Hi Otto,
eine kurze Beschreibung :
1. Videocapturing
geh in die Fachgeschäfte, und frage nach einem Videoschnittprogramm, mit dem Du gerippte DVDs schneiden kannst.
Wenn Dir ein Fachgeschäft das Programm ULEAD VIDEOSTUDIO 6 empfiehlt, bestehe dadrauf, das Du Dein Geld (80 Euro) zurückbekommst, wenn es nicht funktioniert.
Mit dem Programm, das Du zu Hause installierst, hast Du ein gutes Videocapturing-Programm für Filme von Deinem Videorecorder,
das zumal relativ stabil ist.
Leider hat es nur einen Fehler,
es kann im Schnittbereich keine MPEG oder AVI Dateien laden, die größer als ca. 400 MB sind. Das Programm schmiert dann einfach ab.
Arbeiten mit Files über 400 MB können nur die grossen Programme, wie
ULEAD MEDIA STUDIO
ADOBE PREMIERE
..
alles andere kann man vergessen.
Da die meisten sich diese ca. 500 Euro teuren Programme meistens in T. holen, erübrigt sich hier weiteres, Tatsache bleibt,
das Du mit gutem Grund das gekaufte Programm wieder zurückgeben kannst.
Mit dem (vergessenden zu löschenden) Programm auf Deiner Festplatte kannst Du aber zunächst für den Anfang lernen, wie man Filme aufnimmt, zusammen stellt + ...
2. Brennen
wenn Du nun schon einen DVD Brenner hast, kannst Du ja schon vernünftige Filmzeiten auf die Scheibe brennen.
Als Tipp würde ich Dir dennoch raten,
lege die Filme auf DVD im SVCD-Format an.
SVCD hat ein vernünftiges Bild, und reicht für TV Filme völlig aus.
Auf einen 700 MB Rohling bekomme ich 35 Minuten Film in SVCD.
(Bei DVD Qualität wären es nur die Hälfte)
Auf einen DVD Rohling kannst Du somit über 4 Stunden Film brennen.