I
Iffi
Gast
Habe mich heute dazu durchgerungen, online Blumen zu bestellen, die meiner Holden nächste Woche im Office in Bangkok auf den Schreibtisch segeln sollen. Ich tue dies das erste mal und hoffe, dass die Überraschung gelingt.
Bin also in´s Google, hab´ "flowers online Thailand" eingegeben und fand gleich den ersten Hit vielversprechend, da er professionell aussah.
Ich mache also meine Bestellung mit allem pipapo, inklusive Handy Nummer, und schicke sie ab. Noch während die Bits um den Globus rasten und die Untersee-Kabel mit meiner Vorfreude erwärmten, lief es mir kalt den Rücken runter.
In meinem Alzheimer hatte ich nämlich meine eigene Adresse in der Annahme, dies sei die Rubrik für meine persönlichen Angaben, als die des Empfängers angegeben.
Die Bestätigung meiner Bestellung erreichte mich in null-komma-nichts über die immer noch warmen Kabel, und es war, wie es sich gehört eine "order number" dabei. Zusätzlich die Aufforderung, nur auf diese Bestätigungs-email zu antworten, ohne das "subject" zu verändern, falls mir noch was wichtiges einfiele.
Etwas aufatmend habe ich sofort diese Möglichkeit genutzt, die Empfänger-Adresse zu berichtigen.
ENTER und ab dafür. Mein Handy klingelt.
"Uwe?"
"Yes"
"my name is Jay from Flora 2000, I just want to confirm your order and want to make sure that your order datails we just sent to you are correct."
(mein Name ist Jay von Flora 2000, ich möchte deine Bestellung bestätigen und sicherstellen, dass die Angaben in unserer Bestätigung an dich korrekt sind)
dies alles in perfektem Amerikanisch, aber mit kaum vermeidbarem Thai Slang. Auch meinen Namen spricht er korrekt aus. Ein "native" Ami würde ihn so ähnlich wie "juwie" aussprechen. Aber Thais können ja lesen.
Ich schildere ihm also meinen mentalen Aussetzer und er fragt, ob ich die Addressberichtigung schon per e-mail geschickt hätte. Ja, hab ich.
Er sagt: einen Moment bitte, ich höre eine Tastatur klicken, aber er findet sie nicht.
"Let´s hope it will arrive soon. We will correct the recepient´s address according to your e-mail. Have a nice day."
(lass uns hoffen, dass sie bald ankommt. Wir werden die Empfänger-Addresse dann entsprechend ändern)
Drei Minuten später eine weitere e-mail an mich:
"Hello Uwe,
As per our conversation on phone we have done the modification as per your request for the recepients address. Your Order will be delivered as per your request.
Thank you for visiting us and placing an Order with us.
Regards,
Jay
Flora2000"
Und wieder ein Anruf.
"Hi Uwe, is the name of the recepient "xyz..." the correct one?
"Yes"
"We recommend you give me a phone number, where we can reach her, just in case we get delayed. So we can tell her that something was supposed to arrive, but we couldn´t make it on time. She will be happy to know."
(wir empfehlen, du gibst uns eine Telefon-Nummer, damit wir sie erreichen können, falls wir es nicht rechtzeitig schaffen. In dem Fall könnten wir sie anrufen und ihr sagen, dass sie eigentlich in froher Erwartung sein kann. Das wird sie glücklich machen.)
Ich gebe ihm die neutrale Office Nummer.
"Thanx, have a nice weekend, Uwe."
"Thanx, Jay, you too."
Als zufriedener Kunde schicke ich noch eine Dankes-Mail.
"Thanks a lot. You are great, guys.
On the occasion of Loy Krathong I wish you a happy weekend.
Cheers
Uwe"
und bekomme vom "Kunden-Service" Flora 2000 postwendend diese vorläufig letzte Mail:
"Hello Uwe,
Thank you for appreciating our services we do our best to satisfy our customers. We also believe in giving quality service now and in future. We wish you the same have a nice weekend.
Thank you for visiting us and placing an Order with us.
Regards,
Jay
Flora2000"
Warum schreibe ich dies alles? Ganz einfach. Es geht auch so...
Wer sich nun für diesen Blumen Service interessiert und hoffentlich mit ein paar Dollars gesegnet ist, hier die URL:
http://www.dialabouquet.net/Thailand3.asp
Bin also in´s Google, hab´ "flowers online Thailand" eingegeben und fand gleich den ersten Hit vielversprechend, da er professionell aussah.
Ich mache also meine Bestellung mit allem pipapo, inklusive Handy Nummer, und schicke sie ab. Noch während die Bits um den Globus rasten und die Untersee-Kabel mit meiner Vorfreude erwärmten, lief es mir kalt den Rücken runter.
In meinem Alzheimer hatte ich nämlich meine eigene Adresse in der Annahme, dies sei die Rubrik für meine persönlichen Angaben, als die des Empfängers angegeben.
Die Bestätigung meiner Bestellung erreichte mich in null-komma-nichts über die immer noch warmen Kabel, und es war, wie es sich gehört eine "order number" dabei. Zusätzlich die Aufforderung, nur auf diese Bestätigungs-email zu antworten, ohne das "subject" zu verändern, falls mir noch was wichtiges einfiele.
Etwas aufatmend habe ich sofort diese Möglichkeit genutzt, die Empfänger-Adresse zu berichtigen.
ENTER und ab dafür. Mein Handy klingelt.
"Uwe?"
"Yes"
"my name is Jay from Flora 2000, I just want to confirm your order and want to make sure that your order datails we just sent to you are correct."
(mein Name ist Jay von Flora 2000, ich möchte deine Bestellung bestätigen und sicherstellen, dass die Angaben in unserer Bestätigung an dich korrekt sind)
dies alles in perfektem Amerikanisch, aber mit kaum vermeidbarem Thai Slang. Auch meinen Namen spricht er korrekt aus. Ein "native" Ami würde ihn so ähnlich wie "juwie" aussprechen. Aber Thais können ja lesen.

Ich schildere ihm also meinen mentalen Aussetzer und er fragt, ob ich die Addressberichtigung schon per e-mail geschickt hätte. Ja, hab ich.
Er sagt: einen Moment bitte, ich höre eine Tastatur klicken, aber er findet sie nicht.
"Let´s hope it will arrive soon. We will correct the recepient´s address according to your e-mail. Have a nice day."
(lass uns hoffen, dass sie bald ankommt. Wir werden die Empfänger-Addresse dann entsprechend ändern)
Drei Minuten später eine weitere e-mail an mich:
"Hello Uwe,
As per our conversation on phone we have done the modification as per your request for the recepients address. Your Order will be delivered as per your request.
Thank you for visiting us and placing an Order with us.
Regards,
Jay
Flora2000"
Und wieder ein Anruf.
"Hi Uwe, is the name of the recepient "xyz..." the correct one?
"Yes"
"We recommend you give me a phone number, where we can reach her, just in case we get delayed. So we can tell her that something was supposed to arrive, but we couldn´t make it on time. She will be happy to know."
(wir empfehlen, du gibst uns eine Telefon-Nummer, damit wir sie erreichen können, falls wir es nicht rechtzeitig schaffen. In dem Fall könnten wir sie anrufen und ihr sagen, dass sie eigentlich in froher Erwartung sein kann. Das wird sie glücklich machen.)
Ich gebe ihm die neutrale Office Nummer.
"Thanx, have a nice weekend, Uwe."
"Thanx, Jay, you too."
Als zufriedener Kunde schicke ich noch eine Dankes-Mail.
"Thanks a lot. You are great, guys.
On the occasion of Loy Krathong I wish you a happy weekend.
Cheers
Uwe"
und bekomme vom "Kunden-Service" Flora 2000 postwendend diese vorläufig letzte Mail:
"Hello Uwe,
Thank you for appreciating our services we do our best to satisfy our customers. We also believe in giving quality service now and in future. We wish you the same have a nice weekend.
Thank you for visiting us and placing an Order with us.
Regards,
Jay
Flora2000"
Warum schreibe ich dies alles? Ganz einfach. Es geht auch so...
Wer sich nun für diesen Blumen Service interessiert und hoffentlich mit ein paar Dollars gesegnet ist, hier die URL:
http://www.dialabouquet.net/Thailand3.asp