A
AndyLao
Gast
Hallo Leute,
heute habe ich mal eine "Preisfrage".
Hat jemand in der jüngeren Zeit mit den "erforderlichen Urkunden zum Antrag auf Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses" und zwar speziell mit dem Hausregisterauszug gemacht?
Mein Standesamt (Berlin-Reinickendorf) ist, was Legalisierung (nicht notwendig) und Anzahl der Dokumente betrifft (nur 4: Pass-Kopie, Hausregisterauszug, Ledigkeitsbescheinigung vom Bezirksamt und aus BKK) sehr entspannt.
Doch will ich vor der nicht ganz billigen Übersetzung klären, ob die bestätigte Kopie der "home registration aka. census reg." ein vollwertiges Äquivalent darstellt. Dies sind 2 Seiten aus so einem "pass book", das ich bisher noch nicht gesehen habe.
Der Beamte vom Amphur, BBK und auch unsere Botschaft haben das einhellig positiv bestätigt, nur mein zuständiger Standesbeamter nicht.
Für die ganze Geschichte habe ich mir 3 Monate gegeben, aber mit Anfragen an das OLG bzw. Kammergericht könnte auch das noch knapp werden ...
Andi
heute habe ich mal eine "Preisfrage".
Hat jemand in der jüngeren Zeit mit den "erforderlichen Urkunden zum Antrag auf Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses" und zwar speziell mit dem Hausregisterauszug gemacht?
Mein Standesamt (Berlin-Reinickendorf) ist, was Legalisierung (nicht notwendig) und Anzahl der Dokumente betrifft (nur 4: Pass-Kopie, Hausregisterauszug, Ledigkeitsbescheinigung vom Bezirksamt und aus BKK) sehr entspannt.
Doch will ich vor der nicht ganz billigen Übersetzung klären, ob die bestätigte Kopie der "home registration aka. census reg." ein vollwertiges Äquivalent darstellt. Dies sind 2 Seiten aus so einem "pass book", das ich bisher noch nicht gesehen habe.
Der Beamte vom Amphur, BBK und auch unsere Botschaft haben das einhellig positiv bestätigt, nur mein zuständiger Standesbeamter nicht.
Für die ganze Geschichte habe ich mir 3 Monate gegeben, aber mit Anfragen an das OLG bzw. Kammergericht könnte auch das noch knapp werden ...
Andi