Nichtsdestotrotz: Der neue westliche Lebensstil hat viel dazu beigetragen. Softdrinks, Ketchup, etc. Angeblich nimmt der Thai täglich 25 Stücke Würfelzucker in irgendeiner Form zu sich. Wobei der gesüsste Grüne Tee in Tetrapacks, dosen o.ä. der Hauptschuldige sein soll.
War mir eigentlich unbewusst weil zuhause der grüne Tee immer ungesüsst getrunken wurde/wird. Das manche Gerichte wie die berühmte Erdnusssauce oder Massaman curries großzügige Mengen an Zucker brauchen ist ja allgemein bekannt. Aber Palm Sugar gilt ja allgemein als weniger schädlich als weißer Zucker.
clavigo , Zucker ist Zucker , egal wo er her kommt , es ist ein Leeres Kohlenhydrat was zum Abbau viel
Insulin benötigt und den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen läßt .
Egal ob Rüben , Rohr , Palm oder Frucht , ist alles gleich . Ein Unterschied kann sein , dass zB bei Fruchtzucker
noch ein paar Vitamine dabei sind , aber der Zucker ist der Gleiche .
Ich zB. Benutze seit einiger Zeit Xylit , auch meine Frau beim thail. kochen .
Xylit gehört nicht zu den Kohlehydraten es ist ein Zuckeraustauschstoff u. wird im Original aus Birkenrinde
gewonnen . Es ist ein Zuckeralkohol dessen Abbau insulinunabhängig abläuft und daher steigt der
Blutzuckerspiegel nicht , oder nur leicht an .
Xylit ist daher zur Gewichtsreduktion gut geeignet .
Der Beitrag ist nicht für Dieter1 geeignet , ist für ihn unterdurchschnittlich .