
itaeku
Junior Member
Themenstarter
Hallo zusammen,
schön hier zu sein. Freue mich auf guten Austausch.
Das Thema Ehevertrag wurde hier schon behandelt, jedoch ist der letzte Thread ein paar Jahre alt, daher erstelle ich hier ein neues Thema
Ich suche explizit nach Menschen, die in der Vergangenheit eine Eheschließung mit einem thailändischen Partner hatten und einen Ehevertrag geschlossen haben. Anwälte, die ich im Internet (in Deutschland) gefunden habe scheinen unseriös zu sein, daher habe ich etwas Recherche betrieben und mir die Inhalte selbst zusammengesucht.
Was das thailändische Recht angeht, bin ich dann aber doch etwas überfragt. Wie stellt man den thailändischen Vertrag mit dem deutschen gleich, ohne dass diese sich widersprechen und passt sie dann auf die Gesetze beider Länder an?
Wenn hier jemand Rat (aus eigener Erfahrung, bitte keine Hörensagen) geben und einen Anwalt in Deutschland oder Thailand empfehlen kann, würde mir das sehr helfen.
Was uns dann noch fehlt, ist der Notar vor dem der Vertrag unterschrieben werden wird. Über eine Empfehlung diesbezüglich wäre ich auch dankbar.
Wir planen eine Eheschließung in Deutschland, könnten das aber auch in Thailand machen, wenn die Gegebenheiten dort einfacher sind.
Liebe Grüße,
itaeku
PS: Bitte keine Belehrungen bezüglich Ehen mit Thailänderinnen oder der Notwendigkeit, bzw. Anfechbarkeit von Eheverträgen. Darüber bin ich mir bewusst
schön hier zu sein. Freue mich auf guten Austausch.
Das Thema Ehevertrag wurde hier schon behandelt, jedoch ist der letzte Thread ein paar Jahre alt, daher erstelle ich hier ein neues Thema

Ich suche explizit nach Menschen, die in der Vergangenheit eine Eheschließung mit einem thailändischen Partner hatten und einen Ehevertrag geschlossen haben. Anwälte, die ich im Internet (in Deutschland) gefunden habe scheinen unseriös zu sein, daher habe ich etwas Recherche betrieben und mir die Inhalte selbst zusammengesucht.
Was das thailändische Recht angeht, bin ich dann aber doch etwas überfragt. Wie stellt man den thailändischen Vertrag mit dem deutschen gleich, ohne dass diese sich widersprechen und passt sie dann auf die Gesetze beider Länder an?
Wenn hier jemand Rat (aus eigener Erfahrung, bitte keine Hörensagen) geben und einen Anwalt in Deutschland oder Thailand empfehlen kann, würde mir das sehr helfen.
Was uns dann noch fehlt, ist der Notar vor dem der Vertrag unterschrieben werden wird. Über eine Empfehlung diesbezüglich wäre ich auch dankbar.
Wir planen eine Eheschließung in Deutschland, könnten das aber auch in Thailand machen, wenn die Gegebenheiten dort einfacher sind.
Liebe Grüße,
itaeku
PS: Bitte keine Belehrungen bezüglich Ehen mit Thailänderinnen oder der Notwendigkeit, bzw. Anfechbarkeit von Eheverträgen. Darüber bin ich mir bewusst
