www.thailaendisch.de

Dosenpfand

Diskutiere Dosenpfand im Sonstiges Forum im Bereich Diverses; Heute habe ich richtig Hass entwickelt. Der Dosenpfand soll doch dazu dienen, die Flut der Einwegverpackungen einzudämmen. Heute habe ich Ban nach...
M

matthi

Gast
Heute habe ich richtig Hass entwickelt. Der Dosenpfand soll doch dazu dienen, die Flut der Einwegverpackungen einzudämmen. Heute habe ich Ban nach FRA zum Flug nach TH gebracht. Auf dem Rückweg habe ich an der A3 an einer Raststätte mit ARAL-Tankstelle gehalten und wollte dort bei ARAL Coca-Cola kaufen. Es wurden keine normalen Mehrwegflaschen verkauft. Nur Einwegflaschen. Mit der Begründung, dies seien ja nun auch Pfandflaschen... Man muss sie aber dorthin zurückbringen. Reine Abzocke. Als würde ich morgen oder nächste Woche wieder dorthin fahren, um die Flaschen zurück zubringen.
 
D

dawarwas

Gast
Was willst du in dieser schweren Zeit auch Coca Cola kaufen.
Selber Schuld :lol:

PS.: Hier gabs schon einx einen Traed "Dosenpfand". Wenn du da x schauen willst?
 
M

matthi

Gast
Mein Frust besog sich auch nicht auf den Sinn oder Unsinn des Zwangspfandes für Einwegflaschen, sondern darauf, dass ARAL hier keine Mehrwegflaschen verkauft :zorn:
 
P

Pustebacke

Gast
Alles Abzocke hoch zehn!

Im EInkauf bezahlen die keinen Pfand, also haben die noch zusätzliche 25 oder 50 Cent Gewinn!

Und das rechnet sich mit der Zeit!
 
D

Dr. Locker

Gast
So koommts halt wenn man Jahrelang in die Sessel furzt ohne Seine Hausaufgaben zu machen.

Da hilft nur, nichts kaufen. Dann haben Sie wenigstens wieder einen Grund ueber ruecklaeufige Umsatzzahlen zu jammern...

Die Abzockerei und Schuldzuweisung gegenseitig nimmt hier in D langsam ueberhand...
 
M

MaewNam

Gast
Zumindest bei diesem Thema hält sich die Opposition ja mit Schuldzuweisungen zurück - wahrscheinlich haben sie Angst daß noch mehr Leuten auffällt daß das Dosenpfand auf ein Gesetz der Umweltministerin Angela Merken zurückgeht :-)
 
D

Dr. Locker

Gast
Das Problem sind in diesem Fall ja mal ausnamsweise NICHT die Politiker, sondern die Wirtschaft, die sich weigert ein vernuenftiges Verfahren einzufuehren...
 
Tschaang-Frank

Tschaang-Frank

Senior Member
Dabei seit
26.05.2004
Beiträge
4.283
Reaktion erhalten
38
Ort
Braunschweig
Pusti

Erst reden wenn du weisst wovon du sprichst!

Erstens ß kann ich dir sgen , das 90 % meiner verkauften Dosen zurueckgebracht werden - 25 Cent ist fuer die Leute naemlich auch viel Kohle!

Und zweitens - und das ist der Punkt - ich muss nachweisen das ich die Dosen entsorge - ICH DARF SIE NICHT ß wie jeder normale Buerger in die Recyclingcontainer werfen ß ich muss sie kostenpflichtig, gewerblich entsorgen!!

So sieht die Gestzeslage aus!!!

Und denk mal drueber nach - das sind keine Flaschen die man in die Kiste stellt - jeder kleine Kiosk, kann jetzt die Sueffdosen ( wo ja meist noch Reste raustropfen - in irgenwelchen Kartons oder Muelltueten ( die auch Geld kosten ) sammeln. Dann darfst du den ganzen Sueff in dein Auto laden - in der Gegend rummgondeln und entsorgen lassen!
Wenn die jetzt noch vorhandenen Dosen alle sind ß is auch Schluss damit - mir reichts - Trittin kann nicht von 12:00 Uhr bis Mittag denken!! :zorn:
 
J

Jakraphong

Gast
Das von Jürgen Trittin geführte Bundesumweltministerium nahm im Sommer 2000 nach Öko-Steuer und Atom-Ausstieg ihr drittes Großprojekt in Angriff: die Überarbeitung und Novellierung der Verpackungsverordnung mit einem daraus resultierenden Zwangspfand auf Dosen und Wegwerfflaschen.

Zwangspfand als Idee von CDU-Umweltminister Töpfer Pfand auf Einwegverpackungen ist jedoch ein Feld, das bereits von einem Vorgänger Trittins beackert wurde. Als Aldi und Coca-Cola Ende der 80er Jahre Kunststoff-Wegwerfflaschen auf den Markt warfen, reagierte CDU-Umweltminister Klaus Töpfer mit drakonischen 50 Pfennigen Zwangspfand. Coca-Cola verstand die Botschaft und stellte auf Pfandflaschen um. Im Zuge der Einführung der Verpackungsverordnung und des Dualen Systems wenig später bekamen Getränkekartons, -dosen und Einwegflaschen dann gegen Gebühr einen Grünen Punkt aufgedruckt.

Aus dieser Zeit stammt auch die so genannte Mehrwegquote. Sie ist keine wissenschaftlich begründete Ziffer, sondern drückt den Anteil der 1991 verkauften Mehrwegflaschen am Gesamtverkauf von Getränken in Einzelgebinden aus. Dieser durfte, so ein Passus der Verordnung, nicht dauerhaft unterschritten werden. Ab 1997 blieb der Anteil der Mehrwegflaschen jedoch ständig unter der Marke, und für das Bundesumweltministerium bestand Handlungsbedarf.


Trittin scheitert mit Gesetzesvorlage
Eine zunächst vom Bundesumweltminister eingebrachte Gesetzesvorlage, die ein Zwangspfand für Dosen und Einwegflaschen vorsah, Tetrapacks jedoch als "ökologisch vorteilhaft" davon ausnahm, scheiterte im Bundesrat.

Trittin stellte im vergangenen Juli die dauerhafte Unterschreitung der Mehrwegquote fest. Damit trat die alte Töpfer-Verordnung in Kraft. Termin für den Beginn der Rechtsgültigkeit des Pfandes wurde der 1. Januar 2003. Bundesrat und Bundestag ließen die Regelung passieren. Die Dosenpfand-Gegner bei Großbrauereien, Einzelhandel und Verpackungsherstellern strengten eine beispiellose Welle von bislang durchweg erfolglosen Klagen dagegen an.

Ich glaube nicht, dass Frau Merkel da ihre Finger im Spiel gehabt hat. Sie ist zwar an allem Schuld, :nixweiss: was so passiert, aber mit dem Dosenpfand hat sie nichts an der Dose,eh am Hut, meint Jakraphong.
 
Thema:

Dosenpfand

Dosenpfand - Ähnliche Themen

  • Dosenpfand

    Dosenpfand: Re: Umweltschutz in Nationalparks Aber eines ist klar ,so extrem die Thais vieleicht in die einen Richtung sind ,so extrem sind die Deutschen in...
  • Dosenpfand

    Dosenpfand: @all Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Einführung von Dosenpfand habe ich mich gefragt ob es sowas auch in Thailand gibt??? Ja, es gibt...
  • Dosenpfand.

    Dosenpfand.: Dosenpfand. Karstadt und Aldi machen mit. Gelesen in der Tageszeitung OVB ( Münchener Merkur) Dosenpfand. Karstadt und Aldi machen mit . Die...
  • Dosenpfand. - Ähnliche Themen

  • Dosenpfand

    Dosenpfand: Re: Umweltschutz in Nationalparks Aber eines ist klar ,so extrem die Thais vieleicht in die einen Richtung sind ,so extrem sind die Deutschen in...
  • Dosenpfand

    Dosenpfand: @all Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Einführung von Dosenpfand habe ich mich gefragt ob es sowas auch in Thailand gibt??? Ja, es gibt...
  • Dosenpfand.

    Dosenpfand.: Dosenpfand. Karstadt und Aldi machen mit. Gelesen in der Tageszeitung OVB ( Münchener Merkur) Dosenpfand. Karstadt und Aldi machen mit . Die...
  • Oben