Tel" schrieb:
z.B. Anzahl Passbilder, Hausregister UND ID-Card, weniger Rückporto, Überweisungsmöglichkeit, andere Gebühr f. Neuausstellung?
Also ich sehe die folgenden Abweichungen im Vergleich zu den Merkblättern des Generalkonsulats in Frankfurt:
1. 3 Passfotos für Berlin - 4 Passfotos für Frankfurt
2. Das Rückporton (Großbrief + Einschreiben) ist mit 3,49 Euro präziser angegeben, aber die in Frankfurt sprechen von "Rückumschlag € 4.00" und hoffen wohl, dass dieser Betrag nicht in Briefmarken, sondern in Bar - wie ja auch die Gebühren - beigelegt wird. Modernes Tea-Money
3. In der Tat erlaubt die Botschaft die unbare Überweisung! Was für ein Fortschritt. Denn dann kann man relativ leicht nachweisen, dass man die Gebühren bezahlt hat (per Kopie Überweisungsbeleg). Muss nicht immer massiv Druck machen, wenn - wie auch mir passiert - plötzlich behauptet wird, man habe verabsäumt, (das nötige) Bargeld dem Brief beizufügen [Glücklicherweise findet sich dann aber das Bargeld irgendwo doch auf].
4. Ich sehe keinen Unterschied in den Gebührenhöhen: Beide verlangen 30 Euro für die ´Verlängerung und 32 Euro für die Neuaustellung.
5. Es sieht in der Tat so aus, dass Berlin auf beide Dokumente: ID-Card
und Hausregisterauszug besteht. Ist evtl. schlecht für die Leute, die keine gültigen ID-Cards mehr haben [War vor ein paar Wochen hier ein Thema]. Absetzbewegungen
Alles im allem erscheint mir die Verwaltungspraxis in Berlin angenehmr und insbesondere zukunftsweisender. Aber man kann sich in diesen Fragen ja nicht die zuständige thailändische Auslandsvertretung aussuchen. Diese ergibt sich ja aus der Aufteilung der Bundesländer in die jeweiligen Zuständigkeitsbezirke. :-(