Hallo Graf Gilden,
wirklich ein origineller Name. Ich habe am 9. Oktober 2002 meine thailändische Frau in Bangkok geheiratet. Meuin Ehefähigkeitszeugnis habe ich beim Standesamt in München beantragt. Meine Angaben sind daher auf dieses Standesamt bezogen; es kann sein, dass die Ämter in anderen Städten oder Bundesländern andere Anforderungen stellen. Ich habe also von meiner Frau benötigt : Reispass - Kopie ( nicht beglaubigt ) Geburtsurkunde (Original),Hausregister (Original) Meldebescheinigung (Original). Eventuell benötigst Du, falls Deine Liebste schon einmal verheiratet war das rechtskräftige Scheidungsurteil. Alle diese Unterlagen mit Ausnahme der Passkopie müssen von einem vereidigten Übersetzer übersetzt und beglaubigt werden. Ich habe gehört, dass einige Standesämter eine Legalisierung der thailändischen Dokumente durch die deutsche Botschaft in Bangkok verlangen; da mußt Du Dich erkundigen und die Legalisierung ggf. durch Deine Frau in Bangkok vornehmen lassen.Du benötigst eine Abstammungsurkunde, die Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes Deiner Gemeinde und eventuell ein rechtskräftiges Scheidungsurteil.Wenn Du alle Dokus zusammen hast, marschierst Du zum Standesamt und bekommst dann (in München innerhalb einer Stunde und Zahlung einer Gebühr von insgesamt 60,- EURO ) Dein Ehefähigkeitszeugnis. Dann fliegst Du nach Bangkok, fährst mit Deiner Frau zur deutschen Botschaft und beantragst dort die Ausstellung einer Konsularbescheinigung. Die kostet wiederum Tbth. 940,- und Du kannst sie nach 2 Arbeitstagen abholen. Vernünftigerweise empfielt Dir die Botschaft zum Heiraten das Standesamt Bangrak in Bangkok. Die Beamten dort sind sehr freundlich und sprechen hervorragend englisch. Vor der Botschaft warten Autos oder Taxen, die den Weg nach Bangrak schon kennen. ( Achtung: die privaten Autos verlangen für die Fahrt Tbth. 150,-; lass Deine Frau verhandeln und zahle nicht mehr als 80,- Bath)Dei Hochzeitszeremonie in Bangrak ist total unromantisch und wir haben auf das angeboeten Hochzeitsbild in der kitschigen rosaroten Ecke verzichtet. Die ganze Zeremonie kosten für Urkunden, Bestätigung und Klarsichthüllen 60,- Bath; teegeld haben die Damen abgeleht; aber, das ändert sich wohl ständig. Wir sind anschließend noch mal zur Botschaft und haben die Urkunden legalisieren lassen, kostet nochmal 2.400,- Bath, ist aber billiger als in Deutschland und erforderlich, falls Du mit Deiner Frau in Deutschland leben möchtest
Wenn Du nöch fragen hast, sende mir eine e-mail, ich werde versuchen, Dir Auskunft zu geben