www.thailaendisch.de

Dosenpfand

Diskutiere Dosenpfand im Sonstiges Forum im Bereich Diverses; Re: Umweltschutz in Nationalparks Aber eines ist klar ,so extrem die Thais vieleicht in die einen Richtung sind ,so extrem sind die Deutschen in...
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.291
Reaktion erhalten
2.836
Ort
Irgendwo im Outback!
Re: Umweltschutz in Nationalparks

Aber eines ist klar ,so extrem die Thais vieleicht in die einen Richtung sind ,so extrem sind die Deutschen in der anderen Richtung.
Ich glaube so ein extremes Umweltland wie Deutschland gibt es in ganz Europa nicht ,vermutlich auch nicht auf dieser Welt und das noch auf Kosten jedes einzelnen Bürgers ( siehe Plastikflaschen ,Ökosteuer usw.)

Ein gesunder Mittelweg wäre das Richtige.

Gruss

Otto
 
D

Dr. Locker

Gast
Re: Umweltschutz in Nationalparks

Otto, da muss ich Dir natuerlich recht geben...

Sowohl Thais als auch die Deutschen uebertreiben Ihre Extreme...

Wobei ich sagen muss, die Sache mit dem Dosenpfand ist ja an sich nichts schlechtes, aber es wird halt von Anfang an inkonsequent geregelt.

Aber evtl. bekommen Sie das ja bis mitte des Jahres geregelt sowas aehnliches wie das Mehweg-System fuer Dosen aufzubauen.. :nixweiss:
 
D

dawarwas

Gast
Re: Umweltschutz in Nationalparks

Hi,
scheiss Dosen !!
Abschafen muss man die.
Der Aufwand und die Kosten der Wiederherstellung sind teurer als Neue!!
Chock Dee!
 
D

Dr. Locker

Gast
Re: Umweltschutz in Nationalparks

@Dawarwas
Du hast prinzipiell auch recht, nur mit dem Nebeneffekt, dass die Abschaffung der Dosen wiederum Arbeitsplaetze kosten wuerde...

Und die sind hier in D nun schon Mangelware... ;-)

Dosenpfand einfuehren mit einem vernuenftigen Ruecknahmesystem - Wer Dosen will soll sie eben kaufen. Wenn ich ne Kiste Bier kaufe muss ich die auch wieder zuruecktragen, warum mit Dosen nicht das Gleiche machen??? Aus Bequemlichkeit- Sind Dosentrinker einfach zu faul Ihren Dreck wieder wegzubringen??? :nixweiss:
 
D

Dr. Locker

Gast
Re: Umweltschutz in Nationalparks

Noch ein paar Gedanken zum Thema Dosenpfand...

Hier in meiner Gegend sind sehr viele Gescaefte schon dazu uebergegangen keine Dosen mehr anzubieten um sich den Aufwand zu sparen. Denn die Sache wird zum Witz, durch die Tatsache, dass man seinen Kassenzettel aufheben muss um die Dosen ueberhaupt wieder verguetet zu bekommen.

Aber evtl. ist es sinnvoll, das Thema Dosenpfand in einen eigenen Thread zu verschieben...

hier soll es ja allgemein um Umweltbewusstsein etc. gehen...
 
D

dawarwas

Gast
Re: Umweltschutz in Nationalparks

Hi,
@ Dr.Locker.
Werden keine Dosen Produziert, wird etwas anderes Produziert.
Wie waere es denn wenn alle grossen und kleinen Einwegflaschen (Kunststoff) aus dem gleichen Kunstoff waeren.
Wenn alle Jogurtbecher, Waschmittelflaschen ect. aus dem gleichen Material waeren.
Was man da alles draus machen koennte (ausser fortschmeissen, natuerlich)
Das gaebe Arbeitsplaetze.
Chock Dee!
 
Micha-Dom

Micha-Dom

Senior Member
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
453
Reaktion erhalten
0
Ort
SIG / Subkorn nahe M
wie läuft es in anderen Ländern?

Das ganze Problem ist halt das, dass nur Halb und irgendwie die Verordung durchgesetzt wurde. Besonders viel Sinn hat es das Ganze so nicht. Es erinnert mich ein bischen schwanger sein.... :cool:

Ich hoffe das Ganze auf eine sínnvolle Basis gestellt wird. Wir haben nur eine Erde und wir bürden (verdrängen) alles kommenden Generationen auf. :heul:
Schauen wir mal....

:undweg:
 
D

dawarwas

Gast
Hi,
ich x gehoert :-) das es in der DDR so gewesen sein soll. Ich meine wie von mir vorhin gewuenscht.
Genau weiss ich das aber nicht.
Vorstellen kann ich mir das aber gut, weil viele gute Ideen "aus dunkel Deutschland" bei uns keine Chancen hatten. Das Geld hat sie alle Platt gemacht. Da siehst du wo drum es sich auf der Welt dreht.
Aber drueber reden kann man ja x.
Chock Dee!
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
In der DDR gab´s keine Dosen, mehr oder weniger alles in Flaschen. Und darauf gab es einen relativ hohen Pfand, der eine gute Ruecklaufquote garantierte.

War natuerlich alles nach der Wende nicht mehr zu gebrauchen, weil kann nicht sein was darf nicht sein :nixweiss:. Heute hat es ein ganz gescheiter Jemand wiedererfunden. Siehe auch aktuelle Diskussion ueber die Polikliniken...

Gruss,
Mac
 
W

woody

Gast
Hallo Leute,

nicht immer zurückschauen, sondern nach Vorne.
In den weiterentwickelten Ländern Skandinaviens und auch in den UsA ist Dosenrcycling seit vielen Jahren üblich.
Wenn man sich bei uns in 1-2 Jahren auch daran gewöhnt hat, dann werden wir uns darüber aufregen, dass die Thais so rückständig sind
und immer noch ihr Leergut in die Landschaft werfen.
 
D

dawarwas

Gast
Hi Woody,
das hoert sich ja gut an "nach vorne Schauen".
Dann mach es auch!
Unser Dosenpfand ist nur die Kopie eines alten Systems, anderer Staaten und die haben den gleichen Aerger der bei uns noch kommt.
Das hat nix mit Umwelt zu tun. Das ist nur Geldmachen und Wirtschaft ankurbeln. Auf Kosten der Umwelt natuerlich.
Neues bewegt die Welt!!
Chock Dee!
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@ Woody
Zurückschauen hat den Vorteil, daß man bereits weiß was gewesen ist. Beim Blick in die Zukunft ist das immer eine unsichere Sache. ;-)

@ MadMac
Es gab in der DDR nicht nur ein ausgeprägtes Pfandsystem, es gab parallel dazu auch noch das System der Selundärrohstofferfassung. Dort wurde der Rest der verwertbaren Verpackungen aufgekauft, die nicht über das Pfandsystem zurückflossen. Nicht nur für Flaschen und Konservengläser gabs Bares sondern auch für sortierte Papierarten (Zeitungen, Illustrierte und Wellpappen), Textilien und selbstverständlich Altmetalle. War immer ein schönes Taschengeld - oder? :-)
Viele Grüße
Jinjok

PS: Generell waren die Dinge in der DDR auch nicht so sinnlos ausgiebig verpackt.
 
N

Nelson

Gast
Ich weiß ja nicht, wie es in anderen Gegenden unserer Republik abläuft, aber bei uns ist das recht einfach, und wie ich meine auch sinnvoll geregelt:

In jedem Stadtbereich gibt es mindestens ein "Abfallcenter", meist auf Parkplätzen von Einkaufsmärkten.

Und da stehen folgende Container:

---Papier ( alle Arten )
---Blech ( Dosen und ähnliche Dinge )
---weißes Glas
---grünes Glas
---braunes Glas
---Folien, Kunststoffflaschen etc.
---organische Abfälle ( Gartenabfälle, Christbäume etc. )
---Altkleider

Dieser Service wird seit etwa 10 Jahren bereits kostenlos angeboten und die "Restmülltonnen" sind deshalb nur noch sehr schwach gefüllt.

Und nun kann ich es mir nicht verkneifen: Das findet alles im politisch "schwarzen" Oberbayern statt, ohne die Grünen! :lol:

Gruß, Nelson
 
W

woody

Gast
Zurückschauen hat den Vorteil, daß man bereits weiß was gewesen ist. Beim Blick in die Zukunft ist das immer eine unsichere Sache.
@Jinjok
Da geb ich Dir recht, die Zukunft ist unsicher und ungewiss, aber wer kein Risiko eingehen will, der tritt auf der Stelle.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Philosophisch:

@ Woody
Ganz so wars ja nicht gemeint. Ich würde sogar noch weitergehen und behaupten: Stillstand ist Rückschritt. Ein vorwärtsgewandter Blick ist zwar unsicherer als der Blick zurück, aber dennoch die einzige Möglichkeit für eine positive Entwicklung
Jinjok
 
S

SaNuK

Gast
Na ja in der DDR hatten die ja auch nicht viel zum Verpacken. :rofl:
 
D

dawarwas

Gast
@SaNuk,
Hahahahahahaha
die in der DDR haben von wenig Verpackung, viel richtig entsorgt.
In der BRD von viel, wenig richtig.
Was ist besser?
Chock Dee!
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
SaNuK schrieb:
Na ja in der DDR hatten die ja auch nicht viel zum Verpacken. :rofl:
Jaja, wer den Schaden hat ...

Da ist aber dennoch was Wahres dran. Das Wenige wurde aber obendrein sparsam verpackt.
Jinjok
 
D

Didel

Gast
Ich denke auch es wurde Zeit das was passiert. So wie bisher kann es ja wohl nicht weitergehen. Ich sehe es immer zum Beispiel bei Autobahnausfahrten. In den Kurven liegen dann die ganzen Dosen und sonstiger Müll der aus dem Fenster entsorgt wurde. :schuettel:


Gruss Didel
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
@Nelson

Vergiss die Recyclingstory. Du weisst doch sicher warum der Muell nach Sorten getrennt wird? Weil er so besser brennt :fertig:!

Gruss,
Mac
 
Thema:

Dosenpfand

Dosenpfand - Ähnliche Themen

  • Dosenpfand

    Dosenpfand: Heute habe ich richtig Hass entwickelt. Der Dosenpfand soll doch dazu dienen, die Flut der Einwegverpackungen einzudämmen. Heute habe ich Ban nach...
  • Dosenpfand

    Dosenpfand: @all Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Einführung von Dosenpfand habe ich mich gefragt ob es sowas auch in Thailand gibt??? Ja, es gibt...
  • Dosenpfand.

    Dosenpfand.: Dosenpfand. Karstadt und Aldi machen mit. Gelesen in der Tageszeitung OVB ( Münchener Merkur) Dosenpfand. Karstadt und Aldi machen mit . Die...
  • Dosenpfand. - Ähnliche Themen

  • Dosenpfand

    Dosenpfand: Heute habe ich richtig Hass entwickelt. Der Dosenpfand soll doch dazu dienen, die Flut der Einwegverpackungen einzudämmen. Heute habe ich Ban nach...
  • Dosenpfand

    Dosenpfand: @all Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Einführung von Dosenpfand habe ich mich gefragt ob es sowas auch in Thailand gibt??? Ja, es gibt...
  • Dosenpfand.

    Dosenpfand.: Dosenpfand. Karstadt und Aldi machen mit. Gelesen in der Tageszeitung OVB ( Münchener Merkur) Dosenpfand. Karstadt und Aldi machen mit . Die...
  • Oben