über Straende kann man streiten: fuer die einen ist der mittelfeine, hellgelbe Sandstrand wenig spektakulaer und langweilig, andere suchen palmenumsaeumte, ueberlaufene Straende weiter im Sueden. Nun gibt es in Thailand ohnehin keinen Strand wie an den Badewannen des Mittelmeeres, wo sich vornehmlich an Wochenenden eine halbe Million Menschen auf wenigen Kilometern zwischen Flaschen, Plastiktueten, Zigarettenschachteln, Stoepseln, alten Schuhen, Obstschalen und plaerrenden Transistoren um einen badetuchgrossen Platz an der Sonne pruegeln. Ganz im Gegenteil - waehrend der Woche sind Sie so gut wie allein. Und keine Uferstrasse bringt eine stuermische Menge direkt an den Rand des Wassers wie beispielsweise im benachbarten Cha Am.

Am Fusse des Buddha
Wer am Strand nicht zu Fuss bis zu den Khao Takiab-Huegeln im Sueden wandern will, kann mit einem gemieteten Strandpony einen gemaechlichen Ritt unternehmen, vorbei am modaenen Royal Garden Resort und dem aelteren Sailom-Hotel, dem Millionaersstreifen mit einst – Zahn der Zeit und Rezession fordern ihren Tribut – praechtigen, heut leicht angestaubten Villen und ueberfluessigen Resort-Appartments. Die angeblich verlausten Pferde sind fuer manche Besucher das reine Vergnuegen, fuer andere ein Riesenaergernis. Nun werden die dampfenden Pferdeaepfel schon bei der Produktion mit Plastiktueten aufgeklaubt, sozusagen ein thailaendischer Kompromiss in Sachen Touristenumwelt. Reitenden Oben-ohne-Damen kommt er nicht pervers vor, weil sie sich ohnehin keinen Deut um die Gefuehle einheimischer Besucher scheren. Besannen sich frueher Touristen wenigstens im koeniglichen Hua Hin auf einige Grundregeln ihrer Kinderstube, vermisst man heutzutage fast jeden Anstand und wuenscht sich Fundamentalisten in einem buddhistischen Land. Aber die Thais sind daran nicht schuldlos, unterscheiden sie ohnehin mit R. Kipling nur zwei Sorten von Touristen: "Diejenigen, die zu Hause bleiben. Und die anderen."

So strahlt der stehende goldene Buddha am Fusse des Takiab-Felsens mit seiner Geste der Furchtlosigkeit und des Schutzes immer noch Harmonie aus, aber er wirkt verloren in den Zerfallserscheinungen westlicher Zivilisation. Religion ist auf dem Rueckmarsch, Trends bestimmen den Zeitgeist. Selbst die Moenche haben ihre traditionellen Holzhaeuschen auf dem Krilas-Felsen verlassen, die kunstvoll angelegten Fischbassins veroeden. Der Blick ueber die Stadt stimmt traurig: eine grosse, oede Ruinenlandschaft, koennte man in der kurzen Daemmerung meinen, wie das roemische Selinunt beispielsweise, nicht erhaben, lediglich golden aufgehellt, wenn die Sonne versoehnlich schraeg auf dem Meer liegt. "Die Menschen dieser Kueste," dachten wir noch vor zehn Jahren, "werden gar nicht merken, wenn sie dereinst ins Nirwana eingehen; der Tag ist fuer sie bestimmt ein Tag wie jeder andere."

Ungewohnte Delikatessen
Der Ort selbst, benannt nach dem Steinkopffelsen am Ende des Suedstrandes, sein Wahrzeichen, ist eher arm an Sehenswuerdigkeiten, erreicht im ganzen nicht den Charme des alten Railway-Hotels, und besticht trotzdem durch seine, sich zum Tropenabend hin ausbreitende exotische Stimmung. Jede Stadt laesst sich am Geruch erkennen. Hua Hin duftet bei aller Modernisierung immer noch ein wenig nach Durian, Mango, Papaya, Tintenfisch und einer Vielzahl von Gewuerzen. Die Basare und Maerkte mit den Garkuechen und Esstaenden verfuehren zu einem der Hauptvergnuegen - Seafoodessen. Die Thaikueche gehoert ohnehin wegen ihrer Vielfalt und raffinierten Wuerzkunst zu den besten der Welt. Wer am Pier den Fischern beim Anlanden ihrer Ernte zuschaut, weiss, warum: Koenigsmakrelen, Seebarsche, Barrakudas, Tintenfisch, Muscheln, Hummer und andere Koestlichkeiten gelangen frisch vom Boot in die Restaurants. Einige ragen noch - im Schatten des Betonklotzes Hilton - direkt ueber dem Strand auf Holzpfaehlen ins Wasser, den Geruechen des Meeres ausgesetzt.

Machen Sie es den Kellnern nicht zu leicht und bestellen Sie nicht nach den ausliegenden Bilderbuechern fuer tumpe Touristen! Wenn Sie etwas von der Kunst des Tafelns vestehen, halten Sie es mit den Italienern: Man muss Zeit mitbringen, vor allem fuer die Zeremonie des Essens, darauf ruht die romanische Zivilisation. Gewiss ist auch Thailand mehr als nur ein Zentrum der Kochkunst, aber gerade in ihr spiegelt sich wider, was zu einem thailaendischen Charakterzug geworden ist: Einfluesse von aussen aufnehmen und zu etwas Einzigartigem vermischen. Da der Golf dem Land vor allem Gerichte mit Fisch und Meeresfruechten geschenkt hat, muss man hier zulangen.

Die Kellner sind Kuenstler, ohne jede Servilitaet. Den Eintreffenden begruessen sie als Gast, nicht schlechthin als Kunden. Aber wenn Sie, Fremdling aus dem Westen, schon beim Eintreten gestenreich nach dem Kellner winken, an einem Tisch Platz nehmen, ohne ihn zu fragen, womoeglich gar, Gipfel der Barbarei, lautstark ans Glas schlagen, ja dann haben Sie sich die lauwarmen Gerichte selbst eingebrockt – und sollten sich fortan McDonald‘s zuwenden. Kundige schmecken Sie sich zunaechst einmal durch. Garantiert gehoert die Tom yum kung dieser Restaurants zu den besten Thailands, und sie passt zu jedem Gericht.

Ein Paradies fuer Naturliebhaber
Da heutzutage viele Urlauber nur nach Wellness-Wonnen gieren, verzichtet man meist auf Hinweise gegen den Trend. Fuer den Nationalpark Khao Sam Roi Yod rd. 60 km suedlich von Hua Hin kann man auf Adventure Clothing und Travel Trektec verzichten. Nehmen Sie lieber ein Baumwollhandtuch mit, um der unausbleiblichen Schweissausbrueche Herr zu werden!

Vom Petchkasem Highway fuehrt im Marktflecken Pranburi eine schmale Aspaltstrasse in die knapp 100 km grosse Anlage. Spektakulaere Kalksteinformationen steigen fast unwirklich bizarr aus Salzsuempfen und Mooren empor. Eilige Besucher koennen in einem Tagesausflug von Hua Hin aus bequem die Sehenswuerdigkeiten der Berge der 300 Gipfel abhaken, wenn sie die Tour mit Motorrad, Taxi oder Mietwagen unternehmen. Fuer ein Sightseeing-Quicky ist der Park allerdings zu schade; zwei, drei Tage sollte man schon einplanen. Busse fahren fuer wenige Baht von Hua Hin bis Pranburi; von dort kann man nach Ban Bang Pu zur Phraya Nakhon cave jede halbe Stunde oder in Richtung Kui Buri ueber das Park Headquarter zu den anderen Attraktionen jede Stunde weiterfahren.

Trotz fortschreitender Kommerzialisierung durch die Garnelenzucht bleibt der Park ein kleines Paradies fuer Tiere und ein intimer Erholungsort fuer Individualisten; vor allem Naturfreunde und Vogelliebhaber kommen auf ihre Kosten. Die steilen, schiefergrauen Berge, von Seeadlern umkreist, sind karstig oder spaerlich bewachsen, waehrend die Taeler und leichten Abhaenge dschungelbewaldet sind. Steppen, Suempfe, Mangroven und salzhaltige Moore sind Anziehungspunkte fuer Zugvoegel, die man am besten in der kuehlen Jahreszeit von November bis Februar beobachten kann. Neben vielen Watvoegeln gibt es u.a. Reiher, Stoerche, blaue Krabbenbeisser, Enten und Eisvoegel. In den Bergen, durchzogen von Schluchten, leben seltene Ziegen, in den Waeldern Affenhorden, Rotwild und Stachelschweine.

Der Park fasziniert durch seine Landschaft, seine Hoehlen, Grotten und Felsentore. Ein bevorzugtes Ziel ist die Phraya Nakhon Hoehle, benannt nach ihrem Entdecker, einem frueheren Herrscher von Nakhon Si Thammarat; er rettete sich vor fast zweihundert Jahren nach einem schweren Sturm aus Seenot an den Laem Sala Strand. Man kann die Hoehle von Land her ueber den Berg zum Laem Sala Strand erreichen oder sich von einem freundlichen Fischer von Ban Bang Pu aus zum Strand uebersetzen lassen.

Zum Besuch der beiden grossen Felsenhoehlen (Sinkiolen) benoetigt man keinen Fuehrer, weil der steile Pfad nicht zu verfehlen ist und in den Hoehlen durch die grossen Öffnungen gute Lichtverhaeltnisse herrschen. Ein zierlicher Pavillon in der letzten Hoehle, umgeben von Phantasie-anregendem Tropfstein, Sinterterassen und feuchtglaenzenden, skurril geformten Kalksteingebilden - der Dschungel wuchert unbaendig dem Licht entgegen- beeindruckt die Besucher. Das Meditationstempelchen wurde 1896 zum Empfang von Koenig Rama V. errichtet. Fotografen werden den Lichteinfall am fruehen Morgen oder spaeten Nachmittag nutzen. Vom Dorf Bang Pu erreicht man auch die Tropfsteinhoehle Kaeo (=leuchtend), die allerdings wegen ihrer gefaehrlichen Wege nicht ohne Fuehrer begangen werden sollte.

Am Ende des Fischerdorfes Khung Thanot liegt etwa 300 m ueber dem Meeresspiegel die Sai cave (Sai=Feige; Baeume am Eingang der Hoehle). Wer keine Taschenlampe mit sich fuehrt, sollte darauf achten, dass ein Thai die Petroleumlampen in der Hoehle anzuendet, ohne die man die hohen Stalagmiten und Stalaktiten kaum bewundern kann; die ´durchgesaegten´ Saeulen sind durch Bodenabsenkungen entstanden. Wer in der Tropenhitze gern ausdauernd klettert, kann von der Sai cave die Phraya Nakhon cave erreichen. Vom Headquarter aus fuehren Pfade zu den Gipfeln des Khao Daeng und Khao Krachon. Bei klarem Wetter entschaedigen phantastische Ausblicke auf Lagunen und traumhaft schoene, menschenleere Straende mit eigentuemlichen Felsformationen fuer die schweisstreibenden Klettermuehen.

Photos koennt Ihr nur bei den ´thailandtipps´ einsehen, weil ich sie nicht rueberziehen kann - bin wohl zu unerfahren.

Viel Spass und Gruesse!
Heinz Pollmeier
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
thailandtips.de schrieb:
ÜBER 20 JAHRE THAILANDERFAHRUNG!

Reportagen, Geschichten, Satiren, Denkanstösse, Tatsachen

von Heinz & Rainer Pollmeier - Vater & Sohn, Rentner (62) & Redakteur (35)
Respekt! Gute Seite mit jeder Menge Lesestoff für trübe August- oder Novembertage
:bravo:

Ein spätes aber nicht minder herzliches Willkommen im Kreis der Aktiven des Forums.
:wink:
Jinjok

PS: Die Bilder mußt Du übrigens einzeln in Deinen kopierten Text einfügen. Benutze dazu den Knopf
 
H

HPollmeier

Gast
Hallo,

fuer Freunde von Hua Hin habe ich unter

http://www.beepworld.de/members/pungparamee/index.htm -

speziell unter

http://www.beepworld.de/members/pungparamee/residentinhuahin.htm


"Als Resident in Hua Hin" noch einige gute Hinweise gefunden.

Ich zitiere nur die ersten Saetze, denn mehr ist nach dem Urheberschutz gewiss nicht erlaubt:

"Lebenshaltungskosten in Hua Hin von P. einem Residenten aus Hua Hin

hallo du,

ja, was machst du wohl in thailand?
was machste denn in deutschland?
nicht so verkehrt die frage, denn mir ist aufgefallen, daß viele ihre lebensgewohnheiten mit hierherbringen und auch beibehalten wollen.
egal, wohin man geht, man nimmt sich ja überallhin mit.
gut, "ran" und die "erste reihe" gibt es hier nicht. aber genau danach wirst du dich sehnen! nach dem "tatort" sonntags abends vielleicht, nach der "tagesschau" und nach "panorama" und "report". in dieser hinsicht wirst du dein gewohntes leben ändern müssen. das weißt du aber.

im hinblick auf die gesamte restliche freizeit-, oder besser: freie zeit-gestaltung, gilt es, selber intitiativ zu werden. das wollen wir mal untersuchen!

ich hatte ja schon davon berichtet wie öd und leer die tage hier für manchen sind. uniforme wochenabläufe, die wie hohle überlebensgerüste vor sich hergetragen werden: donnerstags ist lotterietag, freitags stammtisch, samstags sport im fernsehn und sonntags familientag. selbst die tagesabläufe sind wie festgezurrt: morgens um elf das erste bier...
aber die deutschen freunde fehlen und der verzicht auf vertraute gespräche.
das schmerzt.
gerechterweise muß ich aber auch sagen, daß ich viele kenne, die mit ihrem leben hier sehr gut zurechtkommen. manche bauen sich ein haus, manche müssen ständig etwas reparieren, manche verbringen viel zeit vor dem computer und manche waren wohl schon immer faulpelze und finden gar nichts dabei, ihre zeit ohne mühen zu vergeigen."

Wer es interessant findet, kann ja mal reinschauen.

Gruss

Heinz Pollmeier
 
K

Kali

Gast
Ich fand´s hochinteressant, weil´s eben eine Schilderung von jemandem ist, der abseits von Tauchschulen und eigener Bar oder Geschäft sich eingerichtet hat.
Ich habe keine Probleme damit, mich selbst zu beschäftigen, bin aufgeschlossen für alles Neue und Andere, würde auch einige Zeit vor dem Computer verbringen, Tagebuch führen, vieleicht was schreiben. Meine Thaikenntnisse reichen heute zumindest schon so weit, dass ich mit den Nachbarn rumblödeln könnte, und ein gewisses Gefühl für die Zeit hat mir meine Frau schon beigebracht, mit der ich mich sehr gut verstä#ndigen kann.

Doch genau das würde mir fehlen, das Gespräch mit Freunden, der Tatort am Sonntag Abend, mir wär´s auch manchmal ganz einfach zu heiss.
Und weil ich mich kenne, in mich reingehorcht habe, werde ich nicht auswandern, auch nach meiner Pensionierung nicht. Ich habe einen Kompromiss - jetzt schon - geschlossen, ich werde vielleicht so drei-vier Monate mich mit meiner Frau in Thailand aufhalten, wenn´s mal so weit ist.

Ich muss schliesslich anderen nicht alles nachmachen, gelle...
 
P

PETSCH

Gast
guter Vorsatz @Kali:
mir/uns gehts fast genau so.
Unser Ziel: nach der Niederlegung der Tätigkeiten in D
(kann nach heutigem Stand vielleicht 2 Jahre länger dauern :zorn: ):
4-5 Monate / Sommer in D, Rest in THL:
vielleicht in HuaHin :cool:
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.291
Reaktion erhalten
2.836
Ort
Irgendwo im Outback!
Da muesst ihr euch aber etwas beeilen!
Wenn Thailand weiter so daran arbeitet ,seine Umwelt und Natur bzw Meere kaputt zu machen ,dann braucht ihr bald fuer das Leben in Hua Hin einen Set Atemschutzmasken.
Auch das Quallenproblem ist nicht von schlechten Eltern!

Ich kenne Hua Hin seit fast 15 Jahren und jaehrlich wurde es schmutziger und unangenehmer dort.

Auch der Fischfang ist schon erheblich zurueckgegangen.

Es ist eine Schande ,einen Ort ,wo seine Majestaet der Koenig von Thailand sich ueberwiegend aufhaelt ,
so zu verschmutzen und die Meere zu versauen.

Gruss

Otto

PS Ich entschuldige mich bei der Tourismusindustrie fuer mein offenes Statment.
 
Thema:

Ein paar Tage in Hua Hin.

Ein paar Tage in Hua Hin. - Ähnliche Themen

  • ein paar Tage Thailand - welcher Strand?

    ein paar Tage Thailand - welcher Strand?: Hallo Leute, wir werden ab 26.2. für fünf Wochen durch Südostasien reisen, genauer gesagt eigentlich nut durch Laos. Wir fliegen aber nach/von...
  • Ein paar Tage an der türkischen Riviera

    Ein paar Tage an der türkischen Riviera: Side Ein paar Tage an der türkischen Riviera im Winter hab ich mir letzte Woche mal gegönnt. Für dreihundert und ein paar Euro 5 Tage in einem...
  • Ein paar Tage in Sihanoukville

    Ein paar Tage in Sihanoukville: Angeregt durch einige Berichte (vor allem der sehr treffenden Schilderungen von tomtom (ich traf ihn leider nicht zufällig :-( ), hier, und...
  • Nonne für ein paar Tage

    Nonne für ein paar Tage: Ich weiß nicht, ob das überall gemacht wird, hier haben Thailänderinnen die Möglichkeit (nach Terminabsprache) ein paar Tage zur Medititation in...
  • Ein paar Tage Hua Hin im Regenmonat Oktober.

    Ein paar Tage Hua Hin im Regenmonat Oktober.: Habe meine Fahrt in den Sueden in Hua Hin unterbrochen,da ich aus inoffiziellen Kreisen ueber Bombenwarnungen i Had Yai unterrichtet wurde. Hua...
  • Ein paar Tage Hua Hin im Regenmonat Oktober. - Ähnliche Themen

  • ein paar Tage Thailand - welcher Strand?

    ein paar Tage Thailand - welcher Strand?: Hallo Leute, wir werden ab 26.2. für fünf Wochen durch Südostasien reisen, genauer gesagt eigentlich nut durch Laos. Wir fliegen aber nach/von...
  • Ein paar Tage an der türkischen Riviera

    Ein paar Tage an der türkischen Riviera: Side Ein paar Tage an der türkischen Riviera im Winter hab ich mir letzte Woche mal gegönnt. Für dreihundert und ein paar Euro 5 Tage in einem...
  • Ein paar Tage in Sihanoukville

    Ein paar Tage in Sihanoukville: Angeregt durch einige Berichte (vor allem der sehr treffenden Schilderungen von tomtom (ich traf ihn leider nicht zufällig :-( ), hier, und...
  • Nonne für ein paar Tage

    Nonne für ein paar Tage: Ich weiß nicht, ob das überall gemacht wird, hier haben Thailänderinnen die Möglichkeit (nach Terminabsprache) ein paar Tage zur Medititation in...
  • Ein paar Tage Hua Hin im Regenmonat Oktober.

    Ein paar Tage Hua Hin im Regenmonat Oktober.: Habe meine Fahrt in den Sueden in Hua Hin unterbrochen,da ich aus inoffiziellen Kreisen ueber Bombenwarnungen i Had Yai unterrichtet wurde. Hua...
  • Oben