S
Stefan
Gast
Hallo
Viele werden wissen, das in einen thailändischen Satzbau, erst das Subjekt kommt, dann das Prädikat und schließlich das Objekt folgt, selbst bei Fragesätzen ist dies so. Ich habe mir sagen lassen, das es früher keinerlei Gesetze gab, was den Satzbau anbelangt und das man den heute gebräuchlichen Satzbau von den Engländern hat.
Nun verwendet der Thai Abkürzungen, die mir von keiner Sprache so bekannt sind.
wie z.B
tam arai? ( was machen)... ev. Antwort... gin kau (esse Reis)
eigentlich müsste es heißen....
Khun gamlang tam arai krab? ( Bitte was machst du gerade......Pom gamlang gin kap kau ( ich esse gerade Reis)
oder
pai nai? (wohin gehen) müsste heißen Khun cha pai nai khrab?
kian arai? (was schreiben) normal wäre khun gamlang kian arai khrab?
Man redet mit diesen Abkürzungen in der Regel nur mit Freunden, sonst wäre es wohl ein wenig unhöflich.
Stefan
Viele werden wissen, das in einen thailändischen Satzbau, erst das Subjekt kommt, dann das Prädikat und schließlich das Objekt folgt, selbst bei Fragesätzen ist dies so. Ich habe mir sagen lassen, das es früher keinerlei Gesetze gab, was den Satzbau anbelangt und das man den heute gebräuchlichen Satzbau von den Engländern hat.
Nun verwendet der Thai Abkürzungen, die mir von keiner Sprache so bekannt sind.
wie z.B
tam arai? ( was machen)... ev. Antwort... gin kau (esse Reis)
eigentlich müsste es heißen....
Khun gamlang tam arai krab? ( Bitte was machst du gerade......Pom gamlang gin kap kau ( ich esse gerade Reis)
oder
pai nai? (wohin gehen) müsste heißen Khun cha pai nai khrab?
kian arai? (was schreiben) normal wäre khun gamlang kian arai khrab?
Man redet mit diesen Abkürzungen in der Regel nur mit Freunden, sonst wäre es wohl ein wenig unhöflich.
Stefan