www.thailaendisch.de

Eheschliessung in Daenemark

Diskutiere Eheschliessung in Daenemark im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Wer weiss, ob man nach neuestem Stand in Daenemark nur mit dem Pass, also ohne Geburtsurkunde, eine Ehe schliessen kann ? Bitte melden. Herzlichen...
P

PH

Gast
Wer weiss, ob man nach neuestem Stand in Daenemark nur mit dem Pass, also ohne Geburtsurkunde, eine Ehe schliessen kann ? Bitte melden. Herzlichen Dank.

Peter
 
heini

heini

Senior Member
Dabei seit
22.05.2001
Beiträge
1.255
Reaktion erhalten
15
Ort
Kummerland
schau mal bei http://www.google.de rein und gib
mal heiraten in dänemark ein, kommen sicher
ne menge info´s!
wie aktuell ...... ?
gruss heini
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
http://www.bov.dk/tysk/default.asp

Trauungen
--------------------------------------------------------------------------------
Betr.: Auskünfte über Eheschliessungen in Bov, 6330 Padborg, Dänemark.

Alle ausländische Trauungen finden vorläufig hier bei uns Montags und Donnerstags statt. Wenn Sie Montag heiraten wollen, müssen Sie Freitag Morgen vor der Trauung um 9.00 Uhr ins Rathaus kommen. Wollen Sie aber lieber Donnerstag heiraten, müssen Sie Montag vor der Trauung zwischen 09.00 und 12.00 Uhr ins Rathaus kommen.

Erforderlich für eine Trauung ist eine genaue und deutlich ausgefüllte Eheerklärung, die Sie von uns erhalten wenn Sie hier her kommen.

NEU!!! Ab den 1. August 2001, müssen Sie die untengenannten Unterlagen erstmal an uns schicken/faxen (in Kopien) bevor Sie hier her kommen. Nachdem alle Unterlagen bei uns vorhanden sind und auch bei uns geprüft worden sind, können Sie einen Heiratstermin bei uns bekomme (fax 0045-73675599).

Das Standesamt ist an folgenden Tagen geschlossen:

09. Februar - 17. Februar 2002
28. März - 02. April 2002
08. April - 12. April 2002
26. April 2002
01. Mai, 9. Mai und 20. Mai 2002
05. Juni 2002
01. Juli - 09. August 2002
20. Dezember 2002 - 02. Januar 2003.

Als Anlagen benötigen wir Geburtsurkunden, und wenn Sie in Deutschland wohnen benötigen wir auch eine Aufenthaltsbescheinigung wo u.a. Wohnort, Adresse, Staatsangehörigkeit und Familienstand hervorgeht (gilt auch für deutsche Staatsbürger). Die Aufenthaltsbescheinigung können Sie vom Einwohnermeldeamt Ihres Wohnortes erhalten. Die Bescheinigung darf aber nicht älter sein als 2 Monate.

Personen die nicht in Deutschland wohnen, müssen bei deren Botschaft oder Einwohnemeldeamt um eine Eidesstattliche Erklärung bitten, wo auch u.a. Wohnort, Adresse, Staatsangehörigkeit und Familienstand hervorgehen. Diese Erklärung darf auch nicht älter sein als 2 Monate.

Militärpersonen, die in Deutschland nicht gemeldet sind, zeigen uns bei der Ankunft ihre ID-Karte, und anstatt der Aufenthaltsbescheinigung eine Militärgenehmigung vom Commander (Affidavit), mit der Erlaubnis nach Dänemark zu kommen, und bestätigung des Familienstandes.

Für Staatsangehörige einiger Länder verlangt Dänemark ein Einreisevisum. Da Dänemark aber ab den 25. März 2001 Mitglied des Schengenabkommens geworden ist, haben sich die Bedingungen für Visum ein wenig geändert. Fragen Sie aber bei einem dänischem Konsulat in dem Land nach, wo Sie sich gerade befinden, oder rufen Sie bei uns an.

Scheidungsurteile die rechtskräftig sind und Sterbeurkunden müssen erst von einer höheren dänischen Behörde anerkannt werden. Bitte schicken Sie die Scheidungsurteile / Sterbeurkunden zur Begläubigung an folgender Adresse: Sønderjyllands Statsamt, H. P. Hansens Gade 42, 6200 Aabenraa, Dänemark. Die Sachbeabeitung dauert ungefähr eine Woche.

Die amerikanischen Scheidungsurteile müssen mit dem Vermerk versehen sein, dass keine Berufung eingelegt wurde, und dass die Geschiedenen frei sind, wieder zu heiraten.

Alle Scheidungsurteile, die ausserhalb Europas ( ausgenommen U.S.A., Canada, New Zealand und Australien ) ausgesprochen wurden, müssen ausserdem im Original, und mit der Legalisierung des Ausenministeriums des Landes und der dortigen dänischen Botschaft, eingereicht werden. Als Ausnahme gilt für thailändische Urteile die Begläubigung der dänischen Botschaft in Bangkok. Haben Sie aber Fragen, können Sie sich an das Sønderjyllands Statsamt in Aabenraa wenden. Telefon nr. 0045-74313131.

Sind Sie nicht volljährig (in Dänemark ist man mit 18 Jahren volljährig), muss vom Sønderjyllands Statsamt eine Sondererlaubnis vorlegen. Sie können Information beim Sønderjyllands Statsamt anfordern. Bei Namensänderung, die nicht durch Eheschliessung erfolgt ist, müssen Sie Namensänderungsbescheinigung mitnehmen.

Alle Papiere müssen in entweder dänisch, deutsch oder englisch sein.

Gem. § 13. Abs. 3 im dänischen Trauungsgesetz kostet die Trauung 500,00 D.Kr. Sie müssen uns die Gebühr am Tag der Trauung in dänischen Kronen bezahlen.

Für die Trauung werden 2 Trauzeugen benötigt. Wenn Sie aber keine Trauzeugen dabei haben, stellt das Rathaus die Zeugen zur verfügung.

In Bov müssen Sie drei Übernachtungen haben, die in unserer Gemeinde stattfinden muss. Als Beweisaufnahme benötigen wir Kopie der Quittiung vom Hotel. Wegen Übernachtungsmöglichkeiten, können Sie das Fremdenverkehrsbüro in Kruså unter die Nummer 0045-74672171 telephonisch erreichen.

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie mich telephonisch am Dienstag und Mittwoch zwischen 9.00 und 14.00 Uhr erreichen (tlf. 0045-73675500), oder via e-mail: Susanne Lage

Mit freundlichen Grüssen


Susanne Lage
Standesbeamtin
 
P

PH

Gast
Danke Dauwing,

Dies und aehnlche Informationen haben mich zu meinem Posting bewogen.
Ohne Papiere wie frueher wollte ich wissen.

Peter
 
R

Roland

Gast
Hallo PH

Du solltest dich mal mit Jens unterhalten. Der hat da geheiratet(vor kurzen erst) und kann dir sicher weiterhelfen. Im Moment ist er leider nicht da. (sowas wie Urlaub)
In den Forums wird immer wieder geraten in Dänemark zuheiraten weil das so einfach ist. Meiner Meinung nach haben da die wenigsten geheiraten die das schreiben,man sieht das am Fall Jens und Maew heiraten war kein Problem aber danach konnten ihm keiner mehr helfen oder kannte sich keiner aus.
Ich denke er wird hier schon Posten wenn er wieder da ist.


mfg Roland
 
P

PH

Gast
Hallo Roland,

Besten Dank fuer deine Information. Gluecklicherweise eilt es bei mir nicht. Jens habe ich auch schon ohne Antwort angemailt.
Ich werde wohl, wie vorgeschrieben, naechstes Jahr alles schoen offiziell mit Heiratsvisum in Deutschland erledigen.

Peter
 
C

conny

Gast
Hallo PH bzw. Peter -
-- eine brauchbare Antwort wirst du nur bei Vorsprache (telefonisch oder persönlich) beim zuständigen Standesamt in Dänemark erhalten - nicht hier im Forum. M.W. und meiner Erfahrung nach, benötigt man mehr als nur den Pass für eine Heirat in Dänemark. Welche Unterlagen genau, ist je nach Gemeinde geringfügig unterschiedlich (so war es zumindest bei meiner Hochzeit) -- allerdings weniger Unterlagen als in Deutschland. Du brauchst z.B. in Dänemark auch keinen Übersetzer, wenn deine Frau bzw. Verlobte Englisch spricht - in Deutschland verlangte man das von uns.
Gruß
Conny
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Insbesondere machte es in der Vergangenheit Einigen Probleme, das sie sich und ihrer Frau einer fast inquisitorischen Befragung in Deutschland aussetzen mußten.

Da alle mit Scheinehen nichts am Hut hatten, sagten sie sich, warum nicht, sollen die halt Fragen, doch als es dann soweit war, waren doch einige über die Art der Behandlung überrascht.

Es ist nicht nur von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, sondern auch von Stadt zu Stadt.
Jeder nutzt da halt den Auslegungsspielraum der gesetzlichen Vorschriften nach seinem Gutdünken.

Letzte Änderung: Dauwing am 23.09.02, 12:30
 
R

Raoul

Gast
Hallo Peter,

wir haben in SOnderborg geheiratet. Hier ist im Unterschied zu den meisten dän. Gemeinden keine vorherige Aufenthaltspflicht gegeben. Wenn es nicht so sehr darauf ankommt, kann man natürlich die ganze Sache mit einem Urlaub verbinden.:undweg:

Leider geht es auch hier nicht ohne "Papierkrieg" ab. Ist aber im Vergleich zum deutschen Standesamt problemlos.

Achtung jetzt ein längeres "Zitat" von der sonderborgischen Webseite
(http://www.sonderborg.dk/vis_side.asp?id=57&menu=11)

Die Unterlagen / Voraussetzungen für Sonderborg:

-----------------------------------------------------
Bitte beachten Sie dass wir im Moment erst Termine ab Oktober haben
(da sieht man's: es hat sich wohl herumgesprochen....)
______________________________________________________

Bedingungen für Ausländer bei einer Heirat in Dänemark

Zusammen mit eine Eheerklärung die Sie bei uns anfordern können,senden Sie bitte folgende Unterlagen nach Sønderborg:

- Geburtsurkunde für Braut und Bräutigam
- Kopie des Stammbuches, oder eine beglaubigte Übersetzung der Geburtsurkunde in deutscher oder englischer Sprache.

- 500 Dkr. zusammen mit den Papieren einsenden, entweder in Bar oder pr.Posteinzahlung.

- Aufenthaltsbescheinigung oder Ledigkeitserklärung
mit Familienstand

Wenn Sie Verwitwet sind: Sterbeurkunde mit legalisierung
______________________________________________

Wenn Sie Geschieden sind:
senden Sie bitte zuerst
- Scheidungsunterlagen mit gültigem Rechtskraftstempel nach: Sønderjyllands Statsamt, H.P. Hanssensgade, 6200 Aabenraa. Diese Scheidungsunterlagen, mit dem Stempel vom Statsamt, senden Sie dann zusammen mit den restlichen Unterlagen und den Gebühren an Raadhusbutikken, Raadhustorvet 10, 6400 Sønderborg
____________________________________________________________

Bedingung:
Das Brautpar muss entweder deutch oder english verstehen, oder einen Dollmetcher mitbringen.

Ausweis:
- Jeder der in Dänemark einreist, muss einen gültigen Reisepass mitbringen.
- Staatsbürger aus nicht EU-Ländern müssen darauf achten, daß Sie bei der Einreise in einem "Schengen Land" einen Einreisestempel erhalten.

Ausreise Erlaubnis:
- Personen, die in einem anderen Land Militärdiensttätig sind, müssen anstatt eines Ausweises einen Erlaubnisschein und eine ID-Karte mit sich führen. Der Erlaubnisschein muss ebenfalls an der dänischen Grenze mit einem Einreisestempel versehen werden.

Visum.
- Ob Sie ein Visum für die Einreise nach Dänemark brauchen, können Sie bei Uns erfahren.

Sie können unter der Nummer 0045-74126400 mit uns den Termin für Ihre Heirat ausmachen. Unsere Telefonzeiten sind:

Montags bis Donnerstags von 8-10 Uhr

Bitte beachten Sie daß kein Termin festgelegt wird bevor wir alle Papiere geprüft, und Sie uns angerufen haben.


Trauzeugen:
Für die Trauung werden 2 Trauzeugen benötigt. Wir bitten darum daß Sie Name und Anschrift der Zeugen auf einem Zettel schreiben und an uns weiterleiten. Falls Sie keine Zeugen dabei haben, stellen wir Ihnen welche zur Verfügung. (Ausgenommen in den dänischen Ferienmonaten)


Aufenthalt.
In Sønderborg ist keine Aufenthaltspflicht. Wenn Sie trotzdem übernachten möchten können Sie in diese websites Hotels und Dan Hostels
in Sønderborg finden

Hochzeitstermin (Meistens Freitags zwischen 10 – 12 Uhr) wird zusammen mit uns ausgemacht.


Mit freundlichen Grüßen

Rådhusbutikken
Rådhustorvet 10
6400 Sønderborg

---------------------------------------------------

Man war in Dänemark überaus freundlich und auch der e-mail Kontakt funktionierte einwandfrei. Alles in Allem können wir diese Vorgehensweise nur empfehlen.

Als kleines Schmankerl: Den Rat, uns in Sachen Heirat mit Dänemark zu beschäftigen, haben wir vom Leiter des für uns zuständigen Standesamtes erhalten. O-Ton:" Also das kann hier doch sehr lange dauern - ich empfehle Ihnen es in Dänemark zu heiraten".

Ich muss dazu sagen, dass meine Frau zu der Zeit bereits schwanger war (4. Monat) und wir noch vor der Geburt unserer Tochter heiraten wollten.

Gruß
Raoul
 
Jens

Jens

Senior Member
Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
4.028
Reaktion erhalten
1.385
Ort
Weiden/Ubon
Nur mal so....

Ein Visa fuer Daenemark 3x :lol:.
Wem wollt Ihr das denn Zeigen. 3x :lol: und noch mal :lol:

Die Infos von allen Radhus (da fehlt der Strich ueber dem:a) in DK sind von annu dazumal.

Aber wer halt nen Visa :lol: haben muss, bitte bitte... kein Popem

Hier die Telefonnummer der DK Botschaft in Berlin:

030/50502000

....und dann nach dem VISA fragen :lol: :lol:

PS: von 9-12 Uhr
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Gerade die Dänen sind die Richtigen,

bei der Schengen-Ersteinreise in Dänemark haben die schon einige Male vergessen, das Schengenvisum abzustempeln (Flughafen Kopenhagen).


Mann oh mann,
wenn man sich an die Zeiten zurück erinnert, als Thais für Dänemark überhaupt nichts brauchten, außer ihren blanken Pass.
 
Jens

Jens

Senior Member
Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
4.028
Reaktion erhalten
1.385
Ort
Weiden/Ubon
@Dauwing

Ich meinen nix fliegen.
Ich haben gedacht -AUTOMOBIEL-, aber ich denken....
Wenn Du fliegen, muss die selbe sein, wie mit die Automobiel ?

Es sei denn, du kommen nicht von die Deutsche Airport. :nixweiss:

:lol: :lol: :lol:

Gute Nacht for you

PS: Wenn Du nix verstehen SPASS, du schreiben :computer: PROTEST, ok ?!
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Jensi,
Ich unterbreche Deinen Heiterkeitsanfall ungern, aber vielleicht wirft der/die Standesbeamte einen Blick in den Reisepaß, um das Vorhandensein eines gültigen Visums zu überprüfen und in den eigenen Unterlagen zu beurkunden. ;-D

Ist aber für die meisten eh nur von akademischen Interesse, da wer in Danmark heiratet, ja oft mit dem Schengenvisum unterwegens ist. Wer aber ein deutsches Heiratsvisum hat ist schlecht beraten, denn das gilt nur in D.

Viele Grüße
Jinjok



PS: Über dem a bei Raadhus ist ein Kringel oder es sind eben 2 aa wie vor 1945, wenn man keine Umlaute eingeben kann ;-)
 
C

conny

Gast
@ Dauwing
"Mann oh mann,
wenn man sich an die Zeiten zurück erinnert, als Thais für Dänemark überhaupt nichts brauchten, außer ihren blanken Pass. "

Na - ob das immer so gut war. Vielleicht haben die Dänen auch schlechte Erfahrungen mit Eheschließungen solcher Art gemacht, weil ungültig, weil einer der "Ehepartner" noch verheiratet war :???:

Einfacher war das sicherlich, wurde von den deutschen Behörden aber auch sehr kritisch gesehen.
Nun wissen selbst die deutschen Behörden, dass in Dänemark gewisse - ich nenne es einmal Mindestanforderungen - geprüft werden und es gibt auch keine Probleme mit der Anerkennung in Deutschland.
Gruß
Conny
 
P

Peter65

Gast
@PH

Wir haben Ende Juli in Sonderborg (DK) ohne probs geheiratet!
Aber natürlich brauchts eine übersetzte (ins Deutsche) Geburtsurkunde, Passkopien, evtl Scheidungsurteile.
Aber lange kein so Akt wie in DL!!!!
Hinterher musste Yada erstmal wieder nach Th (war aber sowieso geplant von daher egal) und wir mussten ein Familienzusammenführungsvisum beantragen - da aber die AB hir schon eine Vorabzustimmung zur Botschaft in BKK gefaxt hatte lief das in 2 Tagen ohne irgendwas ab.

Wenn Du Fragen hast, mail mich an.

Grüsse,
Peter
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
@ jens,

klar verstehe ich Spass, ich hoffe, Du auch.

Wollte Dir damit klar machen, das Raoul Raoul einfach per copy + paste den gesamten Text reinkopiert hatte, den die Webseite ist vom Stand Sidst opdateret den 22-8-2002.

Deshalb kann man den Visahinweis, Hinweis für Militärs usw. überlesen.

Wichtig ist dieser Gemeinde in Dänemark offensichtlich, wielange die Verweildauer z.B. der Thai in Dänemark ist.
Deshalb kann man den Hinweis zweierlei verstehen :

Staatsbürger aus nicht EU-Ländern müssen darauf achten, daß Sie bei der Einreise in einem "Schengen Land" einen Einreisestempel erhalten.


Entweder wollen die, das man bei Grenzübertritt von D. nach DK neben der abgebauten Grenzanlage zum dänischen Zoll läuft, zwecks Einreisestempel in den Thaipass,

oder die beziehen sich darauf, das bei der Ersteinreise in das Schengengebiet der Zoll das Schengenvisum abstempeln soll.


Beides könnte möglich sein, und seit dem letzten Regierungswechsel in Kopenhagen weht da ein haidermäßiger Wind.


@ Conny,

damals wurden die Dänen leider von Deutschland gezwungen, die Praxis zu ändern, weil einige Menschenschmuggler die Route mißbraucht hatten.

Es gab natürlich auch einige Deutsche, die eine Thai kennengelernt hatten, mit ihr nach Dänemark flogen, sie dann in ein Segelboot packten,und ab nach Sylt.
(Es führte halt zu einigen Illegalen in Deutschland, darum)

Mit dem Blick auf die letzten 10 Jahre ist halt manches in der Visaregelung strenger geworden.

Nur, wenn man sich ansieht, was in England normal ist, um ein Besuchsvisum für eine Thai zu bekommen ( persönliches Interview mit hoher Ablehnung, Nachweis in Form von Telefonrechnungen und Briefen, wie lange der Kontakt schon besteht, und wie tief er ist ), dann ist diese Form von Privatschnüffelei wirklich das Letzte.


Gruss

Dauwing
 
Thema:

Eheschliessung in Daenemark

Eheschliessung in Daenemark - Ähnliche Themen

  • Bonitätsprüfung für Verpflichtungserklärung für ein Visum zur Eheschließung

    Bonitätsprüfung für Verpflichtungserklärung für ein Visum zur Eheschließung: Liebe Mitglieder, nachdem ich mich als Neuer kurz vorgestellt habe, komme ich auch gleich zu meinem aktuellen Problem: die örtliche...
  • Visum zum Zwecke der Eheschließung (Heiratsvisum)

    Visum zum Zwecke der Eheschließung (Heiratsvisum): Erfreuliche Nachricht der Deutschen Botschaft Bangkok: Am 02.07.2020 wurden alle bisher geltenden Beschränkungen für Einreisen aus Thailand nach...
  • Heiratsvisum, Einreisestopp

    Heiratsvisum, Einreisestopp: Hallo, hat jemand momentan seinen Verlobten/Verlobte nach Deutschland einfliegen lassen zur Eheschließung in Deutschland oder hat das noch vor in...
  • Arbeitserlaubnis nach der Eheschließung

    Arbeitserlaubnis nach der Eheschließung: Hallo Freunde, wie geht das nach der Trauung mit der Arbeitserlaubnis und der Steuerklasse meiner Partnerin, nach der Eheschließung zum...
  • Keine Eheschließung mehr in Dänemark

    Keine Eheschließung mehr in Dänemark: Hallo, Die Botschaft in BKK stempelt neuerdings einen Visa-Zusatz in den Pass. Sagt sinngemäß "nicht zur Eheschließung". Dänemark würde jetzt...
  • Keine Eheschließung mehr in Dänemark - Ähnliche Themen

  • Bonitätsprüfung für Verpflichtungserklärung für ein Visum zur Eheschließung

    Bonitätsprüfung für Verpflichtungserklärung für ein Visum zur Eheschließung: Liebe Mitglieder, nachdem ich mich als Neuer kurz vorgestellt habe, komme ich auch gleich zu meinem aktuellen Problem: die örtliche...
  • Visum zum Zwecke der Eheschließung (Heiratsvisum)

    Visum zum Zwecke der Eheschließung (Heiratsvisum): Erfreuliche Nachricht der Deutschen Botschaft Bangkok: Am 02.07.2020 wurden alle bisher geltenden Beschränkungen für Einreisen aus Thailand nach...
  • Heiratsvisum, Einreisestopp

    Heiratsvisum, Einreisestopp: Hallo, hat jemand momentan seinen Verlobten/Verlobte nach Deutschland einfliegen lassen zur Eheschließung in Deutschland oder hat das noch vor in...
  • Arbeitserlaubnis nach der Eheschließung

    Arbeitserlaubnis nach der Eheschließung: Hallo Freunde, wie geht das nach der Trauung mit der Arbeitserlaubnis und der Steuerklasse meiner Partnerin, nach der Eheschließung zum...
  • Keine Eheschließung mehr in Dänemark

    Keine Eheschließung mehr in Dänemark: Hallo, Die Botschaft in BKK stempelt neuerdings einen Visa-Zusatz in den Pass. Sagt sinngemäß "nicht zur Eheschließung". Dänemark würde jetzt...
  • Oben