auch Lieder können problematisch sein.
Wer denkt, das Lieder, mit denen man aufgewachsen ist, die also Teil der Erinnerung sind,
dass er diese Lieder, sofern er sie nicht dinglich besitzt, er sie jederzeit hören kann, weil sie abrufbar sind,
der irrt.
Es ist nur das abrufbar, was The Globe 4.0 als tolerierbar erscheint,
wonach jeder Staat den Weg zur Agenda einhalten muss,
ob Thailand 4.0 oder Deutschland 4.0,
ob USA 4.0 oder Süd-Korea 4.0.
Süd Korea 4.0 hat auf seinen Samsung Android Handys bestimmte Lieder gesperrt,
sie sind einfach nicht abrufbar.
Hierbei ist eine interessante Entwicklung zu verzeichnen,
Länder, in denen Englisch nicht Muttersprache ist,
die offensichtlich im Tal der Ahnungslosen leben,
sperren sich gegen eine Veränderung der englischen Sprache.
Als Michael Jackson 1987 sein Lied BAD sang,
wurde es in vielen Ländern missverstanden, weil BAD gemäss Schulenglisch eben "Schlecht" heisst.
"I`m bad, I`m bad" - heisst dementsprechend "Ich bin schlecht, Ich bin schlecht",
was dazu führte, dass man in diesen Ländern glaubte,
Michal Jackson verherrlicht in diesem Lied das Schlechtsein.
Wer jedoch die Neuschreibung des englischen Duden verfolgt hätte,
hätte gewusst, dass Michel Jackson die Kurzform eines Wortes verwendet,
welches korrekt ausgesprochen
dict.cc Wörterbuch :: badass :: Deutsch-Englisch-Übersetzung
badass, welches in der Jugendsprache dazu führte, das BAD (ass) von "(voll)-krasser Typ" zu "cooler Typ" wurde,
weil eben jede Jugendgeneration diejenigen Rebellen, die extreme Dinge taten, bewunderten,
sodass die Kurzform BAD somit zu COOL wurde,
weil man seit 1988 das Wort cool nicht mehr verwendete,
es war der Wortschatz der Alten, wo 1988 in den US Schulen die Jugendlichen sich ansahen,
wenn der deutsche Austauschschüler sagte, - hey, thats cool - na der redet, wie die Eltern.
Dementsprechend begann die englische Sprache, sich in den englischsprachigen Ländern, wo ein intensiver Filmaustausch stattfand,
sich mit jedem Generationswechsel zu ändern.
Als nun Britney Spears in ihrem Lied den Satz prägte "
Hello, I`m Britney B.itch",
war der Begriff B.itch in den Nicht-Englischsprachigen Ländern komplett anders besetzt,
einfach durch Unfähigkeit, weil die Leute eben zuwenig Zeit in den USA oder England verbracht hatten.
Wer sich nun die Seite ansieht :
dict.cc | bitch | Wörterbuch Englisch-Deutsch
wird ev. zugeben, dass er eine Menge Begriffe des Wortes nicht kannte.
Das Problem bei vielen Wortfiltern, sie entstehen aus dem Unvermögen ihrer Autoren,
es werden Begriffe gesperrt, weil der Sperrer einfach zu unfähig ist, zu begreifen,
dass er nur 15% der Bedeutung dieses Wortes versteht.
Ganz besonders schlimm ist das in den Nicht Englischsprachigen Ländern,
wo Unkundige Dinge Sperren, die ihnen als problematisch erscheinen.
Herrschaft der Dummen
Weil eben Begriffe, wie sugar und snow (Zucker und Schnee) auch im Drogenmilieu verwendet werden,
werden diese begriffe von Leuten gesperrt, die keine Drogenbegriffe dulden.
Lieder, mit doppelter Bedeutung, sugar gonna make me feel so high
werden als Drogenverherrlichung gebrandmarkt.
Nun die Frage :
Warum ist dieses Lied auf Samsung Tablets und Handies
- nicht verfügbar - also gesperrt ?
Als Videomacher erfährt man so, dass eben auch Samsung in Süd-Korea für seine Nutzer eine Sperrung von Content veranlasst,
weil sie meinen, das geht nicht.
Die Folge dieser Entwicklung war, das Liedermacher ein Lied machen,
wo zuerst die Melodie,
dann der Text, mit Inhalten, wie eine rebellierende Jugend sich wiederfindet,
dann aber werden die markanten Sätze verschlüsselt,
es wird ein Satzbau eines Nichtssagenden Inhaltes entworfen,
der dann in der gedruckten Song text Lyrik erscheint,
wo man den Satz zwar als Schwachsinn empfindet,
aber der Satz wird von Zensurbehörden nicht beanstandet,
und wenn das Lied gesungen wird, ahnen die Zuhörer die wahre Bedeutung des "
nichtssagenden Satzes mit schwachsinniger Bedeutung"
So hat die Zensur eine Kultur geschaffen,
wo eben kein KLARTEXT mehr gesprochen, geschrieben, gesungen wird,
sondern,
wie in Asien, werden Bedeutungen "verschlüsselt",
um den Folgen der Repression zu entgehen.
So bewirkte die Zensur die Abschaffung des offenen klaren Wortes,
und förderte eine Zunahme der Geheimsprachen, der Signal-Sprachen, der verdeckten Kommunikation,
sie bewirkte eine Abschaffung einer gemeinsamen Sprache.