Hallo pbk
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die 'ADAC-Versicherung' eine Reiseversicherung. [falls nicht -> skip] Wenn eine Visum zur Familienzusammenführung beantragt wird, erkennt der/die Beamte an der Botschaft in Bangkok ganz leicht, daß kein Versicherungsschutz vorliegt. Aaaaaber - momentemal:
Als meine Frau vor ziemlich genau einem Jahr das Visum zur Familienzusammenführung beantragte, hatte sie auch keine Versicherung, die hier in EUR gültig gewesen wäre. Und sie mußte auch keine nachweisen. Ich habe sie drei Tage später bei meiner Kasse als Mitversicherte angemeldet. Als dann eine Woche später per Post die Anmeldebestätigung eintraf, war rückwirkend der Tag der Einreise als Versicherungsbeginn eingetragen worden. Ich wunderte mich nämlich vorher, warum sie dieses Datum von mir in einem separaten Rückruf erfragten. Dann wars mir klar.
Wenn Du nur noch eine kurze Zeit in der privaten Krankenversicherung bist ist es doch auch kein Problem. Du mußt Deine Frau (zu sicher kurzfristig schlechten Konditionen anmelden), aber wenn Du später in die gesetzliche Krankenversicherung wechselst, wäre sie ja dann automatisch mitversichert. Ich wußte nur nicht, daß man von der Privaten in die Gesetzliche zurück wechseln kann. Na ja, das war aber nicht das Thema.
Jinjok