www.thailaendisch.de

Ehefähigkeitszeugnis

Diskutiere Ehefähigkeitszeugnis im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo! Ich habe vor in Thailand zu heiraten und würde gern erfahren,welche Unterlagen ich dort benötige.Bzw,was benötige ich,um beim Standesamt...
G

Guest

Gast
Hallo!
Ich habe vor in Thailand zu heiraten und würde gern erfahren,welche Unterlagen ich dort benötige.Bzw,was benötige ich,um beim Standesamt ein Ehefähigkeitszeugnis zu erhalten.Ich war bis jetzt noch nie verheiratet.Vielen dank für alle Antworten im voraus.

Gruß,ferdi :bravo:
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
:rofl:
Prima Nickname! :super:

Deine Frage kann Dir im Forum keiner 100% zutreffend beantworten, es sei denn einer hat die Prozedur auf dem selben Standesamt (Köln-welches?) durchgezogen. Es gibt zwar eine Schnittmenge der benötigten Dokumente, die von allen Standesämtern gleich verlangt werden, aber darüberhinaus gibt es doch z.T. erhebliche Unterschiede, gerade was Beglaubigungen, vereidigte Dolmetscher oder eidesstattliche Erklärungen angeht. Da der Gang zum Standesamt Dir sowieso nicht erspart bleiben wird, mach Dich einfach mal auf die Socken und Dich dort mal schlau. Mit einer Ausweiskopie Deiner Frau kannst Du das Ganze schon offiziell eintragen lassen und bekommst den 'Laufzettel'

Schön daß Du den Weg ins Forum gefunden hast. :wink:
Viele Grüße
Jinjok

PS: Für die am meisten verlangten Unterlagen gib doch in
rechts oben einfach Ehefähigkeitszeugnis ein
 
G

Guest

Gast
Hallo Graf Gilden,
wirklich ein origineller Name. Ich habe am 9. Oktober 2002 meine thailändische Frau in Bangkok geheiratet. Meuin Ehefähigkeitszeugnis habe ich beim Standesamt in München beantragt. Meine Angaben sind daher auf dieses Standesamt bezogen; es kann sein, dass die Ämter in anderen Städten oder Bundesländern andere Anforderungen stellen. Ich habe also von meiner Frau benötigt : Reispass - Kopie ( nicht beglaubigt ) Geburtsurkunde (Original),Hausregister (Original) Meldebescheinigung (Original). Eventuell benötigst Du, falls Deine Liebste schon einmal verheiratet war das rechtskräftige Scheidungsurteil. Alle diese Unterlagen mit Ausnahme der Passkopie müssen von einem vereidigten Übersetzer übersetzt und beglaubigt werden. Ich habe gehört, dass einige Standesämter eine Legalisierung der thailändischen Dokumente durch die deutsche Botschaft in Bangkok verlangen; da mußt Du Dich erkundigen und die Legalisierung ggf. durch Deine Frau in Bangkok vornehmen lassen.Du benötigst eine Abstammungsurkunde, die Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes Deiner Gemeinde und eventuell ein rechtskräftiges Scheidungsurteil.Wenn Du alle Dokus zusammen hast, marschierst Du zum Standesamt und bekommst dann (in München innerhalb einer Stunde und Zahlung einer Gebühr von insgesamt 60,- EURO ) Dein Ehefähigkeitszeugnis. Dann fliegst Du nach Bangkok, fährst mit Deiner Frau zur deutschen Botschaft und beantragst dort die Ausstellung einer Konsularbescheinigung. Die kostet wiederum Tbth. 940,- und Du kannst sie nach 2 Arbeitstagen abholen. Vernünftigerweise empfielt Dir die Botschaft zum Heiraten das Standesamt Bangrak in Bangkok. Die Beamten dort sind sehr freundlich und sprechen hervorragend englisch. Vor der Botschaft warten Autos oder Taxen, die den Weg nach Bangrak schon kennen. ( Achtung: die privaten Autos verlangen für die Fahrt Tbth. 150,-; lass Deine Frau verhandeln und zahle nicht mehr als 80,- Bath)Dei Hochzeitszeremonie in Bangrak ist total unromantisch und wir haben auf das angeboeten Hochzeitsbild in der kitschigen rosaroten Ecke verzichtet. Die ganze Zeremonie kosten für Urkunden, Bestätigung und Klarsichthüllen 60,- Bath; teegeld haben die Damen abgeleht; aber, das ändert sich wohl ständig. Wir sind anschließend noch mal zur Botschaft und haben die Urkunden legalisieren lassen, kostet nochmal 2.400,- Bath, ist aber billiger als in Deutschland und erforderlich, falls Du mit Deiner Frau in Deutschland leben möchtest
Wenn Du nöch fragen hast, sende mir eine e-mail, ich werde versuchen, Dir Auskunft zu geben
 
H

hamburg

Gast
So wie bei Walter war es in Hamburg auch, hab im September in BKK geheiratet.

Aber mein Standesamt wollte eine beglaubigte Kopie des Reisepasses, und eine Ledigkeitsbescheinigung meiner Liebsten dazu und alles mußte vorher übersetzt sein und durch die Deutsche Botschaft legalisiert werden.

Andere Bundesländer, andere Sitten
 
M

MichaelNoi

Gast
Hallo Walter,
ich will jetzt nicht "mammsen", wie man in Bayern sagt,
aber mußten die Unterlagen vom Standesamt nicht erst zum Oberlandesgericht und dort abgesegnet werden ?
Hat bei uns nochmal 2 Wochen gedauert.
Viele Grüße
 
R

Roland

Gast
Hi!!

muss walter zustimmen!
Aber ein olg brauchst du nicht wenn du in thailand heiratest!!!
ausser deine freundinn war in thailand verheiratet dann muss die scheidung vom deuschen olg oder senat anerkannt werden.
olg ist billiger geht aber nur wenn sie in deuschland da ist als besuch oder so. Aber frag bei deinen standesamt nach was die wollen!
die meisten beamten haben meiner meinung nach nicht viel ahnung mit solchen sachen und schreiben dir daruch vieleicht leichter ein zeugnis aus.

mfg Roland
 
M

MichaelNoi

Gast
Sorry,
Roland hat natürlich vollkommen Recht, was das OLG angeht :super:
 
G

Guest

Gast
hamburg schrieb:
Aber mein Standesamt wollte eine beglaubigte Kopie des Reisepasses, und eine Ledigkeitsbescheinigung meiner Liebsten dazu und alles mußte vorher übersetzt sein und durch die Deutsche Botschaft legalisiert werden.

Andere Bundesländer, andere Sitten
Siehst Du Hamburg, es hat halt doch Vorteile, bei den Bayern zu wohnen.
Gruß
Walter
 
H

hamburg

Gast
Hallo Walter: Naja, den Vorteil sollte man ja hoffentlich nur einmal im Leben mitnehmen - und verheiratet bin ich ja nun auch.

Gruss in den Süden aus der schönsten Stadt Deutschlands
 
G

Guest

Gast
Hallo Leute !
Vielen Herzlichen Dank für Eure schnelle Hilfe :super:
Ist ja echt gut hier im Forum :bravo:
Ich fliege am 04.12 für 2 Monate nach Thailand und hoffe,das ich dort alles geregelt bekomme :???:
Bis später mal und nette Grüße aus Köln,Ferdi :wink:
 
Thema:

Ehefähigkeitszeugnis

Ehefähigkeitszeugnis - Ähnliche Themen

  • Benötigte Dokumente für Ehefähigkeitszeugnis in Deutschland

    Benötigte Dokumente für Ehefähigkeitszeugnis in Deutschland: Ich benötige die Thailändische Bezeichnung für die Dokumente in Thailändisch Übersetzung für: Geburtsurkunde Scheidungsurteil...
  • Update: Ehefähigkeitszeugnis zur Eheschließung in TH

    Update: Ehefähigkeitszeugnis zur Eheschließung in TH: Hallo, meine thailändische Verlobte und ich planen demnächst zu Heiraten. Nur das wie und wo müssen wir uns noch überlegen. Attraktivste...
  • Seit wann gibt es das Ehefähigkeitszeugnis?

    Seit wann gibt es das Ehefähigkeitszeugnis?: Weiß einer zufällig seit wann es das Ehefähigkeitszeugnis gibt und wo es seinen Ursprung hat? Habe vor ca 3 Wochen einen interessanten Bericht...
  • In Thailand ohne Ehefähigkeitszeugnis heiraten

    In Thailand ohne Ehefähigkeitszeugnis heiraten: Hallo liebe Thailand Experten, gibt es eine Möglichkeit in Bangkok gesetzl. ohne ein Ehefähigkeitszeugnis zu heiraten? Ich bekomme mein...
  • Welches Amphoe verzichtet auf das EFZ, u. wo ist dies Amphoe?

    Welches Amphoe verzichtet auf das EFZ, u. wo ist dies Amphoe?: Ich habe eine Aufenthaltsbescheinigung vom dt. Buergermeisteramt wo vermerkt ist, das mein Familienstand LEDIG ist. Dies mit Stempel und...
  • Welches Amphoe verzichtet auf das EFZ, u. wo ist dies Amphoe? - Ähnliche Themen

  • Benötigte Dokumente für Ehefähigkeitszeugnis in Deutschland

    Benötigte Dokumente für Ehefähigkeitszeugnis in Deutschland: Ich benötige die Thailändische Bezeichnung für die Dokumente in Thailändisch Übersetzung für: Geburtsurkunde Scheidungsurteil...
  • Update: Ehefähigkeitszeugnis zur Eheschließung in TH

    Update: Ehefähigkeitszeugnis zur Eheschließung in TH: Hallo, meine thailändische Verlobte und ich planen demnächst zu Heiraten. Nur das wie und wo müssen wir uns noch überlegen. Attraktivste...
  • Seit wann gibt es das Ehefähigkeitszeugnis?

    Seit wann gibt es das Ehefähigkeitszeugnis?: Weiß einer zufällig seit wann es das Ehefähigkeitszeugnis gibt und wo es seinen Ursprung hat? Habe vor ca 3 Wochen einen interessanten Bericht...
  • In Thailand ohne Ehefähigkeitszeugnis heiraten

    In Thailand ohne Ehefähigkeitszeugnis heiraten: Hallo liebe Thailand Experten, gibt es eine Möglichkeit in Bangkok gesetzl. ohne ein Ehefähigkeitszeugnis zu heiraten? Ich bekomme mein...
  • Welches Amphoe verzichtet auf das EFZ, u. wo ist dies Amphoe?

    Welches Amphoe verzichtet auf das EFZ, u. wo ist dies Amphoe?: Ich habe eine Aufenthaltsbescheinigung vom dt. Buergermeisteramt wo vermerkt ist, das mein Familienstand LEDIG ist. Dies mit Stempel und...
  • Oben