
phi mee
Moderator
- Dabei seit
- 03.11.2004
- Beiträge
- 10.949
- Reaktion erhalten
- 3.164
Das ist die entscheidende Frage! Das wissen nur die Götter äääh der Thai der deine Anfrage bearbeitet!Hab' ich was vergessen?
Das ist die entscheidende Frage! Das wissen nur die Götter äääh der Thai der deine Anfrage bearbeitet!Hab' ich was vergessen?
Wenn ich richtig geguckt hab', sind das in Ffm. nur Thai-Damen mit meist deutschen Nachnamen!Das ist die entscheidende Frage! Das wissen nur die Götter äääh der Thai der deine Anfrage bearbeitet!
Du hast nur vergessen, dass du zwar alle möglichen Papiere "hier in D" hast und alles in Ordnung ist, aber aus Sicht der Botschaftsmitarbeiter, die keine Hellseher sind, hast du nur das, was du bei der Visa-Antragstellung hochgeladen hast.Welche "Dokumente" meinst Du denn? Heiratsurkunde hab' ich hier in DE, also kein Problem. Ein Briefkopf von "uns", wo mein Schatz mir unterschrieben hat, dass sie (immer) nochmit mir verheiratet ist und in gleicher häuslichen Gemeinschaft lebt. Dafür gibt es kein "Formular", was von irgendwem zu "bestätigen" wäre, also formlos! "Bewiesen" wird das ja letztlich auch durch ihre noch gültige NLE-Karte, wo unsere Adresse draufsteht - wenn es jemand interessiert. Kopie Bankkonto, Personalausweis, Passbild und Hausbuch ist auch kein Problem. Hab' ich was vergessen?
Warst du im Konsulat Frankfurt und hast dir dort die Ausweise der Damen zeigen lassen ?Wenn ich richtig geguckt hab', sind das in Ffm. nur Thai-Damen mit meist deutschen Nachnamen!
Ernst, warum guckst Du nicht erst mal nach, bevor Du in die Tasten haust? Zum Einen hab' ich mit Botschaftsmitarbeitern wenig zu tun, ich begnüge mich mit einem Generalkonsulat! Zum Anderen arbeite ich genau deren Vorlage ab und die fragen eben danach. Wer sagt denen denn, ob eine jahrzehntealte Heiratsurkunde noch aktuell ist? Aber ihre Erklärung in Zusammenhang mit ihrer NLE-Karte und meinem Perso werden sie ja wohl noch übereinander bringen!Du hast nur vergessen, dass du zwar alle möglichen Papiere "hier in D" hast und alles in Ordnung ist, aber aus Sicht der Botschaftsmitarbeiter, die keine Hellseher sind, hast du nur das, was du bei der Visa-Antragstellung hochgeladen hast.
Warst du im Konsulat Frankfurt und hast dir dort die Ausweise der Damen zeigen lassen ?
Auf der Webseite des Konsulats habe ich mich bisher für Namen der Mitarbeiter noch nie interessieren müssen und bin auch nicht zufällig darauf gestoßen. Ich hoffe jedoch, dass ich dich mit meiner Frage danach dazu nicht übermäßig belästigt habe..Ernst, warum guckst Du nicht erst mal nach, bevor Du in die Tasten haust? Zum Einen hab' ich mit Botschaftsmitarbeitern wenig zu tun, ich begnüge mich mit einem Generalkonsulat!
Wenn du alles schön auf einer JPG-Bilddatei zusammenkopiert hast oder zusammen als PDF hochgeladen, müsste das für Normalbürger eigentlich auch ohne Heiratsurkunde ausreichen. Bleibt nur noch die Frage, ob die bei den bei der Botsch.. äh.. beim Generalkonsulat tätigen Thaifrauen mit deutschem Familiennamen auch wie deutsche Normalbürger "ticken" , oder doch noch etwas anders und exotischer..Wer sagt denen denn, ob eine jahrzehntealte Heiratsurkunde noch aktuell ist? Aber ihre Erklärung in Zusammenhang mit ihrer NLE-Karte und meinem Perso werden sie ja wohl noch übereinander bringen!
Einerseits hatte das Wissen um die Vor- und Nachnamen jetzt den Vorteil, dass die Gattin ihre "Facebook-Bekanntschaften" durchgecheckt und einen Treffer gelandet hat. Aufgrund der Tätigkeit dieses "Treffers" in genau diesem Generalkonsulat, ist heute der "rote Punkt" auf der Glocke meines Antrags verschwunden. Also jetzt "processing"!Auf der Webseite des Konsulats habe ich mich bisher für Namen der Mitarbeiter noch nie interessieren müssen und bin auch nicht zufällig darauf gestoßen.
Wenn du alles schön auf einer JPG-Bilddatei zusammenkopiert hast oder zusammen als PDF hochgeladen, müsste das für Normalbürger eigentlich auch ohne Heiratsurkunde ausreichen. Bleibt nur noch die Frage, ob die bei den bei der Botsch.. äh.. beim Generalkonsulat tätigen Thaifrauen mit deutschem Familiennamen auch wie deutsche Normalbürger "ticken" , oder doch noch etwas anders und exotischer..
Das sehe ich ähnlich. Ärgerlich ist dann allerdings, dass -wie bei mir- dieser dämliche PC auch bei automatischer Ablehnung ("falscher" Name "ä" und "ae") die Gebühr trotzdem einzieht und nicht zurück gibt! Dieses Visum wird mich also 140 € kosten.Im "Non Immigrand Visa" Thread hatte ich berichtet, dass bei mir auch der rote Punkt verschwunden ist nach 11 Arbeitstagen. Das passt zu meiner Vermutung, dass die erste Fehlermeldung nur auf einen dösigen Computer zurückzuführen ist. Der rote Punkt verschwindet wenn der erste Mensch den Vorgang in die Hand nimmt und die eigentliche Bearbeitung beginnt.
Genau genommen ist es dann aber kein "dämlicher" Computer, sondern ein ganz vorzüglicher Einnahme-Verdoppler für die ihn einsetzenden Behörden..Ärgerlich ist dann allerdings, dass -wie bei mir- dieser dämliche PC auch bei automatischer Ablehnung ("falscher" Name "ä" und "ae") die Gebühr trotzdem einzieht und nicht zurück gibt! Dieses Visum wird mich also 140 € kosten.
Schlaumeier! Was willst Du denn selbst machen, wenn Dein Name von einer deutschen Behörde im Pass mit "ä" geschrieben wurde (gemäß deutscher Geburtsurkunde), aber das Formular des Konsulates (welches ja eigentlich im deutschen "Sprachgebiet" und mit deutschen Kunden arbeitet) das nicht zulässt und Dich damit zwingt, auf "ae" umzusteigen?Mit einem Umlaut im Namen, sollte es einem klar sein, dass außerhalb des deutschen Sprachgebietes auf die international gültige Rechtschreibung zu achten ist. Thais nutzen deren Alphabet für den Visaantrag nach DACH auch nicht.
Das ist aber dann wohl nicht das 90 Tage-"family"-Visum? Denn da wollten die tatsächlich nur 500 € sehen. Mein Kontoauszug bei der DKB war ein ganzer Monat. Selbst wenn es die Mitarbeiter des Konsulats interessiert, was wollen sie mit diesem Wissen anfangen?Für 90 Tage musste ich Kontoauszüge der letzten 3 Monate über min. 5.000 Euro beifügen. Gesendet habe nur jeweils die letzte Seite. Warum ich da was schwärzen sollte, weil da eventuell noch Kartenzahlung von Edeka oder Lidl auftauchte erschließt sich mir auch nicht.