M
matthi
Gast
Als hätte ich noch nicht Probleme genug. Erstmal die Vorgeschichte. Mein Kollege oder besser seine Frau will sich nach über 25 Jahren Ehe trennen. So was passiert halt. Bis jetzt haben sie immer noch zusammen gewohnt. Mitte des Jahres hat er über das Internet (match.com) eine junge Philippina kennengelernt. Sie war zu diesem Zeitpunkt 1 ½ Jahre hier in D verheiratet. Wegen Eheproblemen ist sie dann ins Frauenhaus gegangen. Daraufhin hat der Ehemann die Scheidung eingereicht und das Ausländeramt informiert. Da mein Kollege und die junge Damen zusammen bleiben wollten, war jetzt das Problem, wohin. Er lebt noch, zwar mit getrennten Schlafzimmern, zusammen mit seiner Frau und die junge Dame hat kein Zuhause. Also habe ich meine Hilfe angeboten, schleisslich hatte ich das Gästeschlafzimmer frei. Die Philippina hat sich bei mir angemeldet. Allerdings hat mein Kollege in der Eifel ein Wochenenddomizil. Da er als Frührentner (49J, schwerer Bypass, leichter Schlaganfall) nur noch 2 Tage in der Woche bei uns arbeitet, haben die beiden sich überwiegend dort aufgehalten. Ich sah zwar keine Probleme, aber für die junge Dame, war dieses hin und her anscheinend nicht einfach. Denn immer wenn mein Kollege hier war, hat er sie bei mir abgeliefert und ist dann nach Hause gefahren. Mittlerweise hatte sie von unserem Ausländeramt eine Aufforderung erhalten D zu verlassen. Ein Anwalt war eingeschaltet.
Nun kam, was kommen musste. Mein Kollege und die junge Dame haben sich verkracht. Unter anderm ein Streit bei mir im Haus, bei dem das Handy, was er ihr gegeben hatte, das Fliegen lernte und sie sich eine Ohrfeige einfing. Am folgenden Tag verkündete er, ich könne die junge Dame übernehmen. Er hätte genug von diesen Schlitzaugen. Gleichzeitig drohte er ihr aber an, er würde sich etwas antun. Zuerst sah es so aus, als könnte ich die Wogen glätten. Nun ist er letzte Woche mit akuten Beschwerden (Schlaftabletten ???) ins Krankehaus gekommen. Nachdem sich sein Zustand wieder verbessert hatte, hat sie ihm nun am Sonntag erklärt, das sie für sich mit ihm keine Zukunft sieht. Jetzt sitzt sie also bei mir Zuhause. Sie möchte gerne, zumindest bis zum Scheidungstermin, in D bleiben. Ihr Auskommen hat sie, der Eheman zahlt Unterhalt.
Heute ist ein Brief über den Anwalt vom Ausländeramt gekommen. Sie muss D bis zum 01.12.2004 verlassen. Anbei eine Grenzübertrittsbescheinigung. Wie sieht es nun aus ? Gibt es keine Möglichkeit, das Ausländeramt zu veranlassen, sie bis zum Scheidungstermin hier in D zu dulden. AE wird sie sicherlich nicht mehr bekommen, damit sie unter keinen Umständen die 2 Jahre vollkiegt.
Sie ist ziemlich dickköpfig und selbstständig. Sie hat bisher alles alleine geregelt, was so anfiel. Ich kenne den Sachbearbeiter vom AA und würde auch gerne mit dem Anwalt reden, aber bisher möchte sie das nicht.
Nun kam, was kommen musste. Mein Kollege und die junge Dame haben sich verkracht. Unter anderm ein Streit bei mir im Haus, bei dem das Handy, was er ihr gegeben hatte, das Fliegen lernte und sie sich eine Ohrfeige einfing. Am folgenden Tag verkündete er, ich könne die junge Dame übernehmen. Er hätte genug von diesen Schlitzaugen. Gleichzeitig drohte er ihr aber an, er würde sich etwas antun. Zuerst sah es so aus, als könnte ich die Wogen glätten. Nun ist er letzte Woche mit akuten Beschwerden (Schlaftabletten ???) ins Krankehaus gekommen. Nachdem sich sein Zustand wieder verbessert hatte, hat sie ihm nun am Sonntag erklärt, das sie für sich mit ihm keine Zukunft sieht. Jetzt sitzt sie also bei mir Zuhause. Sie möchte gerne, zumindest bis zum Scheidungstermin, in D bleiben. Ihr Auskommen hat sie, der Eheman zahlt Unterhalt.
Heute ist ein Brief über den Anwalt vom Ausländeramt gekommen. Sie muss D bis zum 01.12.2004 verlassen. Anbei eine Grenzübertrittsbescheinigung. Wie sieht es nun aus ? Gibt es keine Möglichkeit, das Ausländeramt zu veranlassen, sie bis zum Scheidungstermin hier in D zu dulden. AE wird sie sicherlich nicht mehr bekommen, damit sie unter keinen Umständen die 2 Jahre vollkiegt.
Sie ist ziemlich dickköpfig und selbstständig. Sie hat bisher alles alleine geregelt, was so anfiel. Ich kenne den Sachbearbeiter vom AA und würde auch gerne mit dem Anwalt reden, aber bisher möchte sie das nicht.