www.thailaendisch.de

Diskussion Sinn/Unsinn Klimatisierung mit Photovoltaik-Unterstützung?

Diskutiere Diskussion Sinn/Unsinn Klimatisierung mit Photovoltaik-Unterstützung? im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo da meine Frau und ich nun in den Startlöchern beim Landkauf und Hausbau stehen bewegen uns doch einige Fragen auch bezüglich Klimatisierung...
B

bayern01

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2018
Beiträge
198
Reaktion erhalten
32
Hallo
da meine Frau und ich nun in den Startlöchern beim Landkauf und Hausbau stehen bewegen uns doch einige Fragen auch bezüglich Klimatisierung und korrekter bauweise.

Ich selbst komme vom Bau, war in der Sanierungsbranche lange selbständig und als Generalunternehmer musste ich mich auch mit fast allen Gewerken auseinander setzen.
Heizung/Sanitär und Elektro sind erlernte Berufe.

Da ich mich im Berufsleben jedoch fast gar nicht mit Klimaanlagen auseinander setzen musste, benötige ich gerade in diesem Thema noch wichtige Infos.

Anwesen ca 750 m³ - 1000m³ Raumvolumen

Das Anwesen soll groß überrissen in etwa so gebaut werden
  • Außenwände mit min 17,5 oder 20'er Q-Con
  • Hohe Räume ca 3 - 3,5m
  • Beschattungen durch Überdachungen/Überhänge schaffen
  • Abschluss zur Außenluft beim Dach entweder durch sehr gut isoliertes Dach oder aber Betondecke mit aufgelegter zusätzlicher Dämmung

Kühlungsmöglichkeiten:
  • typische Splitanlagen-Klimatisierung (nicht so begeistert)
  • Kaltwassersatz Klimageräte (ein größerer Kaltwassersatzspeicher soll hier tagsüber durch ein Klimagerät gekühlt werden was durch Photovoltaikanlagen mit Strom versorgt wird
(die Photovoltaikanlage wird hier nur einen kaltwassersatz versorgen müsste, wäre u.U, eine Akkuspeicherung des Stroms nicht unbedingt notwendig oder?)

- Ob Wasserschleier (Kühlungs und Entfeuchtung) wie vom Frauenhofer Institut entwickelt auch in Frage kommen soll ???

Falls man bei der o.g. Idee keine teuren Akkus benötigen würde, wäre u.U. die höhere Investition in ein kaltwassersatzsystem mit KWS-Speicher, Photovoltaikmodulen die hier nur das Klimagerät des KWS-Speicher versorgen evtl. sinnvoll. Auch wenn die KWH und Thailandaktuell noch nur 10 Euro-cent beträgt.

Ich denke das man bei der Kühlung eines Hauses mit ca 750 m³ Raumvolumen (auch wenn gut isoliert mit Q-Con) doch mit ca 200 oder 250,-€ Strom rechnen müsste oder?

Grüße aus Bayern

Edit: Glaube gelesen zu haben das sich mit Klimaanlagen @Dieter1 gut auskennt oder?
 
V

Volker M. aus HH.

Senior Member
Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
7.049
Reaktion erhalten
1.239
Wenn du eine Huette dieser Groesse 24/7 klimatisieren willst reisst du, egal mit welcher Technologie die 10.000 Baht/Monat Huerde ohne Anlauf.
Da du irgenwann lueften musst solltest du dir lieber Gedanken ueber Betauung machen. Auch das Thema Wartung und Instandhaltung sollte dich umtreiben.
 
B

bayern01

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2018
Beiträge
198
Reaktion erhalten
32
Da du irgenwann lueften musst solltest du dir lieber Gedanken ueber Betauung machen. Auch das Thema Wartung und Instandhaltung sollte dich umtreiben.
Du meinst den Taupunkt bei hohen Tempschwankungen wie Lüften ?

Wie wird das in tropischen Regionen gelöst?
Stimmt, die Kühlung dürfte schon einiges an Kosten fressen.
Ich denke aber schon das sich Isolierungen und Anwendung entsprechender Techniken gerade hier bemerkbar machen könnten oder?
 
V

Volker M. aus HH.

Senior Member
Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
7.049
Reaktion erhalten
1.239
Du meinst den Taupunkt bei hohen Tempschwankungen wie Lüften ?
Jepp.

Wie wird das in tropischen Regionen gelöst?
Keine Ahnung. Ich kann dir nur sagen wie ich damit umgehe:
Ich habe mich aklimatisiert und klimatisiere nur Raeume in denen ich mich aufhalte (oder meine Familie). Eine 30.000 BTU split kuehlt auf Samui 40m2 in 30 Minuten auf ein angenehmes Ambiente.

Stimmt, die Kühlung dürfte schon einiges an Kosten fressen.
Nunja, bei Baukosten im 2-stelligen MBaht Bereich geht das ja wohl im Grundrauschen unter.

Ich denke aber schon das sich Isolierungen und Anwendung entsprechender Techniken gerade hier bemerkbar machen könnten oder?
Nein. Energie ist hier billig.
Ich habe 2 Lagen 70mm Alu-kaschierte Steinwolle im durchluefteten Dach. Das bewahr mich davor, dass die Sonne mich tagsueber grillt.

Fang einfach an nachzudenken.
 
B

bayern01

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2018
Beiträge
198
Reaktion erhalten
32
Fang einfach an nachzudenken.
Ja, es ist wirklich nicht einfach vom Energiesparen hier in D auf niedrige Energiekosten in Thai umzuswitchen.


Du glaubst also, dass wenn man ein Haus ständig kühlt und man zwischendurch lüftet , man somit Feuchte Ecken, Schimmel etc. bekommt oder provoziert?

Bei meiner Hausplanung wäre das übel.
Grund: Ich möchte unbedingt den Wohnbereich über 2 Etagen haben da ich hohe Räume liebe. Hier müsste ich mir auch was überlegen um überhaupt die obere heiße Luft abzuführen.
Weiter wären Küchenbereich und Essbereich offen zum Wohnbereich jedoch normale etwas höhere Deckenhöhen ca 3m

Die Klimatisierung dürfte hier nicht so leicht sein
 
F

Franky53

Senior Member
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.383
Reaktion erhalten
2.519
Ort
nicht mehr hier
Ich denke aber schon das sich Isolierungen und Anwendung entsprechender Techniken gerade hier bemerkbar machen könnten oder?
das wäre eineMöglichkeit,hat unser Nachbar gemacht. Hohlraum in den Giebelbereich hoch ziehen und Decke dämmen.
IMG_20190128_154846.jpg
 
B

bayern01

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2018
Beiträge
198
Reaktion erhalten
32
das wäre eineMöglichkeit,hat unser Nachbar gemacht. Hohlraum in den Giebelbereich hoch ziehen und Decke dämmen
Die Außenwände damit die Warme Luft entweichen kann?

Ich glaub aber da gelesen zu haben das es angeblich effizienter wäre den Zwischenraum absolut Luftdicht zu machen.

Es wäre wirklich interessant was eine solche Vormauerung bzw. Mauer mit Luftschicht gegenüber einer Wand mit entsprechend starkem Q-Con Stein bringt
 
Dieter1

Dieter1

Senior Member
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
43.644
Reaktion erhalten
5.509
Ort
Bangkok / Ban Krut
Die dem Klima am besten entsprechende Bauweise ist die klassische Thaibauweise. Grosse schattige, dunkle und luftige Raeume und ein hoher Giebel zum Ableiten der heissen Luft. Isolierung ist hier schnell kontraproduktiv.

Diese Bauweise laesst sich auch mit moderner Klimatechnik ergaenzen.
 
F

Franky53

Senior Member
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.383
Reaktion erhalten
2.519
Ort
nicht mehr hier
Ich glaub aber da gelesen zu haben das es angeblich effizienter wäre den Zwischenraum absolut Luftdicht zu machen.

Es wäre wirklich interessant was eine solche Vormauerung bzw. Mauer mit Luftschicht gegenüber einer Wand mit entsprechend starkem Q-Con Stein bringt
na klar,wäre ,hätte ,könnte.
du machtst das schon.
ich bin raus.
 
B

bayern01

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2018
Beiträge
198
Reaktion erhalten
32
Isolierung ist hier schnell kontraproduktiv.

Diese Bauweise laesst sich auch mit moderner Klimatechnik ergaenzen.
Wie soll ich das mit der Isolierung verstehen?

Häuser wie man sie auch im Süden baute also mit hohen Räumen und Ableitung der Hitze nach oben und draußen finde ich auch interessant
hast Du dazu Beispiele im Kopf
na klar,wäre ,hätte ,könnte.
du machtst das schon.
ich bin raus.
wieso bist Du raus, ich finde es normal zu fragen welches Mauersystem hier effizienter sein könnte oder nicht?
 
Dieter1

Dieter1

Senior Member
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
43.644
Reaktion erhalten
5.509
Ort
Bangkok / Ban Krut
Wie soll ich das mit der Isolierung verstehen?

Häuser wie man sie auch im Süden baute also mit hohen Räumen und Ableitung der Hitze nach oben und draußen finde ich auch interessant
hast Du dazu Beispiele im Kopf

wieso bist Du raus, ich finde es normal zu fragen welches Mauersystem hier effizienter sein könnte oder nicht?
Die Isolierung haelt die Hitze des Tages auch ueber Nacht im Raum und beguenstigt Schimmelbildung. Zu der Bauweise eines traditionellen Thaihauses musste googlen.
 
V

Volker M. aus HH.

Senior Member
Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
7.049
Reaktion erhalten
1.239
Ja, es ist wirklich nicht einfach vom Energiesparen hier in D auf niedrige Energiekosten in Thai umzuswitchen.


Du glaubst also, dass wenn man ein Haus ständig kühlt und man zwischendurch lüftet , man somit Feuchte Ecken, Schimmel etc. bekommt oder provoziert?

Bei meiner Hausplanung wäre das übel.
Grund: Ich möchte unbedingt den Wohnbereich über 2 Etagen haben da ich hohe Räume liebe. Hier müsste ich mir auch was überlegen um überhaupt die obere heiße Luft abzuführen.
Weiter wären Küchenbereich und Essbereich offen zum Wohnbereich jedoch normale etwas höhere Deckenhöhen ca 3m

Die Klimatisierung dürfte hier nicht so leicht sein
Das fuehrt zu nix.
Du solltest erstmal 1-2 Jahre ein Objekt in der Region deiner Wahl mieten.
 
Helli

Helli

Senior Member
Dabei seit
23.02.2013
Beiträge
19.938
Reaktion erhalten
8.390
Ort
RLP/Isaan
Schon mal über "Gasbausteine" nachgedacht?
 
B

bayern01

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
04.03.2018
Beiträge
198
Reaktion erhalten
32
Schon mal über "Gasbausteine" nachgedacht?
wie meinst Du das?
Gasbausteine, Porenbeton, Ytong und Q-Con ist alles das gleiche.

Ich kenne zumindest die meisten Materialien die man in Thai zum Hausbau einem zur Verfügung stehen.

Wichtig wäre zu wissen was ein 20cm dicker Porenbetonstein im Vergleich zu einer 2-lagigen Mauer bringt mit dichter Luftschicht

Jemand hier schrieb das sich selbst ein sehr guter Dämmstein mit Hitze irgendwann komplett aufheizt.
Tja, das ist bei allen Isolierungsmaterialien so. Nur das es einen Unterschied macht wie schnell er sich Kälte oder Wärme aufheizt also wie hoch die Wärmedurchlässigkeit ist.
Ich bin hier auch kein Ing. Aber eine gute Isolierung ist in kalten und auch in heißen Regionen hilfreich um Kühl,- oder Heizenergie zu sparen.
 
Huanah

Huanah

Senior Member
Dabei seit
03.11.2004
Beiträge
1.512
Reaktion erhalten
405
Ort
Stuttgart / Korat
Du solltest dich von der deutschen Bauisolierdenke verabschieden. Die Gegebenheiten in Thailand sind einfach anders. Du hast hier ja nur etwa 10K Temperaturdifferenz zwischen Innen und Außen (Schatten), und du möchtest es in der Regel eher innen kühler als außen. Je nach Region und Jahreszeit ist es in bestimmten Teilen des Hauses ausreichend einen Luftzug durch das Haus zu haben, oft angenehmer als ganztägig zu klimatisieren, dürfte bei den Raumhöhen, die dir vorschweben auch einfacher sein. Ein guter Architekt berücksichtigt das und läßt die örtlichen Gegebenheiten in seinen Plan einfließen.
Wir bauen mit Qcon und Ziegel (Feuchtbereiche) masiv ohne Zwischenräume, da ich da Bedenken wegen Schimmel und Viehzeug hatte, es gibt inzwischen auch 20cm Zementsteine mit 2 Hohlkammern als günstige Variante.
 
Dieter1

Dieter1

Senior Member
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
43.644
Reaktion erhalten
5.509
Ort
Bangkok / Ban Krut
Ich bin hier auch kein Ing. Aber eine gute Isolierung ist in kalten und auch in heißen Regionen hilfreich um Kühl,- oder Heizenergie zu sparen.
In den Tropen wird traditionell nirgends mit Isolierung gearbeitet weil es nicht die gewuenschten Effekte bringt, sondern kontraproduktiv ist. Das ist bei den Ekismos eine andere Nummer.
 
rolf2

rolf2

Senior Member
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
33.024
Reaktion erhalten
12.421
Ort
Im Norden
Wenn ich so die regelmäßigen Diskussionen zum Hausbau in Thailand Revue passieren lasse, so fällt mir auf das es bisher immer so ausging das
Viel herumtheoretisiert wurde um dann am Ende im Lande so zu bauen wie es dort űblich ist.
Was jedoch auf jeden Fall unerlässlich ist das ist die Hochterrasse, dort kann man sich wunderbar aufwärmen und bräunen.
 
Chumpae

Chumpae

Moderator
Dabei seit
26.10.2011
Beiträge
14.037
Reaktion erhalten
7.243
Ort
Chumpae
Also ich möchte mich dazu auch ein wenig einbringen: Ich bin auch Bauingenieur und habe ebenfalls jahrelang in der Bauwerksinstandhaltung gearbeitet. Ich werde heir aber momentan auf einige grundsätzliche Dinge hinweisen, die mir wichtig erscheinen. Zuvorderst akzeptiere ich den Wunsch eines jeden Farangs, sich hier in Thailand sein eigenes Refugium aufzubauen.An Hand der klimatischen Bedingungen, den Baupreisen aber auch den im Gegensatz zu D relativ lockeren baubestimmungen wird man relativ schnell dazu verleitet, hier evt. mal so richtig die Sau rausuzulassen. Wir habne hier vor fast 25 Jahren unser erstes Haus hier gebaut. Den Bausatz(2 Zeichenblätter) hat unsere Tochter auf dem Amphoe gefunden. Gebaut hat das Dingens dann unser Schwager( ohne mein Dazutunm, da in D mit Bauwerkssanierung beschäftigt)Habe gerade mal auf den Plan geguckt. Unser Haus ist massiv, 2-etagig mit. jeweils 3 m Deckenhöhe . Es hat 5 große Zimmer, 2 Toiletten/WC, 2 Balkone und inzwischen 3 Aircons.
Das Haus wurde in sehr guter Qualität errichtet. Ich habe letzes Jahr den gesamten Innenbereich gestrichen, Fenster gangbar gemacht und Fliesen befestigt. sowie ein paar Steckdosen erneuert( Steckdosen etc. dazumals schon aus D mitgebracht)#- aber keine statischen Probleme festgestellt.Nächsten Monat erneuert der Schwager die morschen Dachkästen und alles was evt. noch notwendig sein könnte. Das Problem ist das Einrüsten. Bilder vom Haus kannst Du unter facebook r.stephan.9619 finden.Ich rate Dir aber, das Wissen der Thais hinsichtlich der generellen Bauausführung nicht zu ignorieren. Ich würde mehr Augenmerk auf die Qualität der in TH vorhandenen Baumaterialien legen( ist viel viel besser als dazumals)und u.U. etwas mehr bezahlen. gleiches gelte für die dann ausgewählte Firma.
Schlußendlich kann ich sagen, daß ich in D trotz besserer Baumaterialien und auch besserer Technik viel viel mehr Stuß gesehen habe und gesundbeten durfte als hier bei uns und in vielen Häusern in Thailand,
die ich mir angesehen habe.Achte darauf, da0ß die Treppenhöhe ( Stufenhöhe) der deutschen entspricht. Die Thais sind da etwas nachlässig und Du wirst ja auch nicht jünger und willst dann mit Seil und Eispickel die Etage erklimmen.
Wir hatten hier in der Vergangenheit bereits den einen oder anderen Baumeister, die ( analog Dir) sich viel zu viel den Kopp gemacht haben. Ich erinnere mich da an einen Bau am Mehkong, der dann als Bauruine zum Verkauf anstand. Ein anderer aktiver "Baumeister" hat zumindest seine irren Vorstellungen etwas revidiert und baut inzwischen zumindest in "normaler "! und landestypischer Art.:wait::enter:
 
Thema:

Diskussion Sinn/Unsinn Klimatisierung mit Photovoltaik-Unterstützung?

Diskussion Sinn/Unsinn Klimatisierung mit Photovoltaik-Unterstützung? - Ähnliche Themen

  • Diskussionen zum Thema ,,Vorstellung,,.

    Diskussionen zum Thema ,,Vorstellung,,.: Ich habe euch hier einen Bereich eröffnet, wo ihr gerne Kritik, Lob, Anregungen, Vorschläge und Verriss anbringen dürft.
  • Verwarnung für DieterK: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4)

    Verwarnung für DieterK: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4): Verwarnung für DieterK: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4) Beitrag: [D] Merkel...
  • Verwarnung für oberhesse: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4)

    Verwarnung für oberhesse: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4): Verwarnung für oberhesse: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4) Beitrag: [D] Thema...
  • Verwarnung für Schwarzwasser: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4)

    Verwarnung für Schwarzwasser: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4): Verwarnung für Schwarzwasser: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4) Beitrag: [D] Im...
  • Verwarnung für Nokhu: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4)

    Verwarnung für Nokhu: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4): Verwarnung für Nokhu: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4) Beitrag: Polizei ohne...
  • Verwarnung für Nokhu: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4) - Ähnliche Themen

  • Diskussionen zum Thema ,,Vorstellung,,.

    Diskussionen zum Thema ,,Vorstellung,,.: Ich habe euch hier einen Bereich eröffnet, wo ihr gerne Kritik, Lob, Anregungen, Vorschläge und Verriss anbringen dürft.
  • Verwarnung für DieterK: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4)

    Verwarnung für DieterK: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4): Verwarnung für DieterK: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4) Beitrag: [D] Merkel...
  • Verwarnung für oberhesse: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4)

    Verwarnung für oberhesse: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4): Verwarnung für oberhesse: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4) Beitrag: [D] Thema...
  • Verwarnung für Schwarzwasser: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4)

    Verwarnung für Schwarzwasser: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4): Verwarnung für Schwarzwasser: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4) Beitrag: [D] Im...
  • Verwarnung für Nokhu: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4)

    Verwarnung für Nokhu: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4): Verwarnung für Nokhu: öffentliche Diskussion über erhaltene Verwarnungen oder Entscheidungen der Moderatoren (AGB §5.4) Beitrag: Polizei ohne...
  • Oben